Katharina Mott

Angestellt, Sachbearbeiterin Schulungsabteilung/Internationale Schulungsorganisation, LEMKEN GmbH & Co. KG

Kevelaer, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Agribusiness
Direktmarketing
Organisationstalent
Marketing
Regionalmarketing
Kundenbetreuung
Landwirtschaftliche Beratung
Kreativität
Engagement
Belastbarkeit
motiviert sich weiter zu entwickeln
Landwirtschaftlicher Betrieb
Agrarwirtschaft
Teamgeist
Erfahrung in Projektarbeit
Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Zielstrebigkeit
Zuverlässigkeit
Argarbereich
Landwirtschaftliche Wurzeln
SAP CRM
strukturierte Arbeitsweise
Eventmanagement
Social Media
Schulungsorganisation

Werdegang

Berufserfahrung von Katharina Mott

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Head of Marketing

    Kevelaerer Landmomente - Die Hofmanufraktur mit Geschmack

    Kevelaer Landmomente die Hofmanufaktur mit Geschmack. Wir möchten Menschen aus Kevelaer und Umgebung die Möglichkeit geben, LandMOMENTE mitzuerleben und den echten Geschmack von regional erzeugten Produkten, wie z.B. Milch, Eier, Kartoffeln, ... (wieder) zu entdecken. Zudem gibt es immer wieder leckeres und kreatives aus der Hofmanufaktur, Kleintier- Streu, Heu und Stroh sowie kalte und warme Getränke für die kleine Pause zwischendurch. @kevelaerer_landmomente (Instagram)

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Sachbearbeiterin Schulungsabteilung/Internationale Schulungsorganisation

    LEMKEN GmbH & Co. KG

    - Einsatzplanung und Koordination unserer Produkt- und Pflanzenbautrainer - Planung, Koordination und Vorbereitung der Schulungsveranstaltungen für die LEMKEN Fachhändler sowie zentraler Ansprechpartner aller Schulungsbelange - Organisation des Rahmenprogrammes rund um Schulungsveranstaltungen (Transfer, Hotel Abendveranstaltung, etc.) - Mitarbeit in der Planung und Durchführung eines jährlichen Wettbewerbscamps - Betreuung und Pflege des Online Schulungsanmeldeportals Training System

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2018 - Apr. 2019

    Projektkoordinatorin im INTERREG Projekt "Regional Skills Labs"

    Agrobusiness Niederrhein e.V.

    - Zusammenstellung und Bewertung technischer Entwicklungen in Agrobusiness-Unternehmen als Voraussetzung für die Entwicklung von Lernmodulen - Organisation , Durchführung und Moderation von Seminaren und Netzwerkveranstaltungen - Bewertung und Berichterstattung von Ergebnissen z.B. im Rahmen von Veranstaltungen, auch grenzüberschreitend - Anleitung und Begleitung von Unternehmen bei der Umsetzung von Trainingsmodulen und Präsentationskonzepten

  • 1 Jahr, Apr. 2017 - März 2018

    Key-Account-Manager

    MS Schippers

    - Schwerpunkt Milchvieh - Telefonischer Verkauf bei bestehenden und neuen Kunden und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Produkte und Konzepte - Erster Ansprechpartner für Kunden - Gesamte Auftragsabwicklung, von der Erstellung eines Angebotes bis hin zur Auftragseingabe mit anschließender Nacherfassung

  • 6 Monate, Feb. 2016 - Juli 2016

    Praxissemester

    Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

    Im Rahmen meines Studiums habe ich mein 20 wöchiges Praxissemester bei der Landwirtschaftskammer NRW im Bereich Unternehmensberatung Milchvieh absolviert. Meine Tätigkeit in der Betriebsberatung umfasste folgende Fachbereiche: - Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung in der Milchviehhaltung - Produktionstechnische Beratung im Ackerbau - Beratungen zum Wasserschutz (Kooperationsberatung und Wasser-Rahmen-Richtlinie) - Einzelbetriebliches Nährstoffmanagement und dessen Dokumentation

  • 1 Monat, Feb. 2014 - Feb. 2014

    Praktikumsstelle

    Landwirtschaflicher Betrieb Johannes und Clemens Krebbers

    - Pflege der Roboterräume - Mithilfe bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten - Erstellung von Excel-Tabellen zur Überwachung der Fütterungsumstellung - Rundgang mit Tierärzten und Besamungsassistenten - Einpflegen von täglichen Leistungsdaten

  • 1 Monat, Jan. 2009 - Jan. 2009

    Praktikumsstelle

    Volksbank an der Niers eG

    Kaufmännische- und Servicetätigkeiten

  • 1 Monat, Juni 2008 - Juni 2008

    Praktikumsstelle

    Tierarztpraxis Dr. med. vet Stephan Egen

Ausbildung von Katharina Mott

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2013 - März 2017

    Agribusiness

    Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences

    Das Curriculum vereint klassische Fächer (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Marketing) und innovative Lehrinhalte, wie z.B. Logistik, Qualitätsmanagement und die Analyse von Wertschöpfungsketten.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2010 - Juni 2013

    Erziehungswissenschaften

    Berufskolleg des Bistums Münster

    Erziehungswissenschaften, Biologie, Deutsch, Kunst

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Fotografie
Reisen
Sport
Rennrad fahren und Joggen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z