Dr. Katja Zier

Angestellt, Analytik Labor Manager, Automotive Cells Company

Abschluss: Promotion, Technische Universität Dresden

Le Bouscat, Frankreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Team Management
Manufacturing, Battery / Batteries
R&D
Engineering
Qualitätskontrolle
Quality Management
Prozessüberwachung
Analytics
Nachhaltige Entwicklung
Recyclingprozesse
Werkstoffentwicklung
Ökobilanzierung
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Verbundwerkstoffe
Nanomaterialien
Poröse Materialien
Additive Fertigung

Werdegang

Berufserfahrung von Katja Zier

  • Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2021

    Analytik Labor Manager

    Automotive Cells Company

    Leitung eines firmeninternen Analytiklabors QC/R&D für die physikochemische Analyse von Rohstoffen der Batteriezellproduktion, sowie die bildgebende 2D und 3D Untersuchung von Batteriezellen und Batteriezellkomponenten

  • 1 Jahr und 9 Monate, März 2020 - Nov. 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Teamleiterin

    FH Rosenheim

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2018 - März 2020

    Gruppenleiterin

    Technische Universität München

    Entwicklung neuer Materialien und Sensorsysteme

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2015 - Juli 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Technische Universität München

    Konzeption industrienaher Lösungen für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung von Faserverbundwerkstoffen; Methoden zur Prozessüberwachung in der Additiven Fertigung von metallischen Bauteilen

  • 5 Jahre, Jan. 2010 - Dez. 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Leibniz-Institut IFW Dresden und Technischen Universität Dresden

    Entwicklung poröser Nanokomposite für die Anwendung in Superkondensatoren und LIB mit gesteigerter Energiedichte; Materialanalytik und elektrochemische Charakterisierung synthetisierter Verbindungen in ionischen Flüssigkeiten und Polymer-basierten Elektrolyten

  • 1 Jahr und 10 Monate, Juni 2007 - März 2009

    Studentische Hilfskraft

    Technischen Universität Dresden

    Darstellung neuartiger Lanthanoidpolychalkogenide und Phosphidtelluride mit Hilfe der Modellierung der thermodynamischen Gleichgewichte bei der Synthese mittels chemischem Gasphasentransport; thermochemische und physikalische Analyse

  • 10 Monate, Mai 2005 - Feb. 2006

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP), Dresden

    Entwicklung eines Öko-Schutzschaumes; Synthesen und Materialanalytik

Ausbildung von Katja Zier

  • 4 Jahre und 10 Monate, Jan. 2010 - Okt. 2014

    Chemie (Anorganische & Analytische Chemie, Elektrochemie)

    Technische Universität Dresden

    Die Promotion umfasst die Entwicklung und Analyse neuartiger Materialien für die Anwendung in Energiespeichern. Die Dissertation trägt den Titel „Mesoporöse Kohlenstoffmaterialien und Nanokomposite für die Anwendung in Superkondensatoren“ und kann unter http://www.qucosa.de eingesehen werden.

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 2003 - Aug. 2009

    Chemie

    Technische Universität Dresden

    In der Diplomarbeit beschäftigte ich mich mit der Thermodynamik der Phasenbildung, der modellgestützten Optimierung von Synthesestrategien, der Kristallstruckturaufklärung, sowie der Charakterisierung physikochemischer Eigenschaften von neuartigen anorganischen Verbindungen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Columba Palumbus e.V. (Theaterverein zur Inklusion von Menschen mit Behinderung / Tanztheater zur Inklusion behinderter oder krebskranker Kinder)
Bergsport
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z