Dipl.-Ing. Judith Eiwan

Angestellt, Umweltreferentin, Erzbischöfliches Ordinariat München

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kontakt

Werdegang

Berufserfahrung von Judith Eiwan

  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2020

    Umweltreferentin

    Erzbischöfliches Ordinariat München

    - Betreuung des externen Energie- und Umweltberatungsnetzwerks - Umweltberatung der kirchlichen Stiftungen und diözesanen Einrichtungen - Qualifizierung der Umweltmanagementbeauftragten in den Kirchenstiftungen und diözesanen Einrichtungen - Durchführen von Audits - Erstellen einer jährlichen Managementbewertung zum Thema Umwelt/ Schöpfungsverantwortung - Mitarbeit bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Erzbischöfliche Ordinariat sowie die Bistumsleitung

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Mitarbeiterin im Bereich Entsorgungsmanagement nicht gefährlicher Abfälle

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Umsetzung der Getrenntsammlung von Wertstoffen (Papier, Kunststoff, Glas, Metall, Biomüll) an mehr als 100 Standorten der LMU • Erhebung/ Aktualisierung der abfallrelevanten Daten an allen Standorten, Entwicklung eines FAMOS-basierten Systems zur Dokumentation der Abfallentsorgung gemäß Gewerbeabafallverordnung • Bearbeitung laufender Anfragen zu Abfallproblemen • Organisation/Durchführung von Ausschreibungen für Abfallbehälter • Erstellung von Merkblättern/sonstigen Infos zum Thema Abfall

  • 7 Jahre und 6 Monate, Juli 2011 - Dez. 2018

    Senior Proposal Coordinator + Energie- und Umweltmanagementbeauftragte

    Dorsch international Consultants GmbH

     Erstellung von PQs + Angeboten für Wasser und Abwasser für KfW, EU, EIB, etc.  Einrichtung eines Energie- und Umweltmanagementsystems ( EMAS, DIN ISO 14001/ ISO 50001)  Sammlung und Analyse aller Daten  Berechnung der Kennzahlen ( Energie, Wasser, Material, Biologische Vielfalt gasförmige Stoffen (CO2), Abfall, Abwasser)  Erstellung eines kombinierten Energie- und Umweltmanagementhandbuchs

  • 8 Jahre und 4 Monate, März 2003 - Juni 2011

    Umweltingenieurin

    IMS-Ingenieure, München bzw. Bamberg

     Auswertung von Präqualifikationen und Angeboten für die KfW  Erstellung von Präqualifikationen und Angeboten für IMS  Machbarkeitsstudien für Kläranlagen  Generalentwässerungsplanungen  Mitarbeit bei der Entwicklung der Software SIPAPER  Schulung von Siemens Mitarbeitern an der Software SIPAPER

  • 2 Monate, Apr. 2003 - Mai 2003

    Praktikantin

    MAN Truck und Bus Deutschland GmbH

     Erstellung eines Übergabeberichtes für die Abwasser-behandlungsanlage bestehend aus Bestandsaufnahme und Schwachstellenanalyse  Erstellung eines Berichts bzgl. der Anforderungen und Möglichkeiten die sich aus der Anwendung der VOC-Richtlinie auf die Fahrerhaus- und Umlackierung ergeben

  • 7 Monate, Juli 2001 - Jan. 2002

    Regionalleiterin Entwicklungshilfeprojekte (Ab)Wasser, Abfall, Infrastruktur

    HYDROPLAN Ingenieurgesellschaft mbH, Worms

     Erstellung von LOI’s, Präqualifikationen und Angeboten  Projektmanagement  Vertragsüberprüfung  Studien- und Berichterstellung in Englisch und Französisch  Kontakt zu Projektträgern und Projektfinanziers  Kurzzeiteinsätze im Senegal und Jamaika

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 1999 - Juni 2001

    Verkaufsingenieurin anaerobe/ biologisch-mechanische Kläranlagen weltweit;

    Von Nordenskjöld Verfahrenstechnik GmbH, Egmating/Münster

     Auslegung, Kalkulation und Erstellung von Angeboten incl. Zeichnungen,  Angebotsverfolgung,  Marktbeobachtung und -recherche,  Erstellung und Aufbereitung von Präsentationsmaterialien,  Kontakt zu Vertretern und Kunden in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch;  Organisation und Durchführung von Messepräsentationen und Informationsreisen ausländischer Delegationen

  • 4 Jahre und 5 Monate, Mai 1995 - Sep. 1999

    Arbeitsgruppenleiterin Umweltstatistiken (Abfall, Luftreinhaltung)

    Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München

     Inhaltliche Programmentwicklung und –überprüfung,  Datenbankaufbau,  telefonische Beratung,  Mitarbeiterschulung im Bereich EDV und Umwelt-Fachwissen,  Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse

Ausbildung von Judith Eiwan

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 1994 - Mai 1995

    Sinologie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Sinologie und Spanisch

  • 8 Monate, Juli 1993 - Feb. 1994

    fondation Ecole polytechnique feminin, Sceaux, Paris

    IT, Energiewirtschaft Frankreich, Spanisch, Architektur

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1988 - Okt. 1993

    Physikalische Technik/ Technischer Umweltschutz

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    Studienschwerpunkt: Technischer Umweltschutz, mit einem Praxissemester bei Roussel Uclaf in Frankreich Diplomarbeit bei REA (Recycling von Energie und Abfall), München „Konstruktion und Aufbau einer Müllvergärungsanlage im Labormaßstab“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Chinesisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z