Kathrin Wollschläger

Angestellt, Leiterin der Technischen Revision, Wacker Chemie AG, Nünchritz

Leipzig und Umgebung, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Kathrin Wollschläger

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Leiterin der Technischen Revision

    Wacker Chemie AG, Nünchritz

  • 3 Monate, Okt. 2023 - Dez. 2023

    Projektingenieurin PAAG, Explosionsschutz, technischer Sicherheitsbericht

    APRO Ingenieurbüro GmbH für Anlagenprojektierung

  • 5 Monate, März 2023 - Juli 2023

    Fachbereichsleiterin Anlagensicherheit und Störfallvorsorge

    TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH

  • 13 Jahre und 8 Monate, Juli 2009 - Feb. 2023

    Sachverständige und Qualitätsmanagerin

    TÜV SÜD Chemie Service GmbH

    Prüfungen von Druckanlagen, Apparaten, Rohrleitungen und Sicherheitstechnik während der Errichtungsphase von Anlagen (Bau-, Druck-, Schlussprüfungen, DGRL); Erstmalige Prüfungen, Inbetriebnahmeprüfungen und wiederkehrende Prüfungen der Anlagen ( BetrSichV); Bau, Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfungen von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV); Anlagenabstellungen, Ersatzprüfungen, Unterstützung des Betreibers bei Prüfkonzepten, Gutachten, Prüffristenverlängerungen

  • 19 Jahre und 5 Monate, Feb. 1990 - Juni 2009

    Sachverständige

    The Dow Chemical Company

    01/1991-06/2009 Abteilung Technische Überwachung Prüfung von Chemieanlagen - Herstellung, Errichtung und Betrieb (DGRL, BetrSichV, VAwS); Ausbildung zur Sachkundigen, später Sachverständigen und SFI, EWE, IWE 02/1990-12/1990 Abteilung Materialprüfung Metallografie, Schadensfalluntersuchungen, Auswertung von div. Schweißprüfungen

Ausbildung von Kathrin Wollschläger

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 1985 - Feb. 1990

    Werkstoff- und Verarbeitungstechnik von Hochpolymeren

    Technische Hochschule Merseburg

    Verarbeitungstechnik (Orientierung Verfahrenstechnik); Ingenieursarbeit und Diplom an einer Anlage zur Verarbeitung von Zelluloseacetat für die Herstellung von Brillengestellen in Zusammenarbeit mit Herstellern (Jena, Rathenow, Eilenburg)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 1984 - Aug. 1985

    Facharbeiter für chemische Produkion

    VEB "Otto Grotewohl" Böhlen

    Angestellt als ungelernte Anlagenfahrerin in einer Hochdruckanlage für die Herstellung eines Benzinvorproduktes im Schichtbetrieb; berufsbegleitende Ausbildung im VEB "Otto Grotewohl" Böhlen (Verbund PCK Schwedt) mit Abschluss als Facharbeiter

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1982 - Juni 1984

    Ungelernte Angestellte

    Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden

    Arbeiten und Unterstützung in der Dokumentation, im Archiv und in der Publikationsabteilung; Ausgrabungen

Sprachen

  • Englisch

    -

  • Russisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z