Maike Nadar

würde sich über soziale Kontakte freuen. 👋

Angestellt, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Hochschule Düsseldorf

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führung
Soziale Arbeit
Teilnahme
Kinder- und Jugendhilfe
Konferenz
Lehre
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Maike Nadar

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Lehrkraft für besondere Aufgaben

    Hochschule Düsseldorf
  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Hochschule Fresenius

    Lehrtätigkeit in den Bereichen Theorien der Sozialen Arbeit; Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit; Diversität Interulturalität und Gender; Kinder- und Jugendhilferecht (SGBVIII); Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung und alten Menschen • Abnahme von Prüfungsleistungen, Begutachtung von Bachelorthesen • Mitarbeit im Reakkreditierungsprozess/Modulhandbuch

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Bildungsreferentin

    freiberuflich

    • Referentin u.a. zu den Themen Demokratie, Flucht & Lebensverhältnisse Geflüchteter, Salafismusprävention, Religionssensibilität, Menschenrechtsbildung und Haltung für das Erzbistum Köln, die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Katholische Hochschule NRW Abt. Aachen und Köln, Ceno e.V., Kölner Freiwilligenagentur u.a.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2017 - Apr. 2020

    Sozialarbeiterin

    Amt f. Wohnungswesen, Stadt Köln, Sozialer Dienst

    Leitung eines Wohnheims für Geflüchtete in Köln-Deutz und Koordination mehrerer trägergeführter Wohnheime für Geflüchtete: • Weiterentwicklung der kommunalen Strategie im Bereich Salafismusprävention, Multiplikator*innenschulungen zu Demokratieförderung (eintägig) und Salafismusprävention (zweitägig), Fachberatung von pädagogischen Akteuren • Ansprechpartnerin für Radikaliserungsfragen • Leitung eines Projektes zu Empowerment Geflüchteter

  • 6 Monate, Juli 2016 - Dez. 2016

    Austiegsbegleitung (API)

    NRW Ministerium für Inneres

    Case Management, systemische Beratung und Begleitung von Aussteiger*innen aus der gewaltbereiten salafistischen, dschihadistischen Szene • Konzeptentwicklung zur Ausstiegsbegleitung von Frauen aus der gewaltbereiten salafistischen, dschihadistischen Szene • Beratung von Angehörigen, Lehrer*innen, etc. im Rahmen von Wegweiser API (Austeigerprogramm Islamismus)

  • 9 Monate, Okt. 2015 - Juni 2016

    Sozialarbeiterin

    Amt für Wohnungswesen, Stadt Köln, Sozialer Dienst

    Belegungssteuerung und Unterbringungskoordination der Unterbringung von Asylsuchenden Personen • Integrationsberatung und Erstversorgung von Geflüchteten • Kooperation mit stadtinternen Behörden, z.B. Ausländeramt, Sozialamt, Jugendamt, Gesundheitsamt, etc. Sowie freien Trägern, Beratungsstellen, Jobcenter, etc. • Moderation von und Teilnahme an themenspezifischen sowie sozialraumbezogenen Arbeitsgremien, Stadtteilarbeitskreisen und Netzwerken. • Konflikt- und Krisenmanagement

  • 1 Jahr, Okt. 2014 - Sep. 2015

    Sozialarbeiterin

    Til Eulenspiegel – Kinder- und Jugendanwalt

    Entwicklung, Planung und Durchführung von nachhaltigen Bildungsangeboten zur UNKinderrechtskonvention, sowie den Themen Gewalt und Toleranz in Schule und Jugendhilfe • Teilnahme an Konferenzen und Tagungen, Jugendparlament und Veranstaltungen zum Weltkindertag und im Sozialraum • Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern sowie Lehrkräften und Erzieher*innen zu Themen der UN-Kinderrechtskonvention, Gewalt und Toleranz • Einführung von Klassenräten

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2014

    Sozialbetreuer

    Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH

    Begleitung, Betreuung, Unterstützung und Versorgung von Bewohner*innen mit geistiger Behinderung und psychischer Sekundärstörung, sowie Körperbehinderungen in ihrem Wohnumfeld • Förderung der Selbstständigkeit und des Sozialverhaltens, einrichtungsinterne Förderplanung, Anleitung und Unterstützung im Bereich der selbstbestimmten Lebensplanung, Freizeitgestaltung • Vorbereitung und Durchführung von Ferienfreizeit • Zusammenarbeit mit Werkstätten, Ärzten, Kliniken, gesetzlichen Betreuer*innen + Eltern

  • 11 Monate, Aug. 2011 - Juni 2012

    Sozialbetreuer

    Netzwerk e.V.

    Projekt Silencium zur Förderung von Kindern mit Förderbedarf (Lernen) im Grundschulalter • Angebote im Nachmittagsbereich und der Ferienbetreuung zu Kunst und Kulturhistorischen Themen, inkl. Ausflüge zu ausserschulischen Lernorten in Köln im Rahmen der OGS an Grundschulen • Förderung partizipativer Strukturen an Grundschulen • Interkulturelles Konfliktmangement, Streitschlichterausbildung an Grundschulen • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Offenem Ganztag

  • 6 Jahre, Aug. 2005 - Juli 2011

    Kultur- und Kunstpädagogin

    freiberuflich

    • Kunst- und Kulturpädagogische Angebote in Köln mit Schwerpunkt Grundschule, Förderschulen, Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen (geistige Behinderung, Sehbehinderung, Hörschädigung) • Zusammenarbeit mit Schulen, Trägern der freien Jugendhilfe, Altenheimen, Trägern der Eingliederungshilfe, Museen, etc.

Ausbildung von Maike Nadar

  • 4 Jahre und 2 Monate, Jan. 2000 - Feb. 2004

    Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Master of Arts

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch Gebärdensprache

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z