Lars Oliver Laschinsky

Selbstständig, Fachlehrer im techn. Ausbildungsdienst, Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining

Selm, Deutschland

Über mich

Lars Oliver Laschinsky arbeitet seit seinem Studium des Brand- und Explosionsschutzes am Fachbereich Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal als Fachlehrer für das Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining. Als Dozent ist er für Fachhochschulen und Universitäten, für weitere technische Bildungseinrichtungen und Berufsgenossenschaften, sowie als Lehrbeauftragter im Studiengang Security & Safety Engineering der Hochschule Furtwangen tätig. Weiterhin ist er 1. Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD) und Mitglied im Referat 9 – Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement des Technisch-wissenschaftlichen Beirates der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb).

Fähigkeiten und Kenntnisse

Brandschutz-Training
Experimentalvorträge zu Gefahrstoffen
CSE-Training (Behälter und enge Räume)
methodisch-didaktische Entwicklung von Trainingsko
technische Konstruktion von Übungs- und Trainingsa
PSA-Training in Höhen und Tiefen
Atemschutz-Ausbildung
Fachvorträge zu Kongressen und Tagungen
Ausbildung
Fachkompetenz
Seminarleitung
Gefährdungsbeurteilung
Lehre
Vortrag
Seminar

Werdegang

Berufserfahrung von Lars Oliver Laschinsky

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Dozent in der Aus- und Fortbildung von Brandschutzbeauftragten (VdS/CFPA)

    VdS Schadenverhütung GmbH

    Dozent in der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (VdS/CFPA) für Brandschutzrecht, Brandrisikoanalyse und Brandschutzmanagement

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Dozent in der Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin

    Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung

    Dozent für PSA gegen Gefahrstoffe innerhalb der ärtzlichen Weiterbildung zur Erlangung der Facharztkompetenz als Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin (Arbeitsmediziner/Arbeitsmedizinerin) der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Arbeitsmedizin der Universität Düsseldorf

  • Bis heute 13 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2011

    Lehrbeauftragter Security and Safety Engineering

    HFU Hochschule Furtwangen University

    Lehrbeauftraghter im Studiengang Security and Safety Engineering SSB (Bachelor of Science) zu Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Koordination sowie praktische Arbeits- und Rettungsübungen am Beispiel von Arbeiten in Schächten.

  • Bis heute 15 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2009

    Referat 9 - Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement

    vfdb - Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes e.V.

    Das Referat 9 der vfdb ist das Expertennetzwerk aus dem Bereich betrieblicher Brandschutz, wie z. B. der Vertreter von Betriebs- und Werkfeuerwehren, Brandschutzbeauftragte, Versicherungswirtschaft sowie Wissenschaft- und Forschung für den fachlichen Austausch zu den Themen des Brandschutzes, des Gefahrenabwehr- und Krisenmanagements in Betrieben und Industrie.

  • Bis heute 15 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2009

    Vorstandsmitglied

    Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd)

    1. Vorsitzender - vertretungsberechtigter Vorstand §26 BGB; 2009/2010: Arbeitsgruppe aus vfdb Referat 9 und 12, Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V., VdS GmbH und vbbd e.V. zur Überarbeitung der Richtlinie "vfdb 12/09-01: Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten"

  • Bis heute 16 Jahre und 4 Monate, seit März 2008

    Seminarleiter

    Haus der Technik Essen e.V. - Außeninstitut der RWTH Aachen

    Fachkunde zur Freigabe von Feuer- und Schweißarbeiten nach §§ 3,5 ArbSchG i.V.m. Kap.2.26 BGR 500 und VdS 2008, 2047 und 2036; Fachkunde zur Freigabe von Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen nach §5 (2) BetrSichV i.V.m. Anhang 4 BetrSichV, Punkt 2.2

  • Bis heute 20 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2004

    Honorardozent Vorbeugender Brandschutz

    EIPOS GmbH - Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG

    Honorardozent im Studiengang MEng Vorbeugender Brandschutz der TH Zittau/Görlitz (FH); Dozent in der Ausbildung der Fachplaner im Brandschutz (EIPOS) und in der ergänzenden Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (EIPOS) für Fachplaner und Sachverständige im Brandschutz

  • Bis heute 27 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 1996

    Fachlehrer im techn. Ausbildungsdienst

    Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining

    Mitarbeiter- und Führungskräfte-Qualifizierung in Brandschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz für Gewerbe- und Industriekunden aus Energieerzeugung, Elektrotechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Halbleiterherstellung u.v.m.

  • 8 Jahre und 10 Monate, März 2011 - Dez. 2019

    Dozent Gefahrstoffe

    BG ETEM Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

    Fachkunde-Ausbildung zur Gefährdungsbeurteilung nach § 6 GefStoffV: Eignung, Auswahl und Einsatz von Persönlicher Schutzausrüstungen (PSA) gegen Gefahrstoffe, sowie Notfallplanung bei Gefahrstoffunfällen nach §13 GefStoffV

  • 18 Jahre und 10 Monate, März 2001 - Dez. 2019

    Dozent Brand- und Explosionsschutz

    BG ETEM Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

    Dozent für betrieblichen Brandschutz, Explosionsschutz und Notfallplanung, Mitglied der Prüfungskommission in der Ausbildung von Brandschutzbeauftragten nach VFDB 12/09-01 und DGUV-Information 205-003

Ausbildung von Lars Oliver Laschinsky

  • 5 Jahre, Okt. 1991 - Sep. 1996

    FB 14: Sicherheitstechnik

    Bergische Universtät Wuppertal

    Brand- und Explosionsschutz

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Brand- und Explosionsschutz
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Gefahrstoffe
Feuerwehr und Katastrophenschutz
Klettern
Segeln

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z