Prof. Dr. Ludger Schmidt

Inhaber, Fachgebietsleiter Mensch-Maschine-Systemtechnik, Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik

Kassel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wissenschaftliche Mitarbeit
Promotionsmöglichkeit
Doktorarbeit
Masterarbeit
Bachelorarbeit
Projektzusammenarbeit

Werdegang

Berufserfahrung von Ludger Schmidt

  • Bis heute 16 Jahre und 6 Monate, seit 2008

    Fachgebietsleiter Mensch-Maschine-Systemtechnik

    Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik

    Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft und Prozessmanagement (IfA), Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITEG), Direktor des Forschungsverbunds Fahrzeugsysteme (FAST)

  • Bis heute 16 Jahre und 6 Monate, seit 2008

    Fachgebietsleiter Mensch-Maschine-Systemtechnik

    Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik

    Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft und Prozessmanagement (IfA), Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITEG), Direktor des Forschungsverbunds Fahrzeugsysteme (FAST)

  • 2005 - 2008

    Abteilungsleiter Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme

    Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie
  • 2001 - 2005

    Oberingenieur

    RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft

  • 2000 - 2005

    Forschungsgruppenleiter

    RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft

  • 1997 - 2000

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft

Ausbildung von Ludger Schmidt

  • 1997 - 2004

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Arbeitswissenschaft

  • 1993 - 1997

    Elektrotechnik

    RWTH Aachen

    Allgemeine Elektrotechnik

  • 1991 - 1993

    Elektrotechnik

    Bergische Universität Wuppertal

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Arbeitswissenschaft
Augmented Reality
Arbeitsorganisation
Benutzerorientierte Entwicklung
Cognitive Engineering
Computer Supported Cooperative Work
E-Learning
Ergonomie
Gebrauchstauglichkeit
Mensch-Maschine-Systeme
Human-Computer Interaction
Usability Engineering
Virtual Reality
Workflow-Management

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z