Maik Janke

Angestellt, Support-Ingenieur, Lufthansa Technik AG

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

- eine abgeschlossene Ausbildung zum Fluggerätmech

Werdegang

Berufserfahrung von Maik Janke

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Dez. 2022

    Support-Ingenieur

    Lufthansa Technik AG

    Ingenieur in der Produktionsunterstützung für Triebwerksmoduldemontage / -montage

  • 8 Monate, Apr. 2022 - Nov. 2022

    Technischer Supportingenieur

    umlaut engineering GmbH

    Technischer Support für die Lufthansa Technik AG, im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung, bei der Reparatureinführung für Triebwerkskomponenten

  • 2 Jahre, Apr. 2020 - März 2022

    Support-Ingenieur

    umlaut

    Support-Ingenieur bei der Erstellung der Unterlagen für Bauabweichungen in der Serienfertigung von Single-Aisle Flugzeugen bei Airbus - Checks der Unterlagen auf technische und formale Korrektheit - Freigabe der Unterlagen in die nächste Checkebene

  • 3 Monate, Jan. 2020 - März 2020

    Projektingenieur "flow4NPI"

    Lufthansa Technik AG

    Unterstützung der Lufthansa Technik im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung bei: - Reparaturenentwicklungen - Verbesserung der Organisation von Projekten und Prozessen - der Einführung von Reparaturen an Triebwerkskomponenten bei Bestandsmotoren und neuen Motoren - Optimierung von Reparaturdurchläufen unter Berücksichtigung der vorhanden Maschinen und Anlagen

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2018 - Dez. 2019

    Technischer Supportingenieur

    Lufthansa Technik AG

    Unterstützung der Lufthansa Technik AG bei der Reparatureinführung für CFM56 Triebwerke; Sichtung der Reparaturen, Risikobewertung, Prozeßentwicklung, Erstellung der Werkstattunterlagen, Einführung der Repratur

  • 7 Jahre und 3 Monate, Jan. 2011 - März 2018

    Stress- und Fatigue Ingenieur

    umlaut

    Nachweisrechnung für den Flugzeugbau; Statik und Lebensdauer, sowohl für Reparaturen, als auch für die Zertifizierung Methoden nach Handbuch Strukturberechnung in Excel, aber auch über die Airbussysteme ISSY und ASSACOS; Technical Vocal oder Teilprojektleiter; Quality Check

  • 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2010

    Stress - und Fatigue Ingenieur

    IPS - Bremen GmbH

    Stress - und Fatigue Ingenieur für SRM

  • 7 Monate, Jan. 2009 - Juli 2009

    Diplomarbeit

    CTC GmbH Stade

    Diplomarbeit im Composite Technology Center im Projekt Seitenleitwerk nächste Generation mit dem Thema „Entwicklung neuartiger struktureller Reparaturkonzepte für hochbelastete Kernverbundstrukturen im Flugzeugbau“

  • 6 Monate, Juni 2008 - Nov. 2008

    Praktikant

    CTC GmbH Stade

    Praxissemester im Composite Technology Center im Projekt Seitenleitwerk nächste Generation – Sichten aktueller Reparaturmethoden von Faserverbundstrukturen; Durchführung und Beurteilung möglicher Reparaturkonzepte bei Schaumsandwichverbundstrukturen

  • 1 Jahr, Sep. 2004 - Aug. 2005

    Werksstudent

    Lufthansa Technik AG

    Werksstudent in der Arbeitsplanung: Bearbeitung des Projekts „Optimierung des Groundhandlings“ – Sichten und Beurteilen der Arbeitskarten der Flugzeugannahme, anschließend Optimieren der Abläufe und Erstellen neuer Arbeitskarten

  • 2 Jahre, Sep. 2002 - Aug. 2004

    Werksstudent

    Lufthansa Technik AG

    Werksstudent im Structural Engineering: Lokalisieren und Einordnen von Schäden, Korrespondenz mit den Reparaturabteilungen der Hersteller, Anfertigen von Skizzen und Reparaturvorschlägen

  • 2 Monate, Juli 2002 - Aug. 2002

    Facharbeiter Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik

    Lufthansa Technik AG

    Fertigung von Innenausstattungen für VIP Flugzeuge; hauptsächlich Kunststoff-, aber auch Holz- und Aluminiumteile

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 1999 - Juni 2002

    Auszubildender

    Lufthansa Technik AG

    Azubi Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 1997 - Juli 1999

    Stabsdienstsoldat

    Bundeswehr

    Stabsdienstsoldat im Geschäftszimmer einer Nachschubkompanie, spezialisiert auf die Bergung und den Transport von Großgerät. Bearbeiten und aktuell Halten von Personalakten von bis zu 120 Mann. Spießfahrer, aber auch Fahrer von LKW bis 40t zul. GeGew., Kradmelder auf Hercules K180 BW. KFOR Soldat aber auch Schauspieler "Einheimischer" im Rahmen der Ausbildung anderer KFOR/SFOR Soldaten

Ausbildung von Maik Janke

  • 7 Jahre, Sep. 2002 - Aug. 2009

    Flugzeugbau

    HAW Hamburg

    Flugzeugauslegung Grundlagen Triebwerk

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Geschichte
Autos
Motorräder

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z