Lars Gehrke

Angestellt, Senior Specialist für elektrische Kleinantriebe am „SHARE am KIT“, Schaeffler Technologies AG & Co. KG.

Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kleinantriebe
BLDC-Motor
DSpace
MatLab
Simulink
E-Mobility
CD Adapto SPEED
Simulation
Softwareentwicklung
Software Engineering
Triz
Erfindungen und Innovationen
C/C++
Elektrische Antriebe
Elektrische Antriebstechnik
E-Mobilität
Innovative Lösungen
Prototyping
Rapid Prototyping
RCP
Messdatenauswertung
Messdatenerfassung
Embedded Software
Embedded Systems
HIL
SIL
Forschung und Entwicklung
Hardware in the Loop-Simulation
Untersuchung

Werdegang

Berufserfahrung von Lars Gehrke

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Senior Specialist für elektrische Kleinantriebe am „SHARE am KIT“

    Schaeffler Technologies AG & Co. KG.

    • Übertragung von forschungsnahen Entwicklungen der permanent-magneterregten-Synchronmaschinen (PMSM) auf automotive Kleinantriebe (BLDC)

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2017

    Entwicklungsingenieur am „SHARE am KIT“

    Schaeffler Technologies AG & Co. KG.

    • Teilprojektleiter bei der Entwicklung und Definition eines Prüfstands für die Vermessung von Kleinantrieben im forschungsnahen Umfeld • Untersuchung und Bewertung neuartiger Konzepte zur elektromechanischen Energiewandlung • Auslegung und Simulation von EC-Motoren mittels SPEED • Untersuchung der thermischen Belastbarkeit von EC-Motoren • Betreuung und Unterstützung von Doktoranden der Arbeitsgruppe • Leiter des Elektroniklabors am „SHARE am KIT“

  • 2 Jahre und 5 Monate, Juni 2012 - Okt. 2014

    Entwicklungsingenieur bei der LuK GmbH & Co. KG

    Schaeffler Technologies AG & Co. KG.

    • Systemsimulationen von mechatronischen Getriebe-Aktorsystemen in Matlab / Simulink für interne und externe Kundenanfragen • Entwicklung und Definition von EC-Motoren für Kfz-Anwendungen • Vermessung von EC-Motoren Prototypen für die Serienentwicklung • Mitentwicklung neuer Methoden und Schnittstellendefinitionen für abteilungsübergreifende Systemsimulationmodelle • Administration der Mathworks Lizenzen

  • 6 Monate, Dez. 2011 - Mai 2012

    Masterand

    LuK GmbH & Co. KG

    Implementierung eines sensorlosen Verfahrens zur Bestimmung der Rotorlage einer Synchronmaschine in der Simulation

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2011

    Werkstudent

    Deutz AG

    Kunden Qualitätssicherung

  • 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2009

    Bachelor

    PMDM GmbH

    Durchmessergruppierung mit Funktionstest von Öllagerbuchsen mit Rillenstruktur

  • 6 Monate, Sep. 2007 - Feb. 2008

    Praxissemester

    LuK GmbH in Bühl

    Konzeption und Aufbau eines Wegsensorenprüfstands

Ausbildung von Lars Gehrke

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juli 2009 - März 2013

    Studiengang Mechatronics

    Fachhochschule Köln

    Implementierung eines sensorlosen Verfahrens zur Bestimmung der Rotorlage einer Synchronmaschine in der Simulation

  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2005 - Mai 2009

    Mechatronik

    Hochschule Offenburg

    Durchmessergruppierung mit Funktionstest von Öllagerbuchsen mit Rillenstruktur

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z