Juliane Fesser Dias

Bis 2009, Vorstandsassistentin, Münchener Hypothekenbank eG

München, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Juliane Fesser Dias

  • 4 Jahre und 7 Monate, Juni 2005 - Dez. 2009

    Vorstandsassistentin

    Münchener Hypothekenbank eG

    Ansprechpartnerin für die internationalen Kooperationspartner und Kunden, Korrespondenz in 2 Sprachen, Organisation von Kundenveranstaltung, Messen, Insentivs in Deutschland und im Ausland, Vertreten der Bank bei Veranstaltung, Reiseplanung (Vor- und Nachbearbeitung) und Terminmanagement, Eigenverantwortliche Erstellung von Präsentationen, Statistiken und Reports

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juni 2002 - Jan. 2005

    • Assistentin des Qualitätsdirektors für Brasilien und Mexiko

    ThyssenKrupp Metalúrgica Campo Limpo – Brasilien

    erste Ansprechpartnerin für Qualitätsprobleme nationaler und internationaler Kunden, Korrespondenz in 3 Sprachen, Terminmanagement, Organisation von internen Besprechungen und Kundenbesuchen, Reiseplanung (Vor- und Nachbearbeitung) auch in SAP/R3, Eigenverantwortliche Erstellung von Präsentationen und Statistiken, Budgeterstellung und Kontrolle für die Abteilung auch in SAP/R3, Personalangelgenheiten – SAP/R3

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2000 - Juni 2002

    Assistentin des technischen Vorstandes und des Finanzvorstandes für Südamerika

    ThyssenKrupp Polysius do Brasil – Brasilien

    Koordination interner und externer Meetings und Veranstaltungen, eigenständige Korrespondenz mit geschäftspartnern und Kunden, Besucherbetreuung, Dolmetschen und schriftliche Übersetzungen deutsch/portugiesisch/englisch, Sekretärin des deutschen Vorstandes wärend dessen Aufenthaltes in Brasilien, Reiseplanung (Vor- und Nachbearbeitung)

  • 7 Monate, Nov. 1999 - Mai 2000

    Sekretärin des Industriemanagers

    Camargo Corrêa Cimentos – Brasilianischer Zementkonzern

    Erledigung sämtlicher Sekretariatsaufgaben, sowie persönliche Angelegenheiten des Vorgesetzten, Korrespondenz nach Diktat und Band, Erstellen und Pflegen von Tabellen nach Vorgaben mit Excel und Word, Entgegennahme von Telefonaten und Post, Vorbereitung von Besprechungsräumen und Bewirtung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Juni 1997 - Okt. 1999

    Bodenpersonal – Internationaler Check-In

    VASP – Brasilianische Fluggesellschaft

    Verantwortlich für alle Mitarbeiter des internationalen Check-Ins Verantwortlich für Mitarbeiterfortbildung Nationaler und Internationaler Check-In Lost Luggage - Schalter

Ausbildung von Juliane Fesser Dias

  • 2000 - 2002

    Berufsschule Colégio Vectra São Paulo/Brasilien

  • 1997 - 1998

    Escola Master de Aviação Belo Horizonte/Brasilien

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z