Kim Bauer

Angestellt, Programmkomponentenleiterin, GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Amman, Jordanien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ausgeprägtes Organisationstalent
Entwicklungspolitische Kenntnisse
Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz
Sehr gute Sprachkenntnisse (Französisch/Spanisch/E
Ausgeprägtes Analytisches Verständnis
Präsentations- und Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Hohe Lernbereitschaft
Offenheit für Neues
Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
Strukturiertes Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Kim Bauer

  • Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2019

    Programmkomponentenleiterin

    GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

    Projekt: Beschäftigungsorientierte Qualifizierung im Handwerk - Aktivitäten: Management einer Image Kampagne für berufliche Bildung im Handwerk in Jordanien

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2017

    Beraterin

    GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

    Projekt: Förderung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zur Verbesserung der Effizienz im Wasser- und Energiesektor II - Aktivitäten zur Verbesserung der Beschäftigungschancen beruflich qualifizierter Fachkräfte im Bereich Wasser und Energie 1) Weiterentwicklung und nachhaltiger Betrieb einer virtuellen Plattform für Jobangebote und Jobgesuche 2) Aufbau und Koordination eines Sektorkommittees zur Analyse der Arbeitsmarkt- und Trainingsbedarfe etc.

  • 1 Jahr, Jan. 2017 - Dez. 2017

    Junior Beraterin, Jordanien

    GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

    Projekt: Förderung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zur Verbesserung der Effizienz im Wasser- und Energiesektor II - Aktivitäten zur Verbesserung der Beschäftigungschancen beruflich qualifizierter Fachkräfte im Bereich Wasser und Energie 1) Weiterentwicklung und nachhaltiger Betrieb einer virtuellen Plattform für Jobangebote und Jobgesuche 2) Aufbau und Koordination eines Sektorkommittees zur Analyse der Arbeitsmarkt- und Trainingsbedarfe etc.

  • 1 Jahr, Jan. 2016 - Dez. 2016

    Junior Projektmanagerin

    GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

    Perspektive Donau - Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft: Aufbau eine wirkungsorientierten Monitoringsystems; Koordinierung zwischen Gutachter und BW-Stiftung; Inhaltliches Feedback zu allen Aktivitäten/ Produkten; Finanzmonitoring Malaysia Hochschulprogramm: Unterstützung der Projektleitung; Stipendiatenbetreuung und -begleitung E-School for Sustainability: Unterstützung der Projektleitung; Hauptbeteiligung an Baseline-Study, Moodle-Plattform, E-Learning Materialien, PR, Datenschutz, Berichterstattung

  • 6 Monate, Aug. 2015 - Jan. 2016

    Trainee

    Industrie- und Handelskammer Reutlingen

    Station 1 - Geschäftsführung: Organisation von Veranstaltungen; Schreiben von Reden, Wahlprüfsteinen und Studien; Vorbereitung von Seminaren Station 2 - Standortpolitik: Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung der lokalen Unternehmer bei der Einstellung von Flüchtlingen; Beratung von Unternehmen bei der Einstellung von Flüchtlingen; Auswertung der Unternehmensbefragung zur Beschäftigung von Flüchtlingen; Organisation von Sprachkursen für Flüchtlinge; Interne Koordinierung der Flüchtlingsprojekte

  • 7 Monate, Feb. 2015 - Aug. 2015

    Koordination der "Responsible and Inclusive Business Hubs" (RIBHs)

    GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

    Koordination der RIBHs in Pretoria, Kairo and Jakarta: Entwicklung von Strategien für die Expansion der RIBHs in andere Länder und von Kommunikationsstrategien; Unterstützung bei der Organisation der BoP Branchendialoge/ von Business Workshops und von Firmenkooperationen; Entwicklung von Ideen für Follow-Up Aktivitäten mit Unternehmen und Regierungen; Koordination zwischen den RIBHs und dem Inclusive Business Action Network; Kommunikation; Monitoring

  • 4 Monate, Okt. 2014 - Jan. 2015

    Volunteer & Reisen

    Yoyo Mission Center of Learning

    Unterrichten von Kindern und Jugendlichen

  • 1 Jahr, Nov. 2013 - Okt. 2014

    Global Corporate Social Responsibility (CSR)

    SAP SE

    Im Bereich Globale CSR übernehme ich Aufgaben der Kommunikation, der Organisation und der Analyse für die laufenden CSR Programme. Derzeit betreue ich unser Spendenprojekt der Software B1 sowie das "Social Sabbatical", das Corporate Volunteering Programm der SAP. Dabei erstelle ich einerseits Communities, Guidelines und Präsentationen und andererseits Evaluationen der Wirkung. Schließlich schreibe ich auch meine Masterarbeit bei SAP über die Wirkungsmessung von Corporate Volunteering Programmen.

  • 4 Monate, Aug. 2013 - Nov. 2013

    Projektmanagement und -evaluation

    FAKT Consult for Management, Training and Technologies

    Im Rahmen des Praktikums bei dem Beratungsunternehmen für Entwicklungszusammenarbeit FAKT Consult übernahm ich folgende Aufgaben: Mitorganisation von Konferenzen auf den Philippinen und in Kamerun, Unterstützuung bei der Evaluation von entwicklungspolitischen Projekten und der Erstellung von Wirkungsberichten, Erstellung von Grafiken und Präsentationen, Büroorganisation und Buchhaltung. Thematisch beschäftigte ich mich vor allem mit Berufsbildung und Beschäftigungsförderung.

  • 10 Monate, Nov. 2012 - Aug. 2013

    Projektmanagement und PR

    Deutscher Kinderschutzbund Speyer (DKSB)

    Als Werkstudentin beim DKSB Speyer übernahm ich vornehmlich das Management von Projekten und die Öffentlichkeitsarbeit. Dabei konzipierte, gestaltete und betreute ich die neue Webseite und die neue Facebook-Seite des DKSB. Regelmäßige Pressemitteilungen und die Organisation der Veranstaltung "Pubertät - Loslassen und Halt geben" mit Jan-Uwe Rogge gehörten zu meinen Aufgaben. Zudem erstellte ich die Datenbank mit allen sozialen Organisationen Speyers.

  • 3 Monate, Juni 2012 - Aug. 2012

    Projektmanagement und PR

    Deutsche Botschaft Brüssel

    Als Praktikantin an der Botschaft erstellte ich zahlreiche Berichte über die deutsch-belgischen Wirtschaftsbeziehungen und organisierte Veranstaltungen der Botschaft mit. Dabei erstellte ich Einladungsschreiben, recherchierte Referenten und konkatierte diese. Als zentrale Veranstaltung ist hier die deutsch-belgische Konferenz zur Energiewende mit Bundesumweltminister Altmaier und dem belgischen Energiestaatssekretär Wathelet zu nennen.

  • 3 Monate, Jan. 2012 - März 2012

    Volunteer im peruanischen Kinderheim "Niño Jesús de Praga", Peru

    Ministerio de la Mujer y Poblaciones Vulnerables

    Im Rahmen meiner Freiwilligentätigkeit in Peru habe ich Kinder betreut, die Opfer physischer und emotionaler Gewalt waren. Zu meinen Aufgaben gehörte die Beschäftigung der Kinder mit musikalischen und sportlichen Aktivitäten in ihren Sommerferien und die Betreuung bei den Hausaufgaben während der Schulzeit. Stets trug ich auch die Verantwortung dafür, dass die Kinder ihren alltäglichen Aufgaben nachkommen.

  • 2 Monate, Jan. 2011 - Feb. 2011

    PR und Politikanalyse

    Dr. Frank Mentrup, bildungspolitischer Sprecher im Landtag Baden-Württemberg

    Während meines Praktikums bei dem Abgeordneten Dr. Frank Mentrup übernahm ich vornehmlich Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Administration. Dabei erstellte ich Pressemitteilungen zu bildungspolitischen Themen und Einladungen zu bildungspolitischen Veranstaltungen. Inhaltlich wurde ich vor allem mit frühkindlicher Bildung und Berufsbildung betraut.

  • 2 Monate, Jan. 2010 - Feb. 2010

    PR und Politikanalyse

    Communauté des Communes du Canton de Navarrenx, Frankreich

    Zu meinen Aufgaben als Praktikantin zählte das Erstellen von Statistiken und Grafiken für die Bereiche Wirtschaft, Bildung und Umwelt sowie die Mitarbeit an der Wochenzeitschrift "Le Petit Cantonal".

  • 10 Monate, Jan. 2009 - Okt. 2009

    Jounalistin/Redakteurin

    Badische Neueste Nachrichten; ka-news; neue welle

    Als freie Mitarbeiterin und als Praktikantin bei der Regionalzeitung BNN, der Onlinezeitung ka-news und bei dem Radiosender neue welle verfasste ich Berichte, Pressemitteilungen und Radiobeträge zu kulturellen und politischen Themen. Die relevanten Informationen erhielt ich durch Recherchen und Interviews sowie durch das Besuchen von politischen und kulturellen Veranstaltungen.

Ausbildung von Kim Bauer

  • 2 Jahre, Nov. 2012 - Okt. 2014

    Öffentliche Wirtschaft

    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik, Öffentliche Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften, Recht und Ökonomik

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 2009 - Aug. 2012

    Politikwissenschaft mit Beifach Französisch

    Universität Mannheim

    Internationale Beziehungen, Menschenrechte, Konflikte und Kooperation, Entwicklungszusammenarbeit

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Arabisch

    Gut

Interessen

Menschenrechte
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Politik
Reisen
Singen
Joggen
Basketball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z