Lisa Claß

Abschluss: Master, Hochschule Osnabrück

Aachen/Köln/Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

RStudio
ArcGIS
Microsoft Office
AutoCAD

Werdegang

Berufserfahrung von Lisa Claß

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Klimaschutzmanagerin

    Gemeinde Kreuzau

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 2020 - Aug. 2022

    Projektingenieurin (Rückbau & Bodenmanagement)

    Umtec Prof. Biener I Sasse I Konertz Partnerschaft mbB, Aachen

  • 1 Monat, Juni 2019 - Juni 2019

    Studentische Hilfskraft Geologischer Dienst NRW

    Geologischer Dienst NRW

    Tätigkeitsfelder - Bohrhelfer

  • 3 Monate, März 2019 - Mai 2019

    Hilfswissenschaftler Thünen-Institut

    Thünen-Institut

    Tätigkeitsfelder - Durchführung von bodenkundlicher Analytik - Eigenständige Probennahme und Bearbeitung von Bodenproben

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2017 - Feb. 2019

    Wissenschaftliche Hilfskraft International Faculty Office

    Hochschule Osnabrück

    Tätigkeitsfelder - Erstellung von Rundmails mit Informationen zu kulturellen Angeboten - Konzipieren von englischsprachigen Infobroschüren zu Freizeitaktivitäten - Unterstützung bei Vorbereitungen und Durchführungen von Veranstaltungen

  • 3 Monate, Aug. 2018 - Okt. 2018

    Mitarbeiter untere Bodenschutz- und Altlastenbehörde

    Umweltschutzamt Bremerhaven

    Tätigkeitsfelder - Feldassistenz bei Außenterminen - Bearbeitung des Bodeninformationssystems (Altlastenkataster) - Projektunterstützung im EU-Projekt "Interreg IVC Act Now"

  • 3 Monate, Feb. 2016 - Apr. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sektion Klimadynamik und Landschaftsentwicklung

    Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

    Tätigkeitsfelder - Bearbeitung von Sedimentbohrkernen - Feldassistenz bei Probennahme - Durchführung von geochemischen Analytik-Methoden

Ausbildung von Lisa Claß

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2019

    Boden, Gewässer, Altlasten

    Hochschule Osnabrück

    Schwerpunkt Altlasten und Bodennutzung - Fachwissen von Belastungen und Sanierungsmethoden - Erfahrungen von Böden und Anwenden der KA5 durch Geländepraktika - Kenntnisse im Bereich Bodenkundlicher Baubegleitung - Wissen über ökologische, chemische und physikalische Bodenprozesse

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2013 - Juli 2017

    Umweltgeowissenschaften

    Universität Trier

    Erlernung grundlegender Kentnisse in der - Geoinformatik; Fernerkundung - Geologie - organische und anorganische Chemie - Umweltplanung - Schadstoffchemodynamiken - Umweltmeteorologie - Bodenkunde - Botanik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z