Jürgen Holst

Angestellt, Arbeitsvorbereitung / Produktionsplanung

Abschluss: Facharbeiter für allgemeinen Maschinenbau, PGH Elektro-Blitz und Betriebsakademie des VEB Plastmaschinenwerk Schwerin

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Arbeitsvorbereiter
SAP
proALPHA
Produktionsvorbereiter
Produktionsplanung
Fertigungsplaner
MS Dynamics NAV
Produktion
Produktionstechnik
Stammdatenerfassung
Pflege der Stammdaten
Stammdatenpflege
Stammdatenharmonisierung
Dokumentenmanagement
DMS
Projekterfahrung bei der Einführung von SAP
PPS
Technik
Technisches Verständnis
Allgemeiner Maschinenbau
Mechatronic
Rauch- und Wärmeabzug
RWA
NRWG
Fensterantrieb
Kettenantriebe
Spindelantriebe
Lichtkuppelantriebe
Zahnstangenantriebe
PC-Kenntnisse
EDV-Kenntnisse
MS Office
Microsoft Excel
MS Word
MS Outlook
AutoCAD
KVP-Prozesse
Prozessoptimierung
Erfahrung in Projektarbeit
Erfahrungsaustausch
Flexibilität
Herausforderungen
Troubleshooting
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
strukturierte Arbeitsweise
engagement
Eigenverantwortung
Belastbarkeit
Struktur
ergebnisorientiert
Organisationstalent
Pflichtbewusstsein
Effizienz
Vollzeit
Ersthelfer
Hamburg
Stapelfeld
Ahrensburg
Ammersbek
Barsbüttel
Norderstedt
Siek
Großensee
Hoisdorf
Großhansdorf
Lütjensee
Delingsdorf
Hammoor
Trittau

Werdegang

Berufserfahrung von Jürgen Holst

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Arbeitsvorbereitung / Produktionsplanung

    - - -

    • Erstellung von technischen Produktionsunterlagen • Erfassung und Pflege von Fertigungsaufträgen, Arbeitsplänen und Stücklisten • Mitarbeit bei der Gestaltung und Optimierung von Prozessabläufen • Festlegung benötigter Ausrüstungen und Werkzeuge sowie das Einholen entsprechender Angebote • Enge Zusammenarbeit mit Entwicklung und Vertrieb sowie den Produktionsmitarbeiter/innen • Erstellung von Analysen und Reports

  • 21 Jahre und 5 Monate, Okt. 1997 - Feb. 2019

    Arbeitsvorbereiter

    D+H Mechatronic AG - Ammersbek

    - Materialstammdatenanlage von Teilestamm, Stückliste, Arbeitsplan usw. im ERP-System - Schnittstelle zwischen Produktmanagement sowie Technik und der Produktion - Erstellung und Pflege von produktionsspezifischen als auch von bereichsübergreifenden Übersichten - Initialisierung bzw. Teilnehmer von produktionsspezifischen als auch bereichsübergreifenden Projekten zur Optimierung von Fertigungsprozessen - Mitarbeit bei der Erstellung von Verfahrensanweisungen für den Bereich Produktion

  • 3 Monate, Aug. 1997 - Okt. 1997

    Schlosser und Maschinenbauer

    Franke + Pahl GmbH - Hamburg

    Im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung, qualifizierter Einsatz in verschiedenen Firmen wie z.B. Phönix in Harburg, Siemens in Hamburg, Deutsche Bahn in Hamburg, Aurubis (ehemals Norddeutsche Affinerie) und div. klein- und mittelständischen Handwerksbetrieben als Schlosser, Metall- und Maschinenbauer.

  • 4 Monate, Apr. 1997 - Juli 1997

    Schlosser und Maschinenbauer

    RUN Zeitarbeit - Hamburg

    Im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung, qualifizierter Einsatz in verschiedenen Firmen, i.d.R. klein- und mittelständische Handwerksbetriebe als Schlosser, Metall- und Maschinenbauer.

  • 1 Monat, März 1997 - März 1997

    Zerpanungs- und Spanntechnik

    MAS - Reinbek

    Praktikum in Zerspanungs- und Spanntechnik für übergroße Maschinenbauteile (z.B. für Pressen in der Fahrzeug-, Flugzeug- und Schifffahrtsindustrie, Laser unterstützte Vermessung von z.B. Flugzeugen usw..

  • 7 Jahre, März 1990 - Feb. 1997

    Stahlbauschlosser, Maschinenführer sowie Betriebsmeister

    Schütt Stahldienst GmbH - Hamburg

    - Ab März 1990 Einsatz als Stahlbauschlosser in der Metallbearbeitung - Ab April 1992 Einsatz als Betriebsmeister mit Mitarbeiterverantwortung - Verantwortlich für die Produktionsplanung, die Arbeitspapiere, der manuellen und durch AutoCAD unterstützten Erstellung von Zeichnungen und Schablonen für manuelle und CNC-gesteuerte Brennschneidmaschinen, der Bestellung von Arbeitsschutzbekleidung, Betriebs- und Hilfsstoffen, Unterweisungen der in meinem Verantwortungsbereich tätigen Mitarbeiter usw..

  • 5 Jahre und 2 Monate, Jan. 1985 - Feb. 1990

    Betriebsschlosser, Hebezeugwärter sowie Lagerverwalter

    VEB Kohlehandel Schwerin - Abt. Technik - Schwerin

    - Als Betriebsschlosser und Hebezeugwärter: Anfertigung von Ersatzteilen, Betriebs- und Hilfsmitteln sowie Auf- und Abbau, Inbetriebnahme sowie Reparatur div. Raupen- und Vollportalkrane. - Als Lagerverwalter: verantwortlich für das Zentrallager für Kran-, Kfz-, Elektro-und Mechanikprodukte sowie das Baustofflager des ehemaligen Bezirks Schwerin.

  • 5 Jahre und 6 Monate, Juli 1979 - Dez. 1984

    Maschinenbauer und Schlosser

    PGH Elektro-Blitz - Schwerin

    - Im Lehrbetrieb weiter als Metall- und Maschinenbauer sowie als Schlosser tätig. - Spezielle Erfahrungen im Maschinen- und Apparatebau, der Blechbearbeitung sowie allgemeiner Schlossertätigkeiten wie z.B. E-Schweißen und autogenes Brennschneiden.

Ausbildung von Jürgen Holst

  • 2 Jahre, Sep. 1986 - Aug. 1988

    Allgemeiner Maschinenbau

    Betriebsakademie des VEB Plastmaschinenwerk Schwerin

    Schwerpunkte in der Grundlagenbildung waren Betriebswirtschaft, Grundlagen der Leitungstätigkeit sowie Recht. Im fachlichen Teil lagen die Schwerpunkte bei Technologie, Maschinen-, Apparate- und Gerätetechnik, Materialwirtschaft sowie Prüf-, Mess- und Kontrolltechnik.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 1977 - Juli 1979

    Allgemeiner Maschinenbau

    PGH Elektro-Blitz und Betriebsakademie des VEB Plastmaschinenwerk Schwerin

    Ausbildung mit Schwerpunkt Maschinenbau aber auch artverwandte Tätigkeiten wie z.B. allgemeine Schlosser- und Metallbauer Tätigkeiten. Schon in der Lehrzeit wurde sehr großer Wert auf hochwertige Qualität und handwerkliches Können bei den genannten Tätigkeiten gelegt.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
fremde Länder und Kulturen
Kunst
Sport
aktive Freizeitgestaltung
Haus und Garten
Theater und Kinos

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z