Maik Jacob

Angestellt, Leiter Vacuum Systems, DREEBIT GmbH

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Development
Projektmanagement
Personalführung
Produktentwicklung
Process Engineering
Riskmanagement
Requirements Engineering
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Lithografie
Optotechnologie
Sondermaschinenbau
Vakuumtechnik
Halbleiterindustrie
Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
Konfliktfähigkeit
Lösungsorientierung
Strukturierte Arbeitsweise
Interkulturelle Kompetenzen
Durchsetzungsfähigkeit
Ausgeprägte Leistungsbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Maik Jacob

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2020

    Leiter Vacuum Systems

    DREEBIT GmbH

    Pfeiffer Vacuum Innovation Hub Dresden - Smart solutions for vacuum and ion beam technologies; Fachliche und disziplinarische Leitung des Bereichs Anlagenbau Kundenspezifische Vakuumsysteme für Anwendungen in der Halbleiter- und Automobilindustrie und Medizintechnik sowie F&E-Bereich

  • 10 Monate, Aug. 2019 - Mai 2020

    Project Manager

    DREEBIT GmbH

    Projektleitung für kundenspezifische Vakuumsysteme für Anwendungen in der Halbleiter- und Automobilindustrie und Medizintechnik sowie F&E-Bereich

  • 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 2016 - Juli 2019

    Gruppenleiter Produktentwicklung

    Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co.

    Übergreifende Steuerung von Entwicklungsprojekten zur Entwicklung von Produkten und der Entwicklung von deren Herstellkonzepten im Bereich der Halbleiterindustrie Fachliche und disziplinarische Leitung des Entwicklungsteams Elektrostatische Chucks

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2013 - Dez. 2015

    Projektleiter Produktentwicklung

    Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2013

    Gruppenleiter Engineering

    Reflexite, Energy Solutions

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2009 - Sep. 2010

    Prozessingenieur

    Reflexite, Energy Solutions

  • 9 Monate, März 2008 - Nov. 2008

    Diplomant

    Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme

    Absolvierung der Diplomarbeit am Fraunhofer IKTS zum Thema "Darstellung und Charakterisierung von Kondensatorstrukturen unter Verwendung von SrTiO3-basierten Dünnschichten als Dielektrikum"

  • 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 2006 - Jan. 2008

    Studentische Hilfskraft

    Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe

  • 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2007

    Praktikant

    Robert Bosch GmbH

    Praktikum der Instrumentellen Analytik im Bereich Qualitätsmanagement (Chemisches Labor, Partikenanalyse und Materialographie), Aufgaben: Anlagenüberwachung, Sauberkeits- und Werkstoffanalysen, vorgenommene Untersuchungen: ICP, RFA, TOC, DSC, TGA, CSA, Rotationsviskosimetrie, IR-Spektroskopie, Titrationen, Dichtemessungen, REM-EDX

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2006

    Studentische Hilfskraft

    HTW Dresden
  • 5 Monate, März 2006 - Juli 2006

    Praktikant

    Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe

    Absolvierung des Praktischen Semesters am MPI CPfS mit dem Thema "Chemischer Transport und Charakterisierung von Verbindungen der Zusammensetzung TMSe2O5 und TMTe2O5 (TM=Cu, Cd, Zn, Ni, Co, Mn)"

Ausbildung von Maik Jacob

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2004 - Nov. 2008

    Chemieingenieurwesen

    HTW Dresden

    Vertiefung: Umwelttechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Persönliche Weiterentwicklung
Kultur
Natur
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z