Marcel Matha

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Antriebstechnik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Luft- und Raumfahrt
Luft- und Raumfahrttechnik
Mathematische und physikalische Modellbildung
Antiebs- und Energiesysteme
Luftfahrtantriebe
Turbomaschinen
Strömungsmaschinen
Strömungsmechanik
CFD
Numerische Strömungsmechanik
Numerische Simulation
Aerodynamik
Leistungsrechnung
Kreisprozesse
Thermodynamik
Wärmeübertragung
Verbrennungsmotoren
Linux
Microsoft
MS Office
C/C++
MatLab
Python
Scrum
Design Thinking

Werdegang

Berufserfahrung von Marcel Matha

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Antriebstechnik

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
  • 6 Monate, Apr. 2017 - Sep. 2017

    Masterand am Institut für Antriebstechnik

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Verfassung meiner Masterarbeit mit dem Thema: "Implementierung und Analyse von Methoden zur Generierung synthetischer Turbulenz"

  • 6 Monate, Okt. 2016 - März 2017

    Werkstudent im Bereich Telematik-Entwicklung

    Daimler AG

    • Datenauswertung von Routing-Test, Zielführungstests und Fahrzeugproduktionsdaten • Verifikation von Fehlern an Testbrettern • Updaten von Testbrettern entsprechend den neusten Telematik-Releases • Unterstützung von Fahrzeugvorbereitungen (Update von Software und Navigationskarten in Fahrzeugen, Ein- und Ausbau von Testequipment) • Unterstützung beim Testen von Navigationsfunktionen • Erstellung und Pflege einer Dokumentation zur Installation aller Software-Pakete eines Navigations-Test-Tools

  • 4 Monate, Juni 2016 - Sep. 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Luftfahrtantriebe, Universität Stuttgart

    • Aufbau eines Prüfstandsrechners zur Messdatenerhebung von Gasturbinen: - Druchführung von Programmieraufgaben - Weitere administrativie Aufgaben sowie deren Dokumentation

  • 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2015

    Praktikant in Business Unit Aerospace & Defense

    SAP

    • Bereichsübergreifende Mitarbeit in der Business Unit Aerospace & Defense • Recherche und Aufbereitung von Markt- und Technologietrends in der Luft- und Raumfahrttechnik • Analyse und Darstellung der speziellen Kundenanforderungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie • Ideenfindung von marketing- und technologieorientierten Blogs für das Gebiet der Luft- und Raumfahrt • Veröffentlichung und Pflege der Blogs über Social Media, welche von über 20.000 Personen gelesen wurden

  • 11 Monate, Okt. 2014 - Aug. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Luftfahrtantriebe, Universität Stuttgart

    • Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen • Auswertung von Testflugdaten einer Mikrogasturbine • Mitarbeit im Qualitätsmanagement

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Praktikant im Bereich FEM-Simulationen (Design Assurance)

    Tesat Spacecom

    • FEM Simulation mit ANSYS Workbench • Berechnung von Antennenhohlleitern unterschiedlicher Konfigurationen • Durchführung von statischen, dynamischen und thermomechanischen Berechnungen darunter: Modalanalyse, Harmonic Response Analyse, Random Vibration Analyse • Auswertung der Spannungen und Kräfte und Abgleich mit Testergebnissen • Variation und Bewertung von Einflussparametern • Variation und Bewertung von Modellierungsmethoden • Dokumentation der Ergebnisse

  • 6 Monate, Okt. 2013 - März 2014

    Wissenschaftliche Hilfsraft

    Institut für Luftfahrtantriebe, Universität Stuttgart

    • Tutortätigkeit: Betreuung der Studierenden bei der Konstruktionsaufgabe einer Flugtriebwerkskomponente • Mitarbeit im Qualitätsmanagement

Ausbildung von Marcel Matha

  • 5 Monate, Jan. 2016 - Mai 2016

    Faculty of Engineering

    National University of Singapore

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2017

    Luft- und Raumfahrttechnik

    Universität Stuttgart

    Spezialisierungsrichtungen: "Antiebs- und Energiesysteme in der Luft- und Raumfahrttechnik" sowie "Mathematische und physikalischen Methoden in der Luft- und Raumfahrttechnik", Thema der Masterarbeit: "Implementierung und Analyse zur Generierung synthetischer Turbulenz" - durchgeführt beim DLR

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2015

    Luft- und Raumfahrttechnik

    Universtät Stuttgart

    Bachelorarbeit: "Auslegung eines Berechnungsprogramms für das sekundäre Luftsystem von Mikrogasturbinen" - durchgeführt am Institut für Luftfahrtantriebe, Universität Stuttgart

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Fußball
Skifahren
Tennis
Laufen
Schlagzeugspielen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z