Julia Schneidler

Angestellt, Berufliche Weiterqualifizierung, TGK mbH, Betriebsstätte Sogeclair

Abschluss: Diplom-Mathematikerin, Technische Universität Dresden

Hamburg, Deutschland

Über mich

Bereit für eine neue Herausforderung! Schon immer interessiert an Technik, habe ich Freude am Rechnen und am Erschaffen von Neuem. Etwas zu entwickeln, begeistert und motiviert mich. Dabei bin ich sorgfältig, kundenorientiert, kreativ und belastbar. Zukunftsorientiert interessiere ich mich sehr für neue Technologien. So habe ich mich erfolgreich qualifiziert im Programmieren und Big Data Analytics. Mein agiles Mindset und meine Kommunikationsstärke ergänzen sich mit meinem Sinn für Teamwork. Ich bin bereit für neue, spannende Projekte!

Fähigkeiten und Kenntnisse

Python-Programmierung
Big Data Analytics
Agiles Mindset
SQL
Relationale Datenbanken
Agiles Projektmanagement
Visualisierung
matplotlib
seaborn
plotly express
Analytisches Denken
Kundenorientierung
Belastbarkeit
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
internationales Umfeld
interdisziplinäres Team
Kreativität
Neugierde
Statik
Strukturberechnung
Fatigue & Damage Tolerance
Luft- & Raumfahrttechnik
Aircraft Maintenance & Repair
Verbundwerkstoffe
Auditor
Mathematik
FEM
ISAMI
CATIA V5
SAP PDA & PAC
MS Office
Altair HyperMesh

Werdegang

Berufserfahrung von Julia Schneidler

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit März 2021

    Berufliche Weiterqualifizierung

    TGK mbH, Betriebsstätte Sogeclair

    Berufliche Weiterqualifizierung in den Bereichen: • Python • relationale Datenbanken (SQL) • Big Data Analytics mit Visualisierung in matplotlib, seaborn und plotly express • Agiles Projektmanagement

  • 11 Jahre, Apr. 2010 - März 2021

    Berechnungsingenieurin / Statikerin

    Sogeclair Aerospace GmbH

    • Nachweisführung der Festigkeit und Stabilität für diverse Flugzeugstrukturen • Überprüfung und Auswahl neuer Lasten für die Erstzulassung • Optimierung von Design (inkl. FE-Modellierung), Material und Methode • Auslegungsberechnungen nach analytischen Methoden und FEM • Auslegung von Nicht-Standard-Reparaturen, Bauabweichungen und Standardlösungen • Prüfen der Schadenstoleranz und Fatigue-Berechnungen • Ad-hoc-Beantwortung von Reparaturanfragen mit Kundenkontakt • Kommunikation über SAP • Interne Audits

Ausbildung von Julia Schneidler

  • 7 Jahre und 6 Monate, Okt. 2002 - März 2010

    Mathematik (Nebenfach Angewandte Mechanik)

    Technische Universität Dresden

    • Vertiefung Wissenschaftliches Rechnen • Nebenfach Maschinenbau/Angewandte Mechanik mit Vertiefung Festkörpermechanik • Diplomarbeit: "Approximation der Lastumverteilung infolge einer Strukturänderung von versteiften CFK-Flugzeughautfeldern unter Berücksichtigung der lokalen Steifigkeitsverteilung"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z