Lukas Schmandra

ist offen für Projekte. 🔎

Abschluss: Master of Science, Deutsche Sporthochschule Köln

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Selbstorganisation
Strukturierte Arbeitsweise
proaktives Denken und Handeln
Kind
Veranstaltungen
Vortrag

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Schmandra

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2016

    Vortsandsvorsitzender

    1. Roundnet Club Köln 2016 e.V.

  • 9 Monate, Jan. 2023 - Sep. 2023

    Veranstaltungsleitung/ -koordination

    Technische Hochschule Köln

  • 1 Jahr, Jan. 2022 - Dez. 2022

    Mitarbeiter in der Verwaltung

    Deutsche Sporthochschule Köln
  • 3 Jahre, Jan. 2019 - Dez. 2021

    Geschäftsführer

    Grimm & Schmandra GbR

    Veranstaltungskonzeptionierung

  • 1 Jahr, Okt. 2020 - Sep. 2021

    Hilfskraft im Zuge der Corona Pandemie

    Stadt Köln
  • 6 Monate, Dez. 2019 - Mai 2020

    Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB)

    Deutsche Sporthochschule Köln

    Organisation des Masterkongress der Deutschen Sporthochschule Köln 2020.

  • 6 Jahre und 1 Monat, Feb. 2014 - Feb. 2020

    Referent für Veranstaltungen und Kultur

    AStA Deutsche Sporthochschule Köln

    Planung, Durchführung und Evaluation studentischer Veranstaltungen an der Deutschen Sporthochschule Köln. Referat für Ersemester*innen (1 Amtsperiode); Referat für Hochschulsport (2 Amtsperioden); Referat für Veranstaltungen und Kultur (2 Amtsperioden) in dieser Reihenfolge. Februar 2017 bis Februar 2018 kein Amt innerhalb des AStA ausgeführt.

  • 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2016

    Trainingswissenschaftler

    iventos - Agentur für Marketing
  • 4 Monate, Juli 2015 - Okt. 2015

    Fußballtrainer & Sozialarbeiter

    Young Bafana Soccer Academy (Südafrika)

    Fußballtrainer für sozial benachteiligte Kinder aus den Townships in Somerset West nahe Kapstadt.

Ausbildung von Lukas Schmandra

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2017 - März 2022

    M. Sc. Sporttourismus und Erholungsmanagement

    Deutsche Sporthochschule Köln

  • 2 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2016

    Zertifikatsstudiengang Spielanalyse

    Deutsche Sporthochschule Köln

    Ausbildung zum Spielanalysten im Rahmen einer Kooperation der Deutschen Sporthochschule Köln mit dem Deutschen Fuball Bund für die Fußball Europameisterschaft sowie Olympia im jahr 2016.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2017

    B. Sc. Sport und Leistung

    Deutsche Sporthochschule Köln

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Sport
Organisation von Sportveranstaltungen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z