Dipl.-Ing. Ludwig Albrecht

Angestellt, Head of Predevelopment, Homag Group

Schopfloch, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Maschinen- und Geräteentwicklung Steuerungskonfigu
Mechatronische Entwicklungsprojekte
Projektleitung Teamleitung
Projektmanagement
Software- u. Hardware-in-the-Loop Virtualisierung
Software-Qualitätssicherung
Softwaretest
C++ C C# IEC61131 SPS .Net MFC STL OpenGL VRML 3DS
Windows Linux Linux-RT
Simulation
Matlab
ISG-Virtuos
Datenbankentwicklung
Feldbusse
Mehrkörperdynamik
Recurdyn
Mikrowellentechnik
Mikrowellenerwärmung
HIL Simulation
CST Microwave Studio
Prozessoptimierung
Business Development
Informationstechnologie
Führungskompetenz
Digitaldrucktechnik
Beratung
Unternehmensführung
Informatik
Inbetriebnahme
Digital
Lösung
Englische Sprache
Französische Sprache
Elektrotechnik
Planung
Entwurf
Agile Entwicklung
Forschung und Entwicklung
Engineering
Regelungstechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Ludwig Albrecht

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Head of Predevelopment

    Homag Group

    Head of Predevelopment

  • Bis heute 12 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2012

    Geschäftsführer

    LCA Solartechnik GmbH & Co. KG

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2018 - März 2020

    Leiter Basic R&D

    HOMAG

    Leiter der Grundlagenentwicklung (Basic R&D) der Homag Group AG.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2017 - Aug. 2018

    Manager Calculation & Simulation

    Homag GmbH

    Teamleiter des Teams Calculation & Simulation (Berechnung und Simulation).

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2014 - Juni 2017

    Projektleiter Grundlagenentwicklung

    Homag Group AG

    + Projektleiter von Grundlagenentwicklungen, wie bspw. der Einführung der Homag Group Simulations- und Virtualisierungsarchitektur und anderen Technologieprojekten

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 2008 - Dez. 2013

    Projektleiter Softwarequalitätssicherung

    Homag Group AG

    + Projektleitung Testlabor Software-Qualitätssicherung für Hochsprachen- und SPS-Software + Teilprojektleitung bei der Neudefinition des Softwareentwicklungsprozesses + Teilprojektleitung Einführung eines Application Lifecycle Management–Systems + Projektleitung Neudefinition Homag Group Softwarefreigabeprozesses + Projektleitung bei Bereitstellung und Verteilung der Homag Group-Maschinensteuerungssoftware

  • 4 Jahre und 8 Monate, Jan. 2004 - Aug. 2008

    Projektleiter Digitaldruckmaschine

    Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH

    + Projektleiter digitale Kantenbedruckungsmaschine "printline" + Entwicklung notwendige Verfahrens- und Anwendungstechnik + Auswahl und vertragliche Abklärung mit Projektpartnern + Präsentation printline in Europa und Übersee: Ligna, Homag-Treff, Xylexpo, IWF, SIBO + Betreuung Pilotanwender bei Inbetriebnahme und Integration + Vertriebsunterstützung bei Angeboten und Verkaufsgesprächen + Autor von mehreren Schutzrechten und Gebrauchsmustern

  • 8 Jahre und 3 Monate, Okt. 1995 - Dez. 2003

    Projektleiter Softwareentwicklung

    Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH

    + Entwicklung von Software-Modulen zur Fehlerdiagnose, Schnittstellenanbindung, Maschinenzustandsvisualisierung und Maschinenbedienung + Projektleitung der Projektgruppe „Diagnose, MDE/BDE und Wartung“ des BMFT-Forschungsprojekts „HÜMNOS“ + Projektleitung bei der Entwicklung der Homag-PC-Steuerung + Entwicklung des Homag Group Fehlerdiagnosesystems woodScout + Projektleitung beim Projektierungswerkzeugs der Homag-powerControl-Steuerung

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 1994 - Sep. 1995

    Projektleiter

    ABB Industrietechnik AG

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 1991 - Dez. 1993

    Entwicklungs- und Inbetriebnahmeingenieuer

    ABB Industrietechnik AG

    + Prozesssimulation von Kaltwalzwerken und Bandbehandlungsanlagen + Entwicklung einer Software zur Erfassung und Speicherung von Prozessdaten + Entwicklung der Standardmodule zur Walzspaltregelung und Banddickenregelung und weltweite Zuständigkeit + Projektierung, Inbetriebnahme und Vertriebsunterstützung für Walzwerks- und Bandanlagenprojekte in Deutschland, Italien, Frankreich und Indien

Ausbildung von Ludwig Albrecht

  • 7 Monate, Okt. 1990 - Apr. 1991

    Regelungstechnik, Robotik und Bildverarbeitung

    Universität Straßburg, Ecole Nationale Supérieure de Physique de Strasbourg

    Diplomarbeit mit dem Thema: Zustandsregelung eines Roboters mit Hilfe eines Bildverarbeitungssystems. Commande dynamique d’un robot industriel par caméra embarquée.

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 1985 - Apr. 1991

    Elektro-Technik

    Universität Karlsruhe (TH), KIT

    Regelungstechnik und Technische Informatik. Diplomarbeit an der „Ecole National Supérieure de Physique de Strasbourg“ (ENSPS), Thema: Zustandsregelung eines Roboters mit Hilfe eines Bildverarbeitungssystems ("Commande dynamique d’un robot industriel par caméra embarquée")

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

Interessen

Fußball Skifahren Tennis Fotografieren
Radfahren (Speedbike)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z