Kim E. Höver

Angestellt, Senior Manager Turnaround & Restructuring, Deloitte Germany

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Sanierungsmanagement
operative Verbesserung
CFO
Kaufmännische Leitung
Strategie
Strategieentwicklung
prodzierender Mittelstand
Finanz- und Rechnungswesen
IT
Controlling
international experience
Kaufmännische Geschäftsführung
Konzernsteuerung
Business Development
KPI-Entwicklung
Einkaufscontrolling
Maschinenbau
Chemische Industrie
Anlagenbau
Erneuerbare Energien
Prozessoptimierung
Geschäftsprozesse
IFRS
Abschlusssicherheit
HGB
Metallindustrie
Metallverarbeitung
Methodenkompetenz
PMI
Post Merger Management
Change Management
M&A
Restrukturierung
Sanierung
Human Resources
Business Process Reengineering
Business Process Management
SAP R/3
SAP SD
SAP FI/CO
Business Intelligence
International Business
Turnaround
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Kim E. Höver

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit 2020

    Senior Manager Turnaround & Restructuring

    Deloitte Germany

  • 2016 - 2019

    Projektmanager, Associated Partner

    Buchalik Brömmekamp Unternehmensberatung GmbH

    Sanierung von Unternehmen im Rahmen vor- und außerinsolvenzlicher Turnaroundprojekte sowie eigenverwalteter Planinsolvenzverfahren Sellside M&A-Begleitung Erstellen von Sanierungskonzepten nach IDW S6 projektbegleitende Supervision / Coaching von Projektverantwortlichen Leiten der Kompetenz-Zentren Vertrieb und Einkauf Verantwortlich für die Weiterentwicklung des Beratungsprozesses und der Beratungsinstrumente

  • 2014 - 2015

    Head of Group Strategy

    TRUMPF GmbH + Co. KG

    Leiten des Kompetenzzentrums für die Entwicklung und Umsetzung der Gruppenstrategie • Verantworten der Regelprozesse zur Strategiefestlegung im Konzern und Zielvereinbarung mit 60 Tochtergesellschaften • Weiterentwickeln strategischer Methoden und Instrumente, Vermitteln an operative Führungskräfte • Leiten von Projekten zur Ausgestaltung von Strategien für unterschiedliche Produkt- und Marktsegmente

  • 2014 - 2014

    Sanierungsberater

    nexpert AG

    Erstellen von „IDW-S6“-Sanierungsgutachten, Sanierung in im Anlagenbau und Einzelhandel • Etablieren einer taggenauen Liquiditätssteuerung, Priorisieren und persönliches Durchführen des Zahlungsverkehrs, konsequentes Eintreiben von Forderungen ggü. Kunden und Lieferanten, außergerichtliches Klären existenzbedrohender Ansprüche von Dritten • Initiieren und Umsetzen organisatorischer und personeller Veränderungen, Optimieren von Geschäftsprozessen, Berichterstattung an Fremdkapitalgeber

  • 2009 - 2013

    Vice President Strategy & Operations

    CentroSolar Group AG

    Verantworten der Strategie- und Organisationsentwicklung • Durchführen von M&A-Verhandlungen und Due Diligences • Optimieren von Geschäftsprozessen: Aufbauen der Vertriebssteuerung, des Produkt-Pricing, der Vertriebs- und Produktionsplanung, Abbilden in SAP; Entwickeln des Konzern-Controllings, Einführen deiner Business Intelligence-Plattform • Leiten von Programmen zur Umsatzsicherung und Kostensenkung • Koordinieren der Sanierungsaktivitäten der Centrosolar AG

  • 2008 - 2008

    kaufm. Geschäftsführer

    Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH

    Führen der Bereiche Finanzen, HR und IT • Aufbauen einer Debitoren-, Kreditoren-, Anlagen- und Finanz-buchhaltung • Einführen von SAP (Module MM, WM, FI, CO) • Erstellen von Abschlüssen nach HGB und IFRS, Beauftragen von Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Steuerberatern • Betreuen der kaufmännischen Aspekte eines Werksneubaus, dazu, Einwerben von Fördermitteln, Verhandeln und Sicherstellen der Finanzierung des Maschinenparks, Koordinieren der Einstellung von 230 Mitarbeitern

  • 2006 - 2007

    Kaufmännischer Leiter

    Centrosolar AG

    Leiten der Bereiche Finanzwesen, HR und IT, Ansprechpartner für Banken, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Steuerberater • Gestalten und Umsetzen der Fusion dreier Gesellschaften, Vereinheitlichen der individuellen Geschäftsmodelle, Umsetzen im eigenen Funktionsbereich, Fördern des Kulturwandels in der Post-Merger-Integration • Sichern der erforderlichen Wachstumsfinanzierung • Durchführen eines Business Process Reengineering Projekts einschließlich einer umfassenden ERP-Einführung

  • 2004 - 2006

    Kaumännischer Leiter, Prokurist

    Jordan Reflektoren GmbH & Co. KG

    Leiten von Finanzen, HR und IT für die Unternehmensgruppe mit Töchtern u.a. in UK, Bosnien, China • Verantworten des Budgetprozesses, Implementieren von Vertriebs- und Finanzcontrolling • Einführen einer Produktkalkulation und Betriebsdatenerfassung • Verhandlungen mit Banken • Erlangen der ISO9001 und ISO14001-Zertifizierungen • Abschlüsse nach HGB und IFRS, Beauftragen von Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Steuerberatern, Einführen von Risikomgmt.

  • 2001 - 2004

    Stabsleiter der Konzernbeschaffung, Prokurist

    Bayer AG, Bayer Business Services GmbH

    Führen von 22 Mitarbeitern, Verantworten eines Budgets von mehr als 10 Mio. € p.a. • Führen und konzeptionelles Weiterentwickeln des konzernweiten Beschaffungscontrollings • Ausgestalten und Leiten des weltweiten Synergiemanagements der Konzernbeschaffung • Einführen des Zielvereinbarungsprozesses mit internen Konzernkunden • Einführen eines SAP-BW für mehr als 30 Konzerngesellschaften • Anpassen der konzernweiten Beschaffungsprozesse an die veränderte Konzernstruktur

  • 2000 - 2000

    Executive Director, Mitinhaber

    Allsoftprocure AG

    Aufbau des Internet-Startups als Mitinhaber • Entwickeln des Business Plans • Sichern der Grundfinanzierung über das Gewinnen von „Business Angels“ • Konzipieren der technischen Plattform, Beauftragen der Realisierung • Akquirieren von Referenzkunden

  • 1995 - 1999

    Projektleiter

    BrainNet Managementberater GmbH

    Leiten und Durchführen von Beratungsprojekten überwiegend in den Branchen Chemie und Anlagenbau mit den Themenschwerpunkten Strategie- und Organisationsentwicklung, Geschäftsprozessoptimierung und Controlling • Ausbilden von Beratern in Methodik, Inhalten und Auftreten • Standardisieren gelebter Beratungsansätze zu Best Practice-Toolbooks

  • 1993 - 1995

    Unternehmensberater, Projektleiter

    Dicke & Wicharz Managementberatung GmbH

    Leiten und Durchführen von Beratungsprojekten überwiegend in den Branchen Chemie und Anlagenbau mit den Themenschwerpunkten Strategie- und Organisationsentwicklung, Geschäftsprozess-Optimierung und Controlling • Standardisieren gelebter Beratungsansätze zu Best Practice-Toolbooks

  • 1992 - 1993

    Interner Unternehmensberater

    Otto Group

    Mitwirken bei einem konzernweiten Projekt zur Steigerung der Warenqualität • Optimieren der Tourenplanung des Hermes Versand Service

Ausbildung von Kim E. Höver

  • 1990 - 1992

    Finance & Strategy

    Rochester Institute of Technology, Rochester, N.Y., USA

  • 1987 - 1990

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Lüneburg, Universität Marburg

  • 1985 - 1987

    Kaufmann im Außenhandel

    Clauss & Paschke GmbH & Co. KG

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z