Maik Oesterle

Angestellt, Senior Manager Corporate Operational Excellence, Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG

Abschluss: Master of Science (M.Sc.), Wilhelm Büchner Hochschule

Oberndorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Operational Excellence
Projektmanagement
Strategieentwicklung
Produktionssystem
Projektleitung
Metallfedertechnologie
Prozessoptimierung
MDE-System
Verlagerungsprojekte
Lean Management
Shopfloor Management
Forschung und Entwicklung
Training & Coaching
Moderation von Workshops
SMED
5S

Werdegang

Berufserfahrung von Maik Oesterle

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Senior Manager Corporate Operational Excellence

    Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG
  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Projekt & Lean Manager

    Kurt Meder GmbH

    - Strategische Projektverantwortung für einen ausländischen Produktionsstandort in Rumänien - Multiprojektmanagement zur Koordination und Abwicklung von strategischen und operativen Projekten - Koordination und Implementierung von Lean Management / Operational Excellence unter einem ganzheitlichen Ansatz - Inhouse Consultant für Schulungen Qualifizierungen im Bereich Projekt- und Lean Management (Moderator & Coach) - Implementierung eines Manufacturing Execution System (MES)

  • 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019

    Dualer Student - Maschinenbau

    Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG

    - Internationale Koordination und Implementierung von Methoden des Lean Managements im Rahmen des KERN-LIEBERS Produktionssystems - Erstellung eines Konzeptes zur Einführung, Anwendung und Evaluierung von Operational Excellence (OPEX) - Technisches Projektmanagement und Moderieren von Lean Workshops

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2016

    Zerspanungsmechaniker

    Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG
  • 3 Jahre, Sep. 2012 - Aug. 2015

    Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker

    Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG

Ausbildung von Maik Oesterle

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2020 - Aug. 2021

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Wilhelm Büchner Hochschule

    Fernstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt in den Modulen: - Unternehmensführung & Prozessmanagement - Innovations- & Ideenmanagement - Projektmanagement & Technischer Vertrieb

  • 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019

    Maschinenbau - Produktionstechnik

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

    Lean Management & Prozessoptimierung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2012 - Juli 2015

    Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker

    Friedrich-Ebert-Schule Schramberg-Sulgen (Duales Berufskolleg)

    Technologie- und Prozessentwicklung im CNC-Drehbereich

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Musik
Fitness
Natur
Mountainbike

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z