Marcel Zakrzewski

Angestellt, Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung, J. Bünting Beteiligungs AG

Bis 2020, Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt BWL/Finance, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Garrel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Finanzbuchhaltung
Buchhaltung
MS Office
Excel
Steuerrecht
Jahresabschluss
Anlagenbuchhaltung
Wirtschaftswissenschaften
Debitorenbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
Interne Revision
Reporting
Umsatzsteuer
Finanzmanagement
Monatsabschluss
Bilanzierung nach HGB
Kreativität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Belastbarkeit
Engagement
Bilanzanalyse
Bilanzbuchhaltung
IFRS
Zielstrebigkeit
Selbstständigkeit
Zahlenaffinität

Werdegang

Berufserfahrung von Marcel Zakrzewski

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

    J. Bünting Beteiligungs AG

    Selbstständige Erstellung von Monatsabschlüssen nach HGB · Selbstständige Erstellung der Jahresabschlüsse nach HGB · Reporting · Anlagenbuchhaltung · Bilanzanalyse · Analytische Fähigkeiten · Buchhaltung

  • 2 Jahre, Aug. 2021 - Juli 2023

    Mitarbeiter Bilanzbuchhaltung

    J. Bünting Beteiligungs AG

    Selbstständige Erstellung von Monatsabschlüssen nach HGB · Selbstständige Erstellung der Jahresabschlüsse nach HGB · Reporting · Anlagenbuchhaltung · Bilanzanalyse · Analytische Fähigkeiten · Buchhaltung

  • 11 Monate, Sep. 2020 - Juli 2021

    Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen

    Kreislandvolkverband Cloppenburg e.V.

  • 5 Monate, Feb. 2015 - Juni 2015

    Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen

    Torfwerk Moorkultur Ramsloh Werner Koch GmbH & Co. KG

Ausbildung von Marcel Zakrzewski

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2020 - Juli 2023

    Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) - Bachelor Professional Bilanzbuchhaltung/Accounting (CCI)

    Oldenburgische IHK

    - Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen (HGB/IFRS) - Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten - Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen - Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen - Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden - Ein internes Kontrollsystem sicherstellen - Kommunikation, Mitarbeiterführung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2016 - Aug. 2020

    Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt BWL/Finance

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Bachelorthesis: "Rechnungswesen 4.0 - Auswirkungen von Business Intelligence, Big Data und Industrie 4.0 auf das interne Rechnungswesen/Controlling" Note: 2,0

  • 1 Jahr, Sep. 2015 - Aug. 2016

    Fachhochschulreife

    BBS Friesoythe

    Wirtschaft

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 2012 - Jan. 2015

    Industriekaufmann

    Torfwerk Moorkultur Ramsloh Werner Koch GmbH & Co. KG

    Zusatzqualifikation: Kaufmann für internationale Geschäftstätigkeiten

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z