Dr. Kirsten Wolfstein

Angestellt, wissenschaftliche Angestellte, Hamburg Port Authority

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektleitung
interdisziplinäre Zusammenarbeit (Ökologen
Ingenieure
Modellierer
Universitäten
Behörden
Hafenverwaltungen
Umwelt- und andere Interessensverbände)
(inter)nationale Kontakte
Sprachen (englisch und niederländisch fließend
französich gut)
EU Umweltrichtlinien

Werdegang

Berufserfahrung von Kirsten Wolfstein

  • Bis heute 13 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2010

    wissenschaftliche Angestellte

    Hamburg Port Authority

    Inhaltliche Leitung eines EU-Interreg Projektes (TIDE) mit 11 internationalen Partnern aus unterschiedlichen Branchen (Hafenverwaltungen, Universitäten, Behörden, Umweltagenturen). Ziel: verbessertes ´integriertes Management von Ästuaren´, win-win Situationen von Ökologie und Ökonomie.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2008 - Juli 2010

    Wissenschaftliche Referentin

    Helmholtzzentrum Geesthacht

    Unterstützung des wiss. Direktors, Vorbereitung von Meetings, Präsentationen, Ansprachen. Kontaktperson für interne Mitarbeiter und Externe. Aufbau wiss. Projektcontrolling.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2006 - Juni 2008

    Projektleiterin

    Provinz Zeeland, Niederlande

    Projektleitung Aufstellung von Managementplänen für Natura 2000 Gebiete, Genehmigung von Eingriffen in Naturgebiete (Hafenerweiterung, Deichbau, etc.)

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2001 - Apr. 2006

    Projektleiterin

    Rijkswaterstaat, Verkehrsministerium Niederlande

    Beratung des Ministeriums in verschiedenen (inter)nationalen Umweltprojekten, Projektleitung, Mitarbeit in (inter)nationalen Gremien (OSPAR), Umsetzung EU -Wasserrahmenrichtlinie

  • 2 Jahre und 7 Monate, Feb. 1999 - Aug. 2001

    Post-doc, Wissenschaftlerin

    NIOO Forschungsinstitut, Yerseke, Niederlande

    Wissenschafterlin in internationalem EU-Projekt, Sedimentparameter und Biologie von europäischen Ästuaren

Ausbildung von Kirsten Wolfstein

  • 1992 - 1996

    Biologie

    Universität Hamburg

    Hydrobiologie, Botanik, Mikrobiologie, Elbe-Ästuar

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Beruflich: Wasser- und Umweltmanagement
Ökologie und Ökonomie
Auswirkung von Klimaveränderung auf Ökologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z