Leif-Kenneth Margenfeld

Angestellt, Prozessingenieur Humanimpfstoffproduktion, IDT Biologika GmbH, Dessau-Roßlau

Magdeburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mes
PAS-X
Pharma 4.0
GMP Richtlinien
Bioverfahrenstechnik
Downstream
CSV
Reinraumtechnik
Qualifizierung
Technologietransfer
MS Office
Digitalisierung
Englischkenntnisse
Analysetechnik
Methodenentwicklung
Lösungsorientierung
Zuverlässigkeit
Analytisches Denken
Chemische Verfahrenstechnik
Auswertung von Messdaten
Kommunikationsfähigkeit
Biotechnologie
Verfahrenstechnik
Pharmatechnik
cGMP

Werdegang

Berufserfahrung von Leif-Kenneth Margenfeld

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Prozessingenieur Humanimpfstoffproduktion

    IDT Biologika GmbH, Dessau-Roßlau

    -Qualifizierung von Equipment für die Impfstoffproduktion -Technologie Transfer -Koordination von Wartungen und Kalibrierungen -Erstellung der GMP-Dokumentation (SOP, Qualifizierungsunterlagen) -CSV -Arbeiten in den Reinraumklassen B & C -Durchführung von Schulungen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2018 - Mai 2019

    Masterand

    Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme

    Abteilung: Physikalisch-chemische Grundlagen der Prozesstechnik Planung und Durchführung von Experimenten: Löslichkeiten, Stofftrennung Prozessentwicklung anhand der gewonnenen Daten Auswertung und Darstellung der Versuchergebnisse

  • 3 Jahre und 11 Monate, Juni 2014 - Apr. 2018

    Nachhilfelehrer

    Studienkreis GmbH

    Lehrtätigkeit in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik für die 7.-12. Klassenstufe Gezielte Abiturvorbereitung

  • 5 Monate, Apr. 2016 - Aug. 2016

    Qualifizierungsingenieur

    IDT Biologika GmbH, Dessau-Roßlau

    Erstellung von Dokumenten: Risikoanalysen, Qualifizierungsprotokolle und Qualifizierungsberichte Durchführung von Qualifizierungsaufgaben

Ausbildung von Leif-Kenneth Margenfeld

  • 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2019

    Biosystemtechnik

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Bioingenieurwesen (Biotechnologie; Mikrobiologie; Molekularbiologie; pharmazeutische Grundlagen) Chemieingenieurwesen (Stofftrennung: Kristallisation/Fällung, Adsorption; Synthesechemie) Ingenieurtechnische Grundlagen (Mathematik; Physik; Thermodynamik; Regelungstechnik) Abschlussnote Master: 1,4

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z