Larissa Höll

Angestellt, Prüfleiterin Rückstandsanalytik, Eurofins Agroscience Services

Abschluss: Master of Science, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Niefern-Öschelbronn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bioanalytik
LC-MS
Methodenentwicklung
Proteomics
Metabolomics
Flüssigkeitschromatographie
Massenspektrometrie
Probenmanagement
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Schreiben
Troubleshooting
Orbitrap
Q-TOF
Triple-Quadrupol
HPLC (high performance liquid chromatography)
IEX (ion exchange chromatography)
SEC (size exclusion chromatography)
RPLC (reversed phase liquid chromatography)
HILIC (hydrophilic interaction liquid chromatograp
Immunpräzipitation

Werdegang

Berufserfahrung von Larissa Höll

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2020

    Prüfleiterin Rückstandsanalytik

    Eurofins Agroscience Services

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2019 - Nov. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich LC-HRMS

    Intertek Consumer Goods GmbH

    Entwicklung von LC-HRMS Applikationen im Bereich Authentizitätsprüfungen von Honig

  • 2 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2019

    Mass Spectrometrist

    Research and Innovation Centre, University of Regina

    NanoLC-Orbitrap basierte Proteinnetzwerkstudien mit der Nutzung von Größenausschluss- und Ionenaustauschchromatographie sowie Affinitätsreinigung, experimentelles Design und MS bezogene Methodenentwicklung, Drug-target Identifikation durch chromatographische Co-Elution und quantitative UHPLC-Triple Quadrupol Analyse, Unterstützung kollaborativer Forschungsinitiativen, Instandhaltung und Fehlerbehebung von Flüssigkeitschromatographie-Systemen und Massenspektrometern

  • 9 Monate, Sep. 2016 - Mai 2017

    Forschungsprojekt als Teil der Masterarbeit (Proteomics)

    Rudolf-Virchow-Zentrum Würzburg

    „Massenspektrometrische Analyse der Interaktion zwischen Mediatorkomplex und RNA-Polymerase I in Saccharomyces cerevisiae“, NanoLC/Orbitrap Untersuchung von Protein-Protein Interaktionen basierend auf Affinitätsreinigung, Datenanalyse mit der Nutzung von Mascot Distiller und Spotfire, Hefe 15N metabolische Markierung

  • 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2015

    Studentische Hilfskraft (Metabolomics)

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Quantitative Analyse von freien Aminosäuren, Zuckern und Lipiden in Drosophila melanogaster Hämolymphe mittels UPLC(HILIC)/Q-TOF (inkl. Probenvorbereitung)

  • 3 Monate, Juli 2015 - Sep. 2015

    Forschungsprojekt als Teil der Bachelorarbeit (Metabolomics)

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    "Regulatorischer Effekt des Uhr-Gens period auf freie Aminosäuren in Drosophila melanogaster", Quantitative Analyse von freien Aminosäuren mit Hilfe von UPLC(HILIC)/Q-TOF und HPLC(RPLC)/Triple Quadrupole (inkl. Probenvorbereitung)

  • 1 Monat, Apr. 2015 - Apr. 2015

    Studentische Hilfskraft (Metabolomics)

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Methodenvalidierung für die quantitative Analyse von freien Aminosäuren in Drosophila melanogaster mittels UPLC(HILIC)/Q-TOF (inkl. Probenvorbereitung)

  • 5 Monate, Dez. 2014 - Apr. 2015

    Aushilfskraft im Personalbereich

    Vitos Orthopädische Klinik Kassel gemeinnützige GmbH

    Unterstützende Tätigkeiten im Personalbereich und Buchhaltung

  • 3 Monate, Jan. 2015 - März 2015

    Akademische Tutorin (Biochemie)

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Betreuung von Biologie (Bachelor) Studierenden in einem biochemischen Laborkurs

  • 2 Monate, Okt. 2014 - Nov. 2014

    Forschungsprojekt als Teil des Bachelorstudiums

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Klonierung, rekombinante Herstellung sowie biophysikalische Charakterisierung eines Rezeptorproteins (IL5) und Proteinfaltung zur Strukturauflösung (Röntgenchristallographie)

  • 1 Monat, Okt. 2013 - Okt. 2013

    Mentorin

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Betreuung von Erstsemesterstudierenden der Biologie (Biologische Fakultät)

  • 2 Monate, Juni 2011 - Juli 2011

    Praktikantin für Umweltanalytik

    Labor für Umweltanalytik Umlab GmbH Kassel

    Vorbereitende Arbeiten zur chemischen und toxikologischen Analyse von Boden- und Wasserproben

Ausbildung von Larissa Höll

  • 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017

    Biologie

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Biochemie und Strukturbiologie (Massenspektrometrie), pharmazeutische Biologie und Metabolomics

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Biologie

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    pharmazeutische Biologie und Metabolomics, Biochemie und Strukturbiologie

  • 8 Jahre und 10 Monate, Sep. 2003 - Juni 2012

    Allgemeine Hochschulreife

    Albert-Schweitzer-Schule Kassel

    Biologie, Englisch

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Latein

    -

Interessen

Naturfotografie
Kochen
Reisen
Strategische Brettspiele

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z