Karl Holler

Angestellt, Leiter Strategie/Planung/Projekte - Produktlinie Kegellager, Schaeffler Austria GmbH

Berndorf, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fundierte Erfahrung mit/im: Automobilindustrie
Führen von internationalen Organisationseinheiten
Produktionsleitung
Budget- & Mittelfristplanung
Gestalten eines modernen Kennzahlenwesen
Werks-Review
MOVE
KAIZEN
KVP
CIP
Kulturen
China
Korea
Vietnam
Brasilien
USA
Schweden
Frankreich
Ungarn
Kunden-Management
Aufbau Projektorganisationen

Werdegang

Berufserfahrung von Karl Holler

  • Bis heute 12 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2011

    Leiter Strategie/Planung/Projekte - Produktlinie Kegellager

    Schaeffler Austria GmbH

    -) Weltweite Verantwortung für Strategieentwicklung der Produktlinie -) 11 Segmente, 6 Werke in China, Korea, Vietnam, Ungarn, Brasilien und Österreich -) Wachstums- und Prozess(kosten)ziele für sämtl. Segmente: Festlegung und Controlling -) Projektcontrolling und Prozessentwicklung (PMO - Project Managament Office für die PL) -) Budget- & Forecastprozess in den zugeordneten Segmenten

  • 4 Jahre und 6 Monate, Feb. 2007 - Juli 2011

    Leiter Segment Industrie & Sonderprodukte

    Schaeffler Austria

    Diese Position beinhaltet: Kosten und Ergebnisverantwortung für das Segment; Ausrichtung des Segments nach strategischen Gesichtspunkten; Erstellung von Portfolioanalysen sowie Wachstums-/Ausstiegsszenarien; Systematische Weiterentwicklung der internen Abläufe mit Fokus auf Kosten, Durchlaufzeit, Liefertreue, Prozessqualität & Reklamationsverhalten

  • 6 Jahre und 9 Monate, Nov. 2004 - Juli 2011

    Leiter Business Development Austria

    Schaeffler Austria GmbH

    In dieser Funktion zählen zu den Hauptaufgaben: Führung und Weiterentwicklung der Projektleiter/Kundenbetreuer im Werk; Festlegung der Rahmenbedingungen für den Kalkulations- und Produktentstehungsprozess; Prüfung und Freigabe von wesentlichen Annahmen bei der Erstellung von Investitionskalkulationen und Produktmargenreports

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2002 - Okt. 2004

    Business Development - Projektleiter/Kundenbetreuer

    Schaeffler Austria GmbH

    Zu den Hauptaufgaben dieser Tätigkeit zählten: Kundenbetreuung im Werk; Prozesstechnische Entwicklungs- und Umsetzungsbetreuung von neuen Produkten; Machbarkeitsuntersuchungen und Festlegung von Prozessschritten; Angebotskalkulationen, inkl. Investitionsbedarfsermittlung; Erstellung von Anforderungsprofilen für Maschinen und Anlagen; Auditierung von Komponentenlieferanten nach Kundengesichtspunkten; Wertanalyse- & Sonderprojekte; Betreute Kunden: Volvo, RVI, ZF, Meritor, MACK, ConMet

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2000 - Dez. 2001

    Prozessentwickler für Rüstzeitoptimierung

    FAG Austria AG

    Kerninhalte dieser Tätigkeit waren: Aufbau und Implementierung eines Rüstzeitoptimierungsprogramms; Moderation von Rüstworkshops und Umsetzungsbetreuung der Maßnahmen; Heranbilden von Rüstprozessbegleitern in den Fertigungsbereichen; Festlegung und Dokumentation von Standards; Entwicklung neuer Montagekonzepte (gemeinsam mit der Produktion)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 1999 - Nov. 2000

    Projektleiter f. Werksaufbau - FAG Shanghai / China

    FAG Automotive Bearings Co., Ltd.

    Verantwortung für: Verlagerung von Maschinen und Anlagen von Deutschland nach China; Planung und Projektierung von neuen Montageeinrichtungen mit Bezug von lokalen Lieferanten; Material- & Prozessflussplanung sowie Überwachung der Realisierung; Sicherstellung der Serienreife von verlagerten Produkten am neuen Standort; Erstellung von Trainingskonzepten und Abhalten von Workshops zu prozess- & organisationsspezifischen Schwerpunkten; Aufbau und kommissarische Leitung der Standortlogistik;

  • 4 Monate, Juli 1999 - Okt. 1999

    Prozesstechniker - FAG Joplin / Missouri / USA

    FAG Bearings Limited

    In diesem Kriseninterventionsteam zählte zu den Kernaufgaben: Fehleranalysen von Reklamationsteilen; Herstellung von Zusammenhängen und Rückführung auf Prozessabschnitte; Erforschung von Prozessoptimierungsmöglichkeiten; Einleitung von Optimierungen und Sicherstellung der Nachhaltigkeit; Einführung von Kaizen Methoden zur Prävention

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 1996 - Juni 1999

    Small Factory Unit Techniker

    FAG Austria AG

    Verantwortung für Produktionstechnik- und Leistungserbringung für 6 Fertigungszellen; Stellvertretende Bereichsleitung und Führung von ca. 100 gew. Mitarbeitern; Ausrollen der Kaizen Philosophie; Trainertätigkeit

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 1995 - Sep. 1996

    Süßwareneinzelhandel - Verkauf

    Holler

    Vorübergehende Führung des elterlichen Betriebes (krankheitsbedingt)

  • 6 Monate, Nov. 1994 - Apr. 1995

    Projektleiter für Sonnenschutzanlagen

    Adler/Solux

    Inhalte dieser Aufgabenstellung waren: Applizieren von Sonnenschutz- und Trennwandsystemen in verschiedenen Bauprojekten; Aufbereitung der auftragsbezogenen Produktionsunterlagen; Erstellung von bauseitigen Umfeldbeschreibungen für Montageteams; Endkontrolle und Übergabe an Auftraggeber

  • 3 Jahre und 9 Monate, Feb. 1991 - Okt. 1994

    Facharbeiter - Zentralwerkstätte

    Wiener Stadtwerke / Verkehrsbetriebe

    Facharbeiter im Elektromotorenbau für Straßen- und U-Bahnen

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 1986 - Okt. 1990

    KFZ Mechaniker

    Jobst

    Lehrling und Facharbeiter

Ausbildung von Karl Holler

  • 3 Jahre, Okt. 2003 - Sep. 2006

    Wirtschaft / Management

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt / Westminster University London

    Intercultural Management, Strategy, Human Resource, Controlling, Corporate Finance, Change Management

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Golf
Schwimmen
Wandern
Natur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z