Dr. Jürgen Schmelting

Abschluss: Dr. rer. pol., TU Dortmund

Dortmund, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktions-Controlling
Digitalisierung
Logistik
Operations Management
Supply Chain
Prozessoptimierung
Industrie 4.0
Datenmanagement
Forschung
Projektmanagement
Prozesse
Analytisches Denkvermögen
Excel
Kreativität
IT
Controller
Controlling
Wirtschaftsingenieurwesen
Interdisziplinäres Fachwissen
Promotion

Werdegang

Berufserfahrung von Jürgen Schmelting

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Abteilungsleiter Industrial Manufacturing

    Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

  • 4 Jahre, Jan. 2020 - Dez. 2023

    Abteilungsleiter Digitalisierung in der Logistik

    Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

    In einer sich wirtschaftlich selbst tragenden Abteilung trug ich die Gesamtverantwortung für die Akquise sowie das Budget und entwickelte den Fachbereich strategisch weiter. Ich nahm die Führungsverantwortung der stark wachsenden Abteilung für bis zu 32 Mitarbeiter*innen wahr. Inhaltlich bearbeiteten wir Industrie- und öffentlich geförderte F&E-Projekte (EU, BMWi, BMBF, BMVI oder Land NRW) im Kontext der Digitalisierung in Produktion und Logistik.

  • 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

    Die Promotion zeigte mir das Potenzial der anwendungsorientierten Forschung im Bereich der Digitalisierung auf. Am Fraunhofer ISST arbeitete ich an Lösungen zum zielgerichteten und souveränen unternehmensinternen wie -übergreifenden Umgang mit Daten (Führungs- und Steuerungssysteme, Datenstrategie, API-Programmierung). In dieser Zeit wurde ich vor allem auch in der sich anschließenden Leitungsfunktion angeleitet.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling - TU Dortmund

    Anwendungsorientiert und tiefgehend setzte ich mich mit dem Controlling, der Produktion und der Digitalisierung auseinander. Als Keynote-Speaker bei der südwestfälischen IHK teilte ich bspw. das Wissen auch mit Praktikern. Die Gesamtverantwortung für ein jährlich durchgeführtes semesterbegleitendes Unternehmensplanspiel mit 500 Studierenden in Kooperation mit der thyssenkrupp AG erfüllte mich ebenso wie die Übernahmen von Verantwortung für sämtliche IT-Belange des Lehrstuhls.

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Lehrstuhl für ABWL & Internationales Automobilmanagement

    Parallel zur Anfertigung meiner Masterarbeit kehrte ich wissenschaftliche Hilfskraft zum Lehrstuhl zurück und unterstützte dabei vor allem bei der Vorbereitung und Durchführung einer wissenschaftlichen Fachtagung.

  • 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2013

    Praktikant im Projektcontrolling

    BMW Group

    Wertvolle Industrieerfahrungen sammelte ich im Rahmen eines freiwilligen Praxissemesters in München. Hier erstellte ich Entscheidungsvorlagen für Vergabegremium von Zukaufteilen und unterstützte Reorganisation von Stammdaten innerhalb operativer IT-Systeme im Entwicklungsressort. Kern meiner Tätigkeit war aber die Weiterentwicklung eines Controlling-Informations-Systems inklusive erforderlicher Koordination mit externen Dienstleistern

  • 8 Monate, Aug. 2012 - März 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Lehrstuhl für ABWL & Internationales Automobilmanagement

    Nach Abschluss meiner Bachelor-Studiums unterstützte ich meine zahlreichen weiteren administrativen Tätigkeiten zur Vollendung einer Studie im Auftrag der Europäischen Kommission zu Elektrofahrzeugen. Hierbei erwuchs nachdrücklich meine Begeisterung für den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Ferner wurde der Umgang mit der englischen Sprache im Forschungskontext weiter geschult.

  • 9 Monate, Nov. 2011 - Juli 2012

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für ABWL & Internationales Automobilmanagement

    Als Teil einer Studie im Auftrag der Europäischen Kommission konzipierte und entwickelte ich eigenverantwortlich ein Prognosemodell zur Marktentwicklung von Elektrofahrzeugen für den europäischen sowie weitere weltweiter Kernmärkte. Die Ergebnisse stellten die Grundlage meiner Bachelor-Thesis dar. In dieser Tätigkeit entwickelte ich vor allem die zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise unter Zeitdruck weiter.

  • 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2011

    Praktikant im Projektmanagement

    Brüninghoff GmbH & Co. KG

    Bearbeitung eines IT-Schnittstellenprojekt zur Harmonisierung von Stammdatenübertragungen zwischen einem CAD- und einem ERP-System

  • 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2011

    Praktikant im Produktionscontrolling

    iglo GmbH

    Erstmalig kam ich mit dem Produktionscontrolling bei der iglo GmbH in Kontakt - ein Thema, das mich bis zur Promotion und darüber hinaus begleiten sollte. Die Erstellung Wochenreport je Produktionslinie sowie Sonderanalysen ließen mich meine hohe Affinität zu Zahlen einerseits und zur Exaktheit von Resultatetn andererseits erfahren. Darüber hinaus konnte ich meine strukturierte Arbeitsweise bei der Automatisierung eines Produktentwicklungstools via VBA-Programmierung unter Beweis stellen.

  • 1 Monat, Apr. 2010 - Apr. 2010

    Praktikant in der technischen Grundausbildung

    Lenord, Bauer & Co. GmbH

    Im Rahmen eines Praktikums erlernte ich echnische Basisqualifikationen in den Bereichen Drehen, Biegen und Schleifen

  • 1 Monat, März 2010 - März 2010

    Praktikant in der technischen Grundausbildung

    Fooke GmbH

    Technische Basisqualifikationen in den Bereichen Drehen, Biegen und Schleifen gehören zum Rüstzeug eines jeden Ingenieurs. Diese wichtigen Grundlagen erlernte ich im Rahmen eines Praktikums. Außerdem bekam ich die Gelegenheit auch in der Endmontage des Maschinen- und Anlagenbaus tätig zu werden und somit mein Gespür für technische Funktionalitäten und Zusammenhänge weiterzuentwickeln.

  • 1 Monat, Jan. 2010 - Jan. 2010

    Praktikant im Einkauf und Marketing

    Brüninghoff GmbH & Co. KG

    Ich unterstützte bei der Planung und Durchführung der Inventur sowie der sich anschließenden Soll-/Ist-Vergleichen. Außerdem war die Vorbereitung zu einer Messeteilnahme Bestandteil dieses Praktikums.

Ausbildung von Jürgen Schmelting

  • 4 Jahre und 4 Monate, Aug. 2015 - Nov. 2019

    Controlling

    TU Dortmund

    interdisziplinäre Forschungsfelder: Controlling, Produktion und Digitalisierung Produktions-Controlling im Übergang zur Digitalisierung, zugleich: Dissertation, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, 2020. Online verfügbar unter: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-29005-4

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2012 - Okt. 2014

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Universität Duisburg-Essen

    Schwerpunkte: Produkt Engineering / Production and Operations Management Masterarbeit: Koopkurrenz auf der Individualebene – eine experimentelle Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Gleichgewichtsentstehung von Konkurrenz und Kooperation

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2012

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Universität Duisburg-Essen

    Schwerpunkte: Produkt Engineering / Production Management Bachelorarbeit: Prognoseverfahren zur Bestimmung der Marktentwicklung von Produktinnovationen – dargestellt am Beispiel der Elektromobilität

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Politik
Fussball
Snooker
Laufsport
Tennis
Datenverarbeitung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z