Dr. Judith Schoch

Angestellt, Leitung Institut Pflege und Alter, Evangelische Heimstiftung GmbH

Bruchsal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Gerontologie
Projektkoordination
Demenz
Qualitative Forschung
Kommunikation
Projekte

Werdegang

Berufserfahrung von Judith Schoch

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Leitung Institut Pflege und Alter

    Evangelische Heimstiftung GmbH
  • 7 Jahre und 1 Monat, Sep. 2015 - Sep. 2022

    Stabsstelle Projektentwicklung

    Caritasverband Bruchsal e.V.

  • 3 Monate, Feb. 2015 - Apr. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Abteilung für Psychologische Alternsforschung, Universität Heidelberg

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „FUTA“ (Förderliche und hinderliche Faktoren für den Umgang mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Alter.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2013 - Jan. 2015

    Dozentin

    Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg

    Lehre im Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft – Care im Modul Berufspädagogik

  • 3 Jahre, Feb. 2012 - Jan. 2015

    Projektkoordinatorin

    Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin im Projekt "Sehrmobil"

  • 3 Jahre und 3 Monate, Nov. 2008 - Jan. 2012

    Doktorandin und geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg

    Tätigkeit in den Projekten QUADEM - Leuchtturmprojekt Demenz - Qualifizierungsmaßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität demenzkranker Menschen über eine Förderung der Kommunikation und Kooperation in der ambulanten Altenpflege und ELMA - Erhaltung der beruflichen Leistungskapazität und der beruflichen Motivation älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 2008 - Aug. 2011

    Stipendiatin im Promotionskolleg

    Universität Heidelberg

    gefördert durch ein Stipendium der Landesgraduiertenförderung

  • 4 Jahre und 5 Monate, Juli 2006 - Nov. 2010

    Assistentin in der Petö-Therapie

    Fortschritt Walldorf e.V.

    Assistenz bei der Petö-Therapie (Förderung von Kindern mit cerebralen Entwicklungsstörungen wie Ataxie, Spastik und Athetose sowie Querschnittslähmungen)

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2000 - Dez. 2004

    Betreuerin

    Lebenshilfe Region Schwetzingen-Hockenheim e.V

    Einzelbetreuung von geistig behinderten Kindern.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2000 - Nov. 2001

    Ungelernte Pflegehelferin

    Altenpflegeheim St. Elisabeth, Hockenheim

    Unterstützung der examinierten Pflegekräfte.

Ausbildung von Judith Schoch

  • 4 Jahre, Aug. 2008 - Juli 2012

    Gerontologie

    Universität Heidelberg

    „Die Heimat vergisst man nicht“ – Eine qualitative empirische Analyse zur subjektiven Bedeutung von Orten und Gegenständen im Leben von Menschen mit Demenz

  • 5 Jahre und 6 Monate, Apr. 2002 - Sep. 2007

    Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie

    Universität Heidelberg

    • Sozialpädagogik • Schulpädagogik • Entwicklungspsychologie • Pädagogische Psychologie • Familiensoziologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Niederländisch

    Grundlagen

Interessen

Marathon
Natur
Reisen
Literatur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z