Klaus-Peter Grote

Angestellt, SAP Senior-Consultant / Kundenbetreuer, DKB Service GmbH

Dortmund, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP
ERP 6.0
ERP 5.0
R/3
4.7
4.6C
RE-FX
RE-Classic
Real Estate Management
ABAP
FI
SAP-Consulting
SAP-Beratung
Schulungen
Coaching
Projektleitung
Qualitätsmanagement
Genossenschaftsmanagement
Genossenschaft
Mitgliederverwaltung

Werdegang

Berufserfahrung von Klaus-Peter Grote

  • Bis heute 12 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2011

    SAP Senior-Consultant / Kundenbetreuer

    DKB Service GmbH

    Mitarbeiter im Bereich SAP-Betrieb Fachbereich WoWi IT-Betrieb Team IT Qualitätsmanagement Produktverantwortung im Bereich Genossenschaftsmanagement / Mitgliederverwaltung, ABAP Entwicklung (Add On's, Kundenanwendungen, Datenmigration, Schnittstellen, Auswertungen), Produktivbetreuung in den SAP Releases R/3 4.6C, ERP 6.0 (inkl. EhP 4)

  • 10 Jahre, Dez. 2001 - Nov. 2011

    SAP Senior-Consultant / Projektleiter

    WRW Wiscore GmbH

    Projektleitung bei Einführungsprojekten SAP Real Estate (RE-FX), Teilprojektleitung, Produktverantwortung im Bereich Genossenschaftsmanagement / Mitgliederverwaltung, ABAP Entwicklung (Add On's, Kundenanwendungen, Datenmigration, Schnittstellen, Auswertungen), Produktivbetreuung, Erfahrungen in den SAP Releases R/3 4.0, 4.6C, 4.7, ERP 5.0, ERP 6.0 (inkl. EhP 2)

  • 5 Jahre und 1 Monat, März 1999 - März 2004

    Mitglied des Ausschusses Recht und Beruf und des Arbeitskreises QM

    Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen,

    Ausarbeitung einer Arbeitshilfe zur DIN EN ISO 9000 ff. für die Mitglieder der Kammer, Begleitung von Schulungen

  • 6 Monate, Feb. 2001 - Juli 2001

    Fachberater

    Ingenieurbüro E. Heymer

    Fachberatung und Erstellen von Prüfunterlagen, Statiken

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 1997 - Dez. 1999

    Fachberater

    Ingenieurbüro E. Heymer

    Fachberatung und Erstellen von Prüfunterlagen, Statiken

  • 1 Jahr und 6 Monate, Dez. 1997 - Mai 1999

    Berater / Dozent

    Unternehmensberatung Dreiling-Beitz & Fliegert (ALEHA-Gruppe)

    Auditbegleitung, Bestandsaufnahmen und Schulungsleitung

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 1997 - Feb. 1999

    kooperierende Mitarbeit / Praktikum

    Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen

    Mitarbeit als Gast im Ausschuß für Qualitätsmanagement zwecks Bedarfsermittlung und Ausarbeitung von Arbeitshilfen, Schulungen etc.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 1996 - Feb. 1997

    Doktorand / freier Mitarbeiter

    Ruhr-Universität Bochum - Lehrstuhl und Inst. für Stahlbeton- und Spannbetonbau

    Gutachten-, Richtlinien-Arbeit, Veröffentlichungen

  • 5 Jahre, Jan. 1991 - Dez. 1995

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ruhr-Universität Bochum - Lehrstuhl und Inst. für Stahlbeton- und Spannbetonbau,

    selbständige, verantwortliche Planung und Durchführung von Forschungsprojekten, Lehre, Weiterbildung, Betreuung von Gastwissenschaftlern

  • 4 Jahre, Jan. 1987 - Dez. 1990

    Studentische Hilfskraft

    Ruhr-Universität Bochum - Lehrstuhl und Inst. für Stahlbeton- und Spannbetonbau

    eigenverantwortliche Versuchsvorbereitung und Auswertung, Programmierung (Basic, FORTRAN IV / 77) im Bereich Befestigungstechnik - Sonderforschungsbereich SFB 151 der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG

  • 3 Monate, März 1990 - Mai 1990

    Praktikant

    Ingenieurbüro Zerna, Köpper und Partner, Bochum

    selbständige Schadensaufnahmen und Beweissicherung / Baustellenüberwachung (Neubau ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe)

  • 2 Monate, Nov. 1989 - Dez. 1989

    Praktikant

    Ingenieurbüro Zerna, Köpper und Partner, Bochum

    selbständige Schadensaufnahmen und Beweissicherung / Baustellenüberwachung (Neubau ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe)

  • 2 Monate, Juli 1985 - Aug. 1985

    Praktikant

    ARGE der Firmen Bilfinger & Berger und Hochtief

    Schalungs- und Betonarbeiten im Industriebau (Stranggußanlage - Hoesch, Dortmund)

  • 4 Monate, Apr. 1984 - Juli 1984

    Praktikant

    ARGE der Firmen Bilfinger & Berger und Hochtief

    Schalungs- und Betonarbeiten im U-Bahnbau (Stadt Essen)

Ausbildung von Klaus-Peter Grote

  • 2 Jahre und 5 Monate, Mai 1999 - Sep. 2001

    Wirtschaftsingenieurwissenschaften

    Ruhr Universität Bochum

    Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsstatistik, Produktionswirtschaft

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 1997 - Mai 1999

    Arbeitswissenschaften

    Ruhr Universität Bochum

    Qualitätsmanagement / DIN EN ISO 9000 ff., Arbeitssicherheitsmanagement / SCC, Umweltmanagement / DIN EN ISO 14000 ff.

  • 9 Monate, Feb. 1997 - Okt. 1997

    Qualitätsmanagement

    Management-Akademie Essen

    Qualitätsmanagement / DIN EN ISO 9000 ff., Umweltmanagement / DIN EN ISO 14000 ff.

  • 6 Jahre, Okt. 1984 - Sep. 1990

    Bauingenieurwesen

    Ruhr Universität Bochum

    Stahlbeton- und Spannbetonbau, Tief- und Tunnelbau, Baukonstruktionen, Grundbau und Bodenmechanik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Gut

Interessen

Reisen
Fotografieren
Computer
Fahrradtouren
Schweiz
Argentinien
Squash

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z