Dr. Katja Siegers

Angestellt, Technologiemanager, Technische Universität München

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

R&D
Drug Discovery
Protein Engineering
Phage Dispkay
High Throughput Screening
Technology Evaluation
Immunologie
Molekularbiologie
Therapeutische Antikörper und Peptide

Werdegang

Berufserfahrung von Katja Siegers

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Technologiemanager

    Technische Universität München

    TUM ForTe, Büro für Forschung und Innovation, Patente und Lizenzen Management des Patentportfolios, Vermarktung von Technologien mit externen Patent- und Verwertungspartnern, Entwurf und Verhandlung von Lizenz- und Vertragsbedingungen, Beratung von Erfindern im Bereich des geistigen Eigentums und der gewerblichen Schutzrechte

  • 7 Jahre und 2 Monate, Jan. 2011 - Feb. 2018

    Scientific Associate Director

    MorphoSys AG

    Wissenschaftler im Bereich Forschung und Entwicklung mit starkem Hintergrund in Protein Engineering, Phage Display und High Throughput Screenng für Drug Discovery Projekte Entwicklung strategischer Ideen und innovativer wissenschaftlicher Konzepte Implementation neuartiger Technologien für Forschungs- und Entwicklungsprojekte Erfahrung in der Evaluierung innovativer Technologien im Rahmen von Business Development und Mergers & Acquisitions Aktivitäten

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 2008 - Dez. 2010

    Leiterin Forschung & Entwicklung

    Sloning BioTechnology GmbH

    Leitung interner und externer DNA-Bibliotheken-basierter Projekte zur Enzym- und Antikörperoptimierung Optimierung von Laborprozessen und Implementierung neuer Technologien Erstellung von Prozessbeschreibungen und SOPs sowie Durchführung interner Audits im Rahmen der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems Verantwortung für Wissenschaftler, technische Assistenten und Auszubildende

  • 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2008

    Scientific Consultant

    Sloning BioTechnology GmbH

    Analyse von Produktionsprozessen und Entwicklung von Strategien zur Prozessoptimierung

  • 7 Jahre und 9 Monate, Jan. 2000 - Sep. 2007

    Leitung einer Nachwuchsgruppe

    Max-Planck-Institut für Biochemie / Zelluläre Biochemie, Martinsried

    Planung, Leitung und Koordination von Forschungsprojekten zur Analyse der Faltung und Misfaltung von Proteinen Wissenschaftliche Interpretation und Publikation der Data, Lehre zur Ausbildung von Studenten an der LMU-München Verantwortung für Wissenschaftler, Doktoranden, Diplomanden, technischen Assistenten und Auszubildenden

  • 2 Jahre, Jan. 1998 - Dez. 1999

    Senior Postdoctoral Fellow

    Beatson Institute for Cancer Research, Glasgow, UK

    EMBO: Long Term Post-Doctoral Fellowship Analysis of the chaperone complex GimC/Prefoldin and characterization of its function in the folding of actin and tubulin

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 1996 - Dez. 1997

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried

    Postdoktoranden Stelle: Identifikation zellulärer Komponenten, die die Stabilität des Tubulin-Zytoskeletts in der Hefe Saccharomyces cerevisiae beeinflussen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 1995 - Okt. 1996

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Mikrobiologie, Johann W. Goethe-Universität, Frankfurt/Main

    Instrumentelle Proteinanalytik: Identifikation, Reinigung und Charakterisierung von Proteinkomplexen

Ausbildung von Katja Siegers

  • 3 Jahre und 6 Monate, Feb. 1993 - Juli 1996

    Biologie

    Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main

    Molekularbiologie, Mikrobiologie, Zellbiology, Biochemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z