Kai Brink

Angestellt, End to End Manager: Idea to Market, Xella Baustoffe GmbH

Duisburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Cost Engineering
Einkaufsoptimierung
Fertigungsoptimierung
Herstellkostenoptimierung
Branchenexpertise im Bereich Maschinen- und Anlage
Branchenexpertise im Bereich der Landmaschinenhers
Branchenexpertise im Bereich der Nutzfahrzeugindus
Wertanalyse
Produktkalkulation
Einkaufscontrolling
SAP MM
SAP-Produktionsplanung (SAP PP)
Management
SAP
IT-Projektmanagement
Supply Chain Management
Disposition
Wirtschaftsingenieurwesen
Prozessoptimierung
Leitung nationaler Projekte in der Beratung
Branchenkenntnisse im Bereich Baustoffe

Werdegang

Berufserfahrung von Kai Brink

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    End to End Manager: Idea to Market

    Xella Baustoffe GmbH

  • 6 Jahre, Jan. 2018 - Dez. 2023

    Team Leader (IT): Team Produktion

    Xella Baustoffe GmbH

    Verantwortlich für die Bereiche SAP PP; MM; LE, VIM, CAD sowie für Individual Ent-wicklungen im Bereich der Fertigung

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2016 - Dez. 2017

    Manager

    Kerkhoff Cost Engineering GmbH

    Leitung nationaler Projekte, Herstellkostenoptmierung, Wertanalysen, Erstellung von Kalkulationen, Einkaufspreisoptimierung, Warengruppenmanagement, Lieferantenmanagement

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2015 - Juli 2016

    Principal

    Kerkhoff Cost Engineering GmbH

  • Senior Consultant

    Kloepfel Consulting

    Senior Consultant Optimierung von Einkaufsprozessen, sowie Bestandsoptimierung, Materialwirtschaft und Disposition.

  • Geschäftsbereichsleiter (Interim Management)

    Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG

    Geschäftsbereichsleiter Prozessmanagement Verantwortlich für alle innerbetrieblichen Prozesse sowie die Leitung der Abteilungen Einkauf, Planung, Arbeitsvorbereitung und EDV.

  • Stellv. Geschäftsführer und Betriebsleiter

    LEWI GmbH & Co. KG

    stellv. Geschäftsführung und Betriebsl. der Standorte Duisburg und Schwerte für den Bereich Schleiferei, Schweißerei und Stahlbau -Optimierung der Produktionsabläufe -Optimierung der Anlagenverfügbarkeit -Optimierung der Produktivität -Strukturierung und Optimierung der kaufmännischen Prozesse -Optimierung der DV Systeme -Ermittlung von Schulungsbedarfen sowie die Schulung der Mitarbeiter -Erstellen von Prüf-, Wartungs- und Instandhaltungsplänen -Rezertifizierung DIN ISO 9001

  • Inhouse Consultant

    Deutsche Nickel GmbH

    Entwicklung von Vertriebsstrategien, Unternehmenskennzahlen, Produktivitäts- und Break-Even-Analysen, Investitionsplanung und Instandhaltungsplanung für den Bereich Schmelzerei -Entwicklung versch.Kennzahlen- systemen (Balanced Scorecard Führungscockpit -Entwicklung eines „Vertriebscockpits“ -Ermittlung der Break-Even-Analysen -Bestandscontrolling, Produktionscontrolling

  • Geschäftsbereichsleiter Technologie und Service Center: Schmelzerei

    Deutsche Nickel GmbH

    Geschäftsbereichsleiter Technologie und Service Center Schmelzerei, Labor, Arbeitsvorbereitung, Stoffwirtschaft und Instandhaltung -Optimieren der Schmelzprozesse hinsichtlich Reinheitsgrad, Ausbringung, Anlagenverfügbarkeit -Steigerung der Produktivität durch Optimierung der Schmelzreisen und den Einsatz von Fertigtiegeln -Ermittlung von internem Schulungsbedarf/Personalplanung -Walz- und Schmiedebeaufsichtigung bei externen Lohnbearbeitern -Implementierung eines Produktionscontrollings

  • Leiter Arbeitsvorbereitung/Materialwirtschaft/Kalkulation

    Vereinigte Deutsche Nickel AG

    Leiter Auftragsbearbeitungszentrum der VDN AG, Materialwirtschaft, Disposition und Kalkulation im SAP R/3 Umfeld MM, PP, APO Absatz-, und Poduktionsplanung. -Optimierung der Materialbestände je Fertigungsstufe (Reichweitenopt.) -Ermittlung und Optimierung der internen und externen Durchlaufzeiten -Ermittlung und Optimierung von EF -Ermittlung und Optimierung von Abweichungen bei der Produktions- und Vertriebsplanung -Konzeption, Leitung und Kontrolle materialwirtschaftlicher SAP Projekte

  • Leiter Materialwirtschaft/Disposition

    KLUDI GmbH & Co. KG

    Leiter Materialwirtschaft/Disposition, Absatz- und Produktionsplanung (SAP), Konzeption, Leitung und Kontrolle materialwirtschaftlicher Projekte im SAP R/3 Umfeld Leitung und Konzeptionierung interner Projekte in den SAP Modulen MM, PP -Optimierung der internen Logistik-Prozesse und deren Stammdaten -Einstellungen im Customizing -Überwachung, Analyse und Optimierung der Bestandssituation (Reichweitenanalyse kostenoptimiert) -Entwicklung der integrierten Planung

  • Leiter Arbeitsvorbereitung

    KLUDI GmbH & Co. KG

    Leiter Fertigungssteuerung, mehrstufige Fertigungstiefe bei Armaturen und Duschsystemen SAP MM, PP, CO -Die Überwachung und Optimierung der Lieferfähigkeit eines produzierenden Werkes -Erstellen von Bestandsanalysen für die Kludi-Gruppe -Optimierung der Bestände durch Weiterentwicklung eines Dispocockpits -Definition von Zielvorgaben zur Bestandsreduzierung bei gleichzeitiger Erhöhung des Lieferbereitschaftsgrades -Konzeptionierung von Mitarbeiterschulungen im Bereich Disposition

  • Disponent in der Fertigungssteuerung

    KLUDI GmbH & Co. KG

    Disponent in der Fertigungssteuerung SAP MM, PP, MRP Stammdatenpflege + Disposichten für die Bereiche Kernschießerei, Gießerei, Presserei, mechanische Bearbeitung, Schleiferei, Poliererei, Galvanik, Sonderoberflächen, Montage -Durchführung der Disposition in SAP/R3 -Erstellung der Fertigungsunterlagen -Auftragsverfolgung -anlegen und ändern von Stücklisten und Arbeitsplänen -Fehlteilanalysen -Bestellabwicklung der Lohnarbeit

  • Mitarbeiter in der Zentralen-EDV/ORG Abteilung SAP R/3

    KLUDI GmbH & Co. KG

    Mitarbeiter in der Zentralen-EDV/ORG Abteilung SAP-Prozesse getestet, optimiert (Customizing), Mitarbeiter in allen relevanten Prozessen und Bewegungsarten beraten, unterstützt und geschult -Stammdatenpflege (Materialklassen, Disposichten Arbeitspläne, Stücklisten, Kostenstellen, Leistungsarten und Tarife) -Konzeptionierung, Dokumentation und Schulung von Logistik-Prozessen, incl. Customizing im SAP R/3 Umfeld -Einführung der Standardsoftware SAP R/3 im Projektteam für die Module MM , PP in fünf Werken

  • Student: Diplomarbeit

    KLUDI GmbH & Co. KG

    Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit der Kludi GmbH & Co.KG: „ Integration einer Werkzeugverwaltung in der Standardsoftware SAP R/3“

Ausbildung von Kai Brink

  • Technische Betriebswirtschaft

    Fachhochschule Iserlohn

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Handball
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z