Dr. Lukas Wingen

Angestellt, Prozessmanager, Boehringer Ingelheim

Ingelheim am Rhein, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organische Synthese
Analytische Chemie
Medizinische Chemie
Analyse

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Wingen

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Prozessmanager

    Boehringer Ingelheim
  • 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 2017 - März 2021

    Doktorand

    Kekulé-Institut für organische Chemie Bonn

    Totalsynthese von komplexen Naturstoffen

  • 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 2017 - März 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Kekulé-Institut für organische Chemie Bonn

    Betreuung der organisch, chemischen Praktika sowie Masterarbeiten

  • 2 Monate, Juni 2017 - Juli 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Pharmazeutisches Institut Bonn

    Synthese und Analyse von Wirkstoffkandidaten

  • 3 Monate, März 2017 - Mai 2017

    Praktikant

    Grünenthal GmbH

    Praktikant im Bereich Forschung und Entwicklung

  • 4 Monate, Nov. 2016 - Feb. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Pharmazeutisches Institut Bonn

    Synthese und Analyse von Wirkstoffkandidaten

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2015

    Studentische Hilfskraft

    Pharmazeutisches Institut Bonn

    Synthese und Analyse von Wirkstoffkandidaten

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juli 2010 - Okt. 2011

    Rettungssanitäter

    Deutsches Rotes Kreuz

Ausbildung von Lukas Wingen

  • 3 Jahre und 9 Monate, Aug. 2017 - Apr. 2021

    Chemie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Totalsynthese komplexer Naturstoffe. Note: summa cum laude

  • 2 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2016

    Chemie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Schwerpunkte: Organische und medizinische Chemie. Note: 1.2 mit Auszeichnung. Master thesis: Synthesis and characterization of G protein-coupled receptor ligands with carbaboranes as pharmacophores. (Note: 1.0)

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Chemie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Grundstudium mit zusätzlichem BWL Modul. Note: 2.0 mit GDCh Auszeichnung für die fünf besten Absolventen. Bachelor thesis: Synthese und Struktur-Wirkungsbeziehungen neuer P2Y-Rezeptor-Antagonisten. (Note: 1.1).

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juli 2010 - Okt. 2011

    Deutsches Rotes Kreuz

    Die Ausbildung zum Rettungssanitäter wurde mit sehr gut bewertet. Anschließendes freiwilliges soziales Jahr.

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Basketball
Fitness
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z