Klaus Cremer

Unternehmensberatung geht bei uns anders… Unternehmenskultur BEWUSST gestalten!

Partner, Die UnternehmensBeatmer - Ihre Change Leadership Experten, Einfühlsam wandeln. Effizient arbeiten. Erfolge feiern!

Niederkassel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bewusst gestaltete Zusammenarbeit ist ein Wettbewe
Als Operations- und Supply Chain Manager in der ve
Die jetzt auf den Arbeitsmarkt drängende Generatio
Können Sie sicher agieren in einem Wirtschaftsumfe
Wandeln Sie die kräftezehrende Friktion zwischen A
Stehen Gruppendynamiken und Teamkonflikte einem hö
Unser Angebot:
Change Leadership
Unternehmenskultur gestalten
Unternehmensanalyse
Engpassnalyse
Stärkung der Führungskompetenz
Führungskräfte-Coaching
Unternehmensausrichtung und -strategie

Werdegang

Berufserfahrung von Klaus Cremer

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit 2018

    Die UnternehmensBeatmer - Ihre Change Leadership Experten

    Einfühlsam wandeln. Effizient arbeiten. Erfolge feiern!

    Beratung / Coaching. Wir helfen Ihnen, Ihre Unternehmenskultur so positiv zu beeinflussen, dass sie ein nachhaltiger und messbarer Erfolgsfaktor wird. Wir arbeiten mit Ihren Führungsteams an einer gemeinsamen Ausrichtung im Sinne der Unternehmens-Philosophie und -Strategie. Damit begeben Sie sich mit uns auf eine evolutorische Reise, an deren Ende Ihre Hochleistungsteams stehen, die Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich und krisenfest sein lassen.

  • 2016 - 2018

    Operations Director

    EATON CEAG Notlichtsysteme GmbH (Electronics)

    In der Rolle des Werkleiters war mir die Verantwortung für Produktion, Gesundheit/Sicherheit/Umwelt, Continuous Improvement, Supply Chain Qualitätsmanagement und Betriebstechnik/Instandhaltung übertragen. ZumThema "Unternehmenskultur" durfte ich die wertvolle Erfahrung sammeln, die Kultur der amerikanischen Muttergesellschaft mit Eigenheiten eines erfolgreichen, deutschen Traditionsunternehmens zu verbinden

  • 2005 - 2016

    Director Supply Chain Management & Operations Planning

    TMD Friction Services GmbH (Automotive)

    Ich trug Verantwortung für die Produktionsprogramme von 15 weltweit agierenden Fabriken, für standardisierte Supply Chain Prozessoptimierungen, für International Operations Planning & Controlling, für Werksentwicklungsplanung, für Supply Chain Prozesse beim Aufbau einer Fabrik in Ost-Europa und für diverse Digitalisierungsaufgaben im Herstellungsprozess. Unternehmenskultur? Es waren ständige Veränderungen, die im System Mensch-Maschine-Prozess nie ohne andere Formen der Zusammenarbeit ablaufen können.

  • 2003 - 2005

    Group Senior Manager Operations Planning

    TMD Friction GmbH (Automotive)

    Ich trug Verantwortung für das Projektmanagement werksübergreifender Supply Chain Prozessoptimierung, das Produkt Transfer Management, den Aufbau und die Integration weltweit standardisierter Operations Planning Werkzeuge. Es ist bekannt, dass die Automobilzulieferindustrie aufgrund der engen Margen und des dauernden Verbesserungsanspruchs seiner Kunden zu ständigen Optimierungen gezwungen ist. Dabei habe ich Unternehmenskultur als wichtigen und nachhaltigen Erfolgsfaktor erlebt.

  • 1999 - 2003

    Manager Customer Service Center

    TMD Friction GmbH (Automotive)

    Ich trug Verantwortung im Produktionswerk für Supply Chain Management: Produktionsprogrammplanung, Kunden-Disposition, Materialbeschaffung, Bestandmanagement, Prozessengineering, Projektleitung div. Supply Chain Projekte, Reorganisation Beschaffung & Bestands-Management

  • 1996 - 1999

    Leiter Fertigung

    TEXTAR GmbH (Automotive)

    Ich durfte Teil eines Teams sein, dass eine neu aufgebaute Produktionseinheit zum kunden-, prozess- und teamorientierten Fertigungssystem mit Hilfe von Prozessoptimierung durch Lean/KAIZEN Werkzeuge umbauen durfte. Dies ging aber nicht ohne die dazu notwendige Veränderung der Unternehmenskultur. Ein damals neuer Weg, auf dem wir Erfolge feiern konnten, aber auch Misserfolge hinzunehmen mussten. Eine bahnbrechende Erfahrung für meine weitere berufliche Entwicklung.

  • 1988 - 1996

    Projektingenieur Operations

    TEXTAR GmbH (Automotive)

    Mein beuflicher Weg startete als Projektlingenieur "Technical Engineering" und in der mechanischen Konstruktion im Sondermaschinenbau

Ausbildung von Klaus Cremer

  • 1993 - 1996

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Fachhochschule Köln

    Mit diesem berufsbegleitenden Studium konnte ich meinen bis dahin gewonnenen beruflichen Erfahrungen als Ingenieur einen wirtschaftlichen Background zur Seite stellen, der nicht nur den technischen, sondern auch den ökonomischen Blick auf die anstehenden Herausforderungen professionell schärfte.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1985 - Juli 1988

    Maschinenbau

    Rheinische Fachhochschule Köln

    Mit dem Studium im Fachbereich Konstruktionstechnik konnte ich meine Leidenschaft zu Metall, Maschinen und Automatisierungen in eine Profession umwandeln.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Die Sprache in der erfolgreiche Teams miteinander kommunizieren

    -

Interessen

Laufen
Fahrrad fahren
Musik machen in einer Rock und Pop Band

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z