Lorenz Hagedorn

Angestellt, Institutsleiter und -gründer, Institut für interdisziplinäre Parkplatzforschung

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken
Erkenntnisdrang
Wahrheitswille

Werdegang

Berufserfahrung von Lorenz Hagedorn

  • Bis heute 23 Jahre und 6 Monate, seit 2001

    Institutsleiter und -gründer

    Institut für interdisziplinäre Parkplatzforschung

  • Bis heute 23 Jahre und 6 Monate, seit 2001

    Scientific Consultant

    Beratertätigkeiten für die Automobil- und Automobilzulieferindustrie

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 1998 - Okt. 2001

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Philipps-Universität Marburg

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 1994 - Okt. 1997

    Studentische Hilfskraft

    Hochschule Bremerhaven, Interimsfachbereich Verfahrenstechnik

Ausbildung von Lorenz Hagedorn

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2000 - Okt. 2002

    Gesellschaftswissenschaften und Philosophie

    Philipps-Universität Marburg

    Doktorarbeit: „Errare humanum est. Oder: Kritischer Rationalismus und Verfahrensforschung. Der Parkplatz als Paradigma der kritischen Empirie im Alltagsverstand.“

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 1997 - Okt. 2000

    Gesellschaftswissenschaften und Philosophie

    Philipps-Universität Marburg

    Magisterarbeit: „Ethnomethodologische Forschungsansätze der Phänomenologie: Gestaltbildung und Gestaltwahrnehmung der Gudaigosode in Paraguays Nordosten“

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 1993 - Okt. 1997

    Interimsfachbereich Verfahrenstechnik

    Hochschule Bremerhaven

    Diplomarbeit: „Laplace-Transformation in der zeitkontinuierlichen Differentialgleichung. Oder: Zustandsraummodelle in der Übertragungsfunktion. Neue Erkenntnisse der Frequenzbereichsdarstellung“

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Nach langjähriger Beschäftigung mit den Theorien der Urbanistik und Strukturplanung konzentrieren sich meine Forschungsinteressen derzeit auf interdisziplinäre Ansätze in der Raumlehre.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z