Dipl.-Ing. Jürgen Burgis

Angestellt, VP Sales and Product Management, Valmet Automotive

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Globale Business Planung
Globale Produktstrategie
P&L Verantwortung
Über 20 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche (O
Umfassende Erfahrung in Budgeterstellung und Budg
Business Development
Führen von globalen funtkionsübergreifenden Teams
Disziplinarische Führungsverantwortung
Vertriebserfahrung mit OEM und TIER1
Umsetzungsstärke
Kommunikationsstärke
Analytische und strategische Stärken
Soziale Kompetenz
Unternehmerisches Denken und ergebnisorientiert
Übergreifende Erfahrung in Europa USA und China
Schnelle Einarbeitungsfähigkeit in neue Produkte T
Zusammenführen von Kundenbelangen und internen Zie

Werdegang

Berufserfahrung von Jürgen Burgis

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    VP Sales and Product Management

    Valmet Automotive
  • 1 Jahr, Juni 2019 - Mai 2020

    Director Sales and Product Management

    Valmet Automotive
  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2015 - Sep. 2017

    Director Global Product Management / Electronic Cooling Fans BLDC

    Magna Powertrain Bad Homburg GmbH

    Mtiglied des Global Leadership Teams. Organisation und Koordination des Umzugs der Produktgruppe. Umsetzung der Globalisierung inkl. lokalem Sourcing und Aufbau der ersten Produktionslinien in Mexiko und China. Signifikantes Umsatzwachstum mit 25% / Jahr und Aufbau entsprechender Produktionskapazitäten in Europa. Optimierung der Lieferstrategie für Hutze und Ventilator. Umfassende Definition der neuen Produktgeneration bzgl. technischer Anforderungen, Funktionsumfang und kommerzieller Ziele.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2013 - Dez. 2014

    Director Global Product Management / Electronic Cooling Fans BLDC

    Magna Electronics Europe GmbH & Co. OHG

    Mitglied des Global Leadership Teams. Business Planung und Definition der globalen Produktstrategie inkl. Product Roadmap für Kühlerlüftermodule, bestehend aus bürstenlosem Antrieb verschiedener Leistungsklassen, Steuerung, Ventilator und Hutze. Definition der Vertriebsziele (OEM und TIER1) sowie Treiben der RFQ Prozesse. Vorgabe der Strategie zur Globalisierung der Produktgruppe in enger Abstimmung mit den Fachbereichen und Werken in Europa, Asien und NAFTA. Ernennung zum strategischen Lieferanten bei VW.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2012 - Aug. 2013

    Director Global Product Management / Glow Plug Control Units

    Magna Electronics Europe GmbH & Co. OHG

    Mitglied des Global Leadership Teams. Business Planung und Definition der Produktstrategie inkl. der Product Roadmap und der Vertriebsziele. Leiten der RFQ Prozesse, sowie der Maßnahmen zur Kostenreduktion, wie VAVE und Produktionsrozessopitmierung. Marktpotentialanalyse im Besonderen des indischen und des chinesischen Marktes. Signifikante Steigerung des Umsatzes und des EBIT. Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen wie Einkauf, Qualtiät, Entwickoung und Produktion in der Matrixorganisation.

  • 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2012

    Director Global Product Management / Pedestrian Protection

    Magna Electronics Europe GmbH & Co. OHG

    Mitglied Global Leadership Team. Evaluierung des Produktbereichs Fußgängerschutzsensoren and Aktivatoren. Umfassende und detaillierte Analyse der technologischen und kaufmännischen Wettbewerbsfähigkeit, des Markt- und des Risikopotentials bzgl. Fehlauslösung.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2010 - Aug. 2011

    Branch Manager und Global Product Manager ADAS / Radar

    Magna Electronics Europe GmbH & Co. KG

    Leitung der Entwicklungsniederlassung Radarsensor und des dedizierten Entwicklungsteams im Bereich Fahrerassistenzsysteme (FAS). Schnittestelle für die Entwickloungspartnerfirma. Globale Verantwortung für die Entwicklung der Produktgruppe Radarsensor, sowie die Business Planung, Definition der Vertriebsziele, Product Roadmap und Produktstrategie. Planung des Entwicklungsbudgets.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2009 - Juli 2010

    Product Manager ADAS

    Magna Electronics Europe GmbH & Co. KG

    Produkt Manager für Fahrerassistenzsysteme, im speziellen verantwortlich für die strategisch wichtige Vorausentwicklung des 77 GHz Radarsensors und der Algorithmen (ACC, CMB etc.) mit direkter Berichtslinie an den President Magna Electronics in den USA. Vorvertriebsaktivitäten und Entwicklungsbegleitende Maßnahmen mit BMW und Daimler. Fokus auf kaufmännische Aufgaben und die Business Planung. Definition der Vertriebsziele und der globalen Produktstrategie.

  • Vice President Germany

    Parrot GmbH

    Prokura und volle P&L Verantwortung. Strukturierung und Aufbau der deutschen Vertriebsniederlassung. Enge Zusammenarbeit mit der Zentrale Parrot SA in Paris, Frankreich. Hauptprodukte Bluetooth Freisprechanlagen, aber auch diverse CE Produkte basierend auf der BT Technologie. Kunden in den Branchen Automotive und CE.

  • Key Account Manager OEM International

    Paragon Fidelity GmbH

    Betreuung und Entwicklung des Geschäfts mit den globalen OEM Kunden der Automobilindustrie in Europa, China und USA für universelle Freisprecheinrichtungen. Neben Opel und Ford, Fokus auf den Marken und JVs des Volkswagen Konzerns.

  • Deputy Manager

    Cullmann GmbH

    Assistent der Geschäftsleitung, maßgeblich involviert in alle Aufgaben der Unternehmensentwicklung inkl. der Veräußerung der Firma. Branche: Automotive Infotainment. Aufbau des Marketings und einer neuen Marke für die Freisprechanlagen im Nachrüstbereich. Zuständig für die Vertriebspartnerfirma in China bzgl. OES und OEM Geschäft. Betreuung und Entwicklung von Kunden in Europa, China und USA, sowohl im OEM als auch im Nachrüstbereich.

  • Product Manager

    Cullmann GmbH

    Produkt Management für universelle Freisprechanlagen in der automobilen Nachrüstung und dem OES Geschäft sowie im ITK Fachhandel. Fokus auf Marketing und die Geschäftsentwicklung des Produkts inklusive der Vertriebsaufgaben mit Kunden in den Bereichen Automotive und CE.

Ausbildung von Jürgen Burgis

  • 8 Jahre und 6 Monate, Okt. 1988 - März 1997

    Elektrotechnik

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Freies Fachstudium

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1985 - Juni 1987

    Ausbildungsberuf

    Stadtsparkasse Bamberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z