Klaus Matthes

Angestellt, technischer Projektleiter und Leiter der Elektrowerkstatt, Hochschule Darmstadt

Seeheim Jugenheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP Kenntnisse
fachliche Qualifikationen
gute Auffassungsgabe
Eigeninitiative
Fleiß und Eifer
California Kenntnisse
VOB Kenntnisse
HOAI Kenntnisse

Werdegang

Berufserfahrung von Klaus Matthes

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    technischer Projektleiter und Leiter der Elektrowerkstatt

    Hochschule Darmstadt

    technischer Projektleiter: Betreuung technischer Projekte durch alle VOB Leistungs-Phasen auf Auftraggeberseite Leiter der E-Werkstatt: Elektro-Techniker-Meister Tätigkeiten, Führung von 7 Mitarbeitern •Begehung von Gebäuden; Beurteilung der techn. Anlagen, , Inbetriebnahme neuer Anlagen • Wahrnehmung der Funktion als fachkundiger Bauherr gegenüber Fachingenieuren; beauftragten Firmen und Behörden ; direkter Auftraggeber der Fachplaner • Defin. und Fortschr. von Standards der E-Anlage

  • 3 Jahre und 1 Monat, Dez. 2016 - Dez. 2019

    Technischer Sachbearbeiter Bauunterhaltung

    Hochschule Darmstadt

    •Begehung von Gebäuden; Beurteilung der technischen Anlagen, Steuerung, Planung, Durchführung von Baumaßnahmen im Bestand, Inbetriebnahme neuer Anlagen • Wahrnehmung der Funktion als fachkundiger öffentlicher Bauherr gegenüber Fachingenieuren; beauftragten Firmen und Behörden (Bauprojekte in eigener Verantwortung der Hochschule Darmstadt und direkter Auftraggeber der Fachplaner) • Weiterentwicklung der Gebäudeautomation • Definition und Fortschreibung von Standards im Bereich der Elektro-Anlagen

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 2014 - Dez. 2016

    Elektrotechnikermeister / stellv. Werkstattleiter

    Hochschule Darmstadt

    • stellvertretender Leiter und Vorarbeiter ( Aufsicht über die Gruppe, Koordinierung der Aufgaben der Gruppenmitglieder) • Lagerbetreuung und Verwaltung , Erstellung der Jahresinventur für die Elektrowerkstatt • Bearbeitung von Materialbestellungen über SAP • Produktanalyse, insbesondere Produktauswahl • Bereitstellung von Stromversorgung und deren Betriebssicherheit für große Bauprojekte; Großveranstaltungen; Messen; Baustellen der Fremdfirmen sowie Veranstaltungen der Hochschule Darmstadt

  • 9 Jahre und 5 Monate, Okt. 2004 - Feb. 2014

    Elektrotechniker

    Hochschule Darmstadt

    • Instandhaltung, Wartung, Überprüfung und Installation von Schaltanlagen, Maschinen und Laboren • Gewährleistung der Funktion der Spannungsversorgung und der Datennetze in Büros und Schulungsräumen • Selbstständige Überwachung und Wartung sowie die Gewährleistung der Betriebstüchtigkeit an Akkumulatorenanlagen, der Notstromanlagen, der Sicherheitsbeleuchtungssysteme, Telekommunikations-, Schranken-, Sprech-, Uhren-, und Beschallungsanlagen

  • 11 Monate, März 2003 - Jan. 2004

    Haustechniker

    Marienhospital Darmstadt

    Instandhaltung der Technischen Anlagen

Ausbildung von Klaus Matthes

  • 2012 - 2014

    Elektrotechnik

    Handwerkskammer Rhein Main

    Teil I - Praktischer Prüfungsteil Teil II - Prüfung der fachtheoretischen Kenntnisse Teil III - Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen Teil IV - Berufs- und Arbeitspädagogische Grundlagen

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 1999 - Feb. 2003

    Elektroanlagenbau

    Nohl Darmstadt

    Elektrohandwerk

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z