Dr. Manuel Eggimann

Angestellt, Innovation & Technical Marketing Manager Construction, Omya International AG

Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

cement
Zement
aggregates
Sand
Kies
Steine und Erden
Industrial Minerals
building materials
Baustoffe
concrete
Beton
analytisches Denken
analytics
Project Management
Projektmanagement
Product Development
Produktentwicklung
R&D
Occupational Safety
Arbeitssicherheit
Mineralogy
Geochemistry
Geology
Sustainability
Mining
secondary raw materials
Knowledge management
Wissensmanagement
Industrie

Werdegang

Berufserfahrung von Manuel Eggimann

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    Innovation & Technical Marketing Manager Construction

    Omya International AG

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2017 - Dez. 2018

    Produktingenieur

    Holcim (Schweiz) AG

    -Erarbeitung von realisierbarer Lösung zur Verwertung von jährlich 80 kt Kieswaschschlamm (Abfallprodukt) als Ersatz-Rohmaterial in der Zementproduktion -Halbjährliche Analyse des Zement Produktportfolios in der Westschweiz hinsichtlich Kundenbedürfnisse, Rohstoffverfügbarkeit, Produktionskosten und Firmenstrategie -Ansprechperson für die Marktregion Westschweiz -Aufbau und Inbetriebnahme eines XRD-Labors -Mitarbeit am Erstellen von technischen Fachartikeln und deren Publikation auf dem Kundenportal

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2017

    Wissensmanager

    LafargeHolcim

    -Konzernweite Vernetzung von Fachthemen und Experten durch Aufbau und aktiver Moderation von Diskussionsforen -Strukturierung einer Wissensplattform und Verwaltung von Dokumenten nach Fusion von zwei Konzernen -Identifizierung von besonders vielversprechenden Themen und Bekanntgabe in den entsprechenden Fachforen -Intensive Zusammenarbeit mit IT und Corporate Communications für Bekanntmachung der Plattformen im Konzern

  • 4 Jahre, Jan. 2012 - Dez. 2015

    Senior Consultant

    Holcim Technology Ltd

    -Projektleiter für Entwicklung von technischem Lösungsansatz für globales Problem der Sand-Knappheit und Implementierung in weltweit über 15 Ländergesellschaften -Betontechnologische Optimierungen zur Verwertung von minderwertigen Gesteinskörnungen -Organisieren und Durchführen von einwöchigen Kursen im Bereich Zementanwendungen und Betontechnologie weltweit in über 10 Gruppengesellschaften -Aktive Mitarbeit in Europäischem Forschungsprojekt zum Thema Recycling Gesteinskörnungen (‘C2CA’)

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2008 - Dez. 2011

    Consultant

    Holcim Group Support Ltd

    -Entwicklung von neuartigen, besonders nachhaltigen Zementen (klinkerfrei und damit sehr tiefe CO2 Emission) -Technische Unterstützung bei der Markteinführung eines neu entwickelten Zementes in Belgien/Holland -Forschungszusammenarbeit mit Ecole des Mines de Douai (F) im Bereich Betondauerhaftigkeit (Alkali-Silikat Reaktion)

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2003 - Apr. 2008

    Scientific Assistant

    Fachstelle für Sekundärrohstoffe / Universität Bern

    -Beurteilung von primären und sekundären mineralischen Rohstoffen für Verwertung in diversen Industrien -Verantwortlich für kommerzielle mineralogische Analysen für Kunden aus der Keramikindustrie und Medizinaltechnik und Koordinierung der Labormitarbeitenden

  • 5 Jahre und 10 Monate, Juli 2002 - Apr. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Naturhistorisches Museum Bern

    -Identifizierung von unbekannten Mineralphasen der Museumssammlung mittels diverser analytischer Techniken (XRD, XRF, REM, Raman, Mikroskopie etc.) -Selbstständige Betreuung von Diplomstudent während mehrwöchiger Feldkampagne in der Arabischen Wüste (Omani-Swiss Meteorite Project)

Ausbildung von Manuel Eggimann

  • 6 Monate, Jan. 2018 - Juni 2018

    Betontechnologie

    Fachhochschule Nordwestschweiz

  • 1 Jahr, Sep. 2013 - Aug. 2014

    Aggregates and Quarry Management

    University of Leicester

    Aggregates Managers Course: Quarry Operations, Aggregate Processing Operations, Aggregate Business and Sustainable Management

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2003 - Apr. 2008

    Geochemie / Mineralogie

    Universität Bern

    Geochemische Studien an aufbereiteten KVA Schlacken (Mobilisierungspotential von Schwermetallen auf Deponien)

  • 1997 - 2002

    Erdwissenschaften

    Universität Bern

    Geologische Studien, Kartierungen und Erstellung eines Orthophotos in der Northern Province, Südafrika

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Fließend

Interessen

Mineralogy
technical mineralogy
analytics of solids
material science.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z