Lea Lenkeit

Angestellt, Research & Development Scientist, Roche Diagnostics GmbH Deutschland, Penzberg

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Genauigkeit
Forschung und Entwicklung
Molekularbiologie
Zuverlässigkeit
DNA
Begeisterungsfähigkeit
Durchflusszytometrie
Empathie
Zellkulturtechnik
Lernbereitschaft
Schnelle Auffassungsgabe
Transfusionsmedizin
Virologie
Immunologie

Werdegang

Berufserfahrung von Lea Lenkeit

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Apr. 2023

    Research & Development Scientist

    Roche Diagnostics GmbH Deutschland, Penzberg

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2018 - Juli 2020

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universitätsmedizin Greifswald

    HiWi-Stelle in der Transfusionsmedizin. Aufgabengebiete betrafen u.a. Vorbereitung und Bearbeitung Blutproben, Thrombozyten-Aggregometrie, Durchflusszytometrie, Real-Time (Fluorescence) and Deformability Cytometry.

  • 3 Monate, Okt. 2017 - Dez. 2017

    Berufspraktikum

    IDT Biologika GmbH

    Berufspraktikum im Biopharmazie-Unternehmen, Abteilung Forschung und Entwicklung. Aufgabengebiete: Kultivierung von Bakterien, Isolation von Plasmiden, Amplifikation von Genen mittels PCR, Aufreinigung von PCR- Produkten und Weiterverarbeitung (Restriktionsverdau), Klonierung amplifizierter Gene in Plasmide, Transformation von Plasmiden, Überexpression von Proteinen mit anschließender Proteinaufreinigung und Dialyse, Auftrennung von DNA in Agarosegelen, Auftrennung und Färbung von Proteinen in SDS-Gelen.

  • 5 Monate, Mai 2017 - Sep. 2017

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Greifswald

    HiWi-Stelle in der Funktionellen Genomforschung. Aufgabengebiete betrafen u. a. Herstellung und Aufreinigung rekombinanter Proteine, Gießen von Agarosegelen, DNA-Auftrennung, Auftrennung und Färbung von Proteinen in SDS-Gelen.

Ausbildung von Lea Lenkeit

  • 5 Jahre und 5 Monate, März 2017 - Juli 2022

    Humanbiologie

    Universität Greifswald

    Hauptfächer: Immunologie, Virologie Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science Humanbiologie angefertigt am Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin – Abteilung Transfusionsmedizin mit dem Titel "Real-Time Deformability Cytometry (RT-DC)-Analyse des Einflusses von Proteinen aus Staphylokokken und Pneumokokken auf das Zytoskelett und die mechanischen Eigenschaften von humanen Blutplättchen "

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2013 - Jan. 2017

    Humanbiologie

    Universität Greifswald

    Hauptfächer: Immunologie, Virologie, Pharmakologie Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science Humanbiologie angefertigt am Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin – Abteilung Immunologie mit dem Thema „Untersuchung der adaptiven Immunantwort bei Immunisierung mit den S. aureus-Proteinen GlpQ und SplB im Mausmodell"

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Latein

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z