Dr. Maik Negendank

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungszentrum Strangpressen, TU Berlin

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strangpressen von metallischen Werkstoffen
mechanische Werkstoffprüfung
Mikrostrukturelle Analysen
Werkstofftechnik
Metallographie
Numerische Simulation

Werdegang

Berufserfahrung von Maik Negendank

  • Bis heute 14 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Forschungszentrum Strangpressen, TU Berlin

    Post-Doc im Bereich Strangpressen von Leichtmetallen insbesondere mit axial variablen Wandstärken und Verbundwerkstoffen

  • 4 Monate, März 2010 - Juni 2010

    Dipl.-Ing.

    diverse Firmen

    Beratung bei Planung, Durchführung und Auswertung von Strangpressversuchen und Prozessoptimierung

  • 2 Jahre und 3 Monate, Dez. 2007 - Feb. 2010

    Studentische Hilfskraft

    Forschungszentrum Strangpressen TU Berlin

  • 4 Monate, Nov. 2008 - Feb. 2009

    Praktikant

    KME Brass Germany GmbH

    Korrelation von Pressparamtern mit auftretenden Produktfehlern beim indireken Strangpressen von Messinglegierungen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2007

    Studentische Hilfskraft

    Fraunhofer IZM/TU Berlin

Ausbildung von Maik Negendank

  • Bis heute

    Werkstoffwissenschaften

    TU Berlin

    Metallische Werkstoffe, spezielle Prozesstechniken, Strangpressen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Metallische Werkstoffe
Metallurgie
Umformtechnik
Strangpressen
Leichtbau
Leichtmetalle
Reisen
Basketball
Radfahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z