Lars Gentsch

Angestellt, Engineering Manager, ICE International Copyright Enterprise Germany GmbH

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Agile Softwareentwicklung
Professionelle Softwareentwicklung
Lean-Management
Software development with Java / Groovy / Spring B
Agile stuff like SCRUM / Kanban ( CSM / CSPO)
Build management (Maven / Gradle / Jenkins / TeamC
Web Development
MongoDB
SQL
NoSQL
Oracle
Git
Linux
Ubuntu
High scalable web platforms and architectures / ag
Recruiting
Produktentwicklung
TDD

Werdegang

Berufserfahrung von Lars Gentsch

  • Bis heute 2 Monate, seit Mai 2024

    Engineering Manager

    ICE International Copyright Enterprise Germany GmbH
  • Bis heute 10 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2013

    Lehrbeauftragter (Professionelle Softwareentwicklung)

    Fachhochschule Brandenburg

    Vermittlung von professionellem Softwareentwicklungswissen, Überblick kompletter Softwareentwicklungszyklus, Diskussion Ideen: Martin Fowler, Alistair Cockburn, Steve Freeman, Kent Beck und vielen anderen: VCS/DVCS, Build Tools (Gradle / Maven3), Continuous Integration (VCS, Build Tools, CI-Server), Continuous Delivery, TDD, BDD und ATDD / Testpyramide, Wertströme, Toyota Production System, Codequalität, Scrum / Kanban / XP / Programmer Anarchy, Übungen mit Werkzeugen aus dem SaaS-Bereich

  • 4 Jahre und 8 Monate, Sep. 2019 - Apr. 2024

    Head of Application Development

    IONOS SE
  • 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 2015 - Aug. 2019

    Head of Development Unit

    Deutsche Post E-POST Development GmbH

    - Führung: 5 agilen cross-funktionalen Entwicklungsteams mit 35 Mitarbeitern - Projektmanagement, Mitarbeiterführung, Personalentwicklung, strategische Weiterentwicklung des Unternehmens - Gestaltung und Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse und -methoden, Betreuung Stakeholder/Auftraggeber - Akquisition und Aufsetzen von Projekten, Budget- und Auslastungsplanung - disziplinarischen Führung: Mitarbeiterentwicklung, individuelle Leistungsbeurteilung - Recruiting, Onboarding und Human Resource Management

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2014 - Juli 2015

    Senior Architect

    Deutsche Post E-Post Development GmbH

    - Verantwortung: Integrität aller E-Post Plattform-Dienste - Weiterentwicklung E-Post-Plattform: vom monolitischen System zur modernen MicroServices-Architektur - coaching Teams: agile Methodik und moderne Softwarearchitekturen - Unterstützung Produktmanagement: Evaluierung neuer Features und Technologien - Einstellung: Entwickler / Freiberufler - Optimierung: Lieferung neuer Funktionen von Entwicklung bis in Produktion - Enge Zusammenarbeit mit Leitern „Head of QA“ und „Head of Production“

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2012 - Juni 2014

    Senior Developer

    Deutsche Post E-Post Development GmbH

    - Entwicklung OAuth2-kompatiblen Autorisierungs- und Authentifizierungs-Komponente als MicroServices - Entwicklung MicroService für die neue Privatkundenregistrierung inklusive REST-API zur Anbindung externer Partner - Unterstützung bei Einführung eines neuen Deployment- und Delivery-Chain-Konzeptes (CD via RPM-Packages) - Laterale Führung in verschiedenen Entwicklungsteams - Methoden: Scrum, Kanban, CI/CD, TDD und BDD - Unterstützung Teamaufbau und Einstellungsprozess (Interviews / Bewerbungsreviews)

  • 5 Jahre und 1 Monat, Juli 2007 - Juli 2012

    Senior Developer

    Immobilien Scout GmbH

    - Aufbau eines Immobilienmarktplatzes für Österreich - Technischer Entwurf und Implementierung der Plattform als MicroService-System - Entwicklung eines Web-Portals inklusive Backend und BackOffice-Anwendung - Einarbeitung und Unterstützung bei der Zusammenstellung des Teams - Entwicklung von REST-APIs - Eingesetzte Methoden: Lean Product Development, Scrum, Kanban und DevOps sowie TDD

  • 1 Jahr und 4 Monate, März 2006 - Juni 2007

    Freelancer, Consultant and Java developer (J2EE)

    Immobilien Scout GmbH (Berlin)

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2004 - Feb. 2006

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    FH-Brandenburg (Brandenburg an der Havel)

    Schwerpunkte: Forschungsprojekt zu verteilten Systemen unter Verwendung eines Peer-to-Peer-Framweworks (JavaSE, JXTA), Einsatz in der Lehre Vorlesungen und Übungen in Vertretung

  • 8 Monate, Feb. 2004 - Sep. 2004

    freiberuflicher Enterprise System Developer

    T-Systems Nova GmbH (Berlin)

    Entwicklung eines elektronischen Bestellungs-, Liefer- und Leistungssystem. Technolgien: J2EE (EJB 2.1), J2SE, JUnit, Ant

Ausbildung von Lars Gentsch

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 1999 - Feb. 2004

    Angewandte Informatik

    Fachhochschule Brandenburg

    Intelligente Systeme, Verteilte Systeme

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Meine Kinder
Schwimmen
Laufen
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z