Marco Selinski

Angestellt, Projektingenieur in der radiologischen Charakterisierung und Beprobung, Safetec GmbH

Emmerthal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Rückbau kerntechnischer Anlagen
Technische Dokumentation
Strahlenschutz
Strahlenschutzkenntniserwerb S3
Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §12b AtG
Gammaspektrometrie
Strahlungsmesstechnik
Strahlenpassinhaber
Kerntechnik
Schweiz
Prüftechnik
Qualitätsmanagement
Scrum
Scrum Master
Stanz-und Umformtechnik
AutoCAD
Catia V5
Word
Excel
PowerPoint
Visio
MS Project
MatLab
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösung
Konfliktmanagement
Arbeitsvorbereitung
Dokumentation
Fertigungsplanung
Maschinenbau
Schweißtechnik
Werkstofftechnik
Produktion
Blech
Wärmebehandlung
Aluminium
Magnesium
Stahl
Blechumformung
Massivumformung
Blechverarbeitung

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Selinski

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    Projektingenieur in der radiologischen Charakterisierung und Beprobung

    Safetec GmbH

    - Erarbeitung von system-oder raumbezogener Probenahmepläne gemäß Probennahmekonzept - Begleitung und Durchführung der praktischen Probenahme - Einholen betriebshistorischer Daten - Koordination der Probennehmer - Analytik und Datenpflege in der Probendatenbank - Zusammmenarbeit mit dem Teilbereich Entsorgung im Hinblick auf die Nuklidvektorbestimmung - Pflege und Weiterentwicklung von Ausführungs-und Prozessanweisungen im Prozess der radiologischen Charakterisierung

  • 7 Monate, Nov. 2022 - Mai 2023

    Projektingenieur in der Gebäudedekontamination und-freigabe (GeDuF)

    Safetec GmbH

    - Erstellen arbeitstäglicher Projektdokumentation und Guidelines - Aufbau und Inbetriebnahme von Strahlungs-und Sondermesstechnik - Radiologische Ist-Standsaufnahme mittels InSitu-Gammaspektrometrie und Kontaminationsmonitor - Geometrische Ist-Standsaufnahme von Gebäudestrukturen mittels 3D-Scan - Implementieren von Messgeräten und Anlegen von Messplänen - Softwaretesting im alltäglichen Einsatz

  • 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2021 - Nov. 2022

    Projektingenieur im Rückbau kerntechnischer Anlagen

    Kraftanlagen Service GmbH

    - Einsatz im Kernkraftwerk Mühleberg (Schweiz): Assistenz der Projekt-und Bauleitung bezüglich arbeitstäglichem Reporting (Projektdokumentation und Statusabweichung) in der Demontage von RDB-Einbauten eines Siedewasserreaktors, Arbeitstäglichen Teilnahme an Projektstatussitzungen mit den Projektbeteiligten - Dokumentation, Auswertung und Visualisierung von Prozessdaten - Erstellen von Dokumenten im Zuge des internen Qualitätsmanagements - Aus-und Weiterbildung von Maschinen-und Anlagenführern

  • 2 Monate, Sep. 2019 - Okt. 2019

    Honorardozent

    Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

    Stützunterricht für Auszubildene zur /-zum Kauffrau/-mann für Büromanagement in Rechnungswesen, EXCEL und Word.

  • 6 Monate, Dez. 2018 - Mai 2019

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen, Leibniz Universität Hannover

    Experimentelle Untersuchungen aus der Blech-und Massivumformung von metallischen Werkstoffen (DIL805A/D+T) - Versuchsplanung und Arbeitsvorbereitung: Erstellen von Prüfprozedere und Versuchsmatrix, Probenpräparation, Messdatenaufbereitung mit Excel und MatLab - Qualitätsmanagement: Überprüfung der Maßhaltigkeit, Soll/Ist-Vergleich des Prüfprozedere und Dokumentation von getroffenen Maßnahmen - Organisation und Durchführung von Institutsveranstaltungen

  • Experimentelle Untersuchung eines Reibschweißprozesses zur Herstellung stoffschlüssiger Hybridhalbzeuge - Materialbedarfsplanung: Kalkulation der Halbzeuge, Materialbestellung - Versuchsplanung /Arbeitsvorbereitung: Erstellen von Prüfprozedere, Probenpräparation, Messdatenaufbereitung - Qualitätsmanagement: Dokumentation des Versuchsablaufs und der erzielten Ergebnisse, Soll/Ist-Vergleich des Prüfprozedere und Dokumentation von getroffenen Maßnahmen, Prozessoptimierung anhand der erzielten Ergebnisse

  • 3 Jahre und 3 Monate, März 2015 - Mai 2018

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen, Leibniz Universität Hannover

    Experimentelle Untersuchungen aus der Blech-und Massivumformung von metallischen Werkstoffen (DIL805A/D+T) - Versuchsplanung und Arbeitsvorbereitung: Erstellen von Prüfprozedere und Versuchsmatrix, Probenpräparation, Messdatenaufbereitung mit Excel und MatLab - Qualitätsmanagement: Überprüfung der Maßhaltigkeit, Soll/Ist-Vergleich des Prüfprozedere und Dokumentation von getroffenen Maßnahmen - Organisation und Durchführung von Institutsveranstaltungen

  • 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2015

    Praktikant

    EM-motive GmbH, A joint company of Daimler and Bosch

    Problemanalyse und Verbesserung von Fertigungsprozessen für Komponenten von Hybrid- und elektrischen Fahrzeugantrieben: - Unterstützung der Projektleitung im Bereich Qualitäts- und Prozessmanagement: Gestaltung von Sonderprüfplätzen, Erstellen von Fertigungs- und Prüfanweisungen, Messung und Darstellung von Prozesswerten

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2011 - Aug. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen, Leibniz Universität Hannover

    Experimentelle Untersuchungen aus der Blech-und Massivumformung von metallischen Werkstoffen (DIL805A/D+T) - Versuchsplanung und Arbeitsvorbereitung: Erstellen von Prüfprozedere und Versuchsmatrix, Probenpräparation, Messdatenaufbereitung mit Excel und MatLab - Qualitätsmanagement: Überprüfung der Maßhaltigkeit, Soll/Ist-Vergleich des Prüfprozedere und Dokumentation von getroffenen Maßnahmen - Organisation und Durchführung von Institutsveranstaltungen

  • 9 Monate, Okt. 2003 - Juni 2004

    Grundwehrdienstleistender

    Bundeswehr

    Allgemeine Grundausbildung (AGA) im Panzergrenadierbataillon 4/391 in Bad Salzungen Dienstgrad: Gefreiter Verwendung als Ordonnanz und stellv. Schichtleiter in der Unteroffizierheimgesellschaft e.V Panzertruppenschule Munster Dienstgrad: Obergefreiter

Ausbildung von Marco Selinski

  • 1 Monat, März 2023 - März 2023

    DIN ISO 11929 - Bestimmung der charakteristischen Grenzen bei Messungen ionisierender Strahlung

    Safetec Academy

    - Entwicklung der DIN EN ISO 11929: Von 1981 bis heute - die Unterschiede zwischen frequentistischen und bayesianen Ansätzen - Messunsicherheiten nach GUM, 25457, 11929-1:2010 - Anwendungsbeispiel 25457, Eignung des Messverfahrens für die Freigabeoption - Grenzen von DIN ISO 11929-1 - Monte Carlo sowie Anwendungsbeispiele von DIN ISO 11929-2

  • 1 Monat, Nov. 2022 - Nov. 2022

    Basiskurs SAIF: Softwareassisitierte InSitu Freigabemessungen

    Safetec

  • 1 Monat, Mai 2022 - Mai 2022

    In-Situ Gammaspektrometrie

    Karlsruher Institut für Technologie

    Physikalische Grundlagen, Gesetzliche Vorgaben, Systemanforderungen, Anwendungen der In-Situ Gammaspektrometrie, Unsicherheitsbudget, Freigabemessungen mit Hilfe der In-Situ Gammaspektrometrie, Gerätedemonstration und Messübung

  • 1 Monat, Feb. 2022 - Feb. 2022

    Neuere Aspekte in der Gammaspektrometrie

    Karlsruher Institut für Technologie

    Einflussgrößen in der Gammaspektrometrie, Arbeiten mit Korrekturmodulen, Mathematische Methoden zur Effizienzkalibrierung, Kalibrierung mit Radionukliden, Qualitätssicherung, Low-Level-Messungen und Interferenzen, Fehlerbetrachtung, Messunsicherheitsbudget, Ergebnisreport, Praktische Übungen

  • 1 Monat, Jan. 2022 - Jan. 2022

    Grundlagen der Gammaspektrometrie

    Karlsruher Institut für Technologie

    Grundlagen der Gammaspektrometrie, Methoden und Instrumentierung, Detektoren, Elektronik, Energiekalibrierung, Datenübernahme und Auswertung, Quantitaive Auswertung, Dichtekorrektur, Low-Level-Messung und Interferenzen, Probenvorbereitung in der Gammaspektrometrie, Qualitätsmanagement in der Gammaspektrometrie, Charakteristische Grenzen und deren Bestimmung, In-situ-Gammaspektrometrie

  • 2 Monate, Feb. 2021 - März 2021

    Strahlenschutz, Kenntniserwerb S3

    IHK Nordschwarzwald, Umweltakademie Freudenstadt

    Mögliche Gefahren durch Strahlung, Kennzeichnung von Sperr-und Kontrollbereichen, Handhabung von Dosimetern, Betreten und Verlassen des Kontrollbereichs, Maßnahmen zur Verminderung der Strahlenexposition, Grundlagen Kernstrahlungsphysik, Umgang mit Strahlenmessgeräten

  • 5 Monate, Sep. 2020 - Jan. 2021

    Konstruktionstechnik

    WBS Training AG

    AutoCAD 2D/3D: Basic, Advanced, Expert - Volumenerstellung und Bearbeitung, Baugruppen über XRF, Flächen und Netze, Layouts CATIA V5: Basic, Advanced, Expert - Baugruppenkonstruktionen, Simulationen, Blechkonstruktionen und Blechteile, Flächenkonstruktionen, Extrusionsflächen

  • 2 Monate, Aug. 2020 - Sep. 2020

    Agiles Projektmanagement mit Scrum

    WBS Training AG

    Einführung in das agile Projektmanagement, Agiles Mindset, SCRUM-​Framework, Komponenten und Abläufe in Scrum, Scrum Rollen, Planung in Scrum, Scrum Sprint Planung, Sprint Durchführung und Auswertung, Zertifizierungsvorbereitung nach scrum.org, Übungsprojekt unter Umsetzung der agilen Methode Scrum

  • 3 Monate, Juni 2020 - Aug. 2020

    Projektmanagement

    WBS Training AG

    - Erfolgsfaktoren und Projektinitiierung - Planung und Steuerung - Projektdurchführung - Projektarbeit

  • Bis heute

    Maschinenbau

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Technologie der Fertigungsverfahren: - Werkstofftechnik, Umformtechnik, Schweißtechnik, Zerspanungstechnik Produktengineering und Logistik: -Produktionsmanagement, Materialflusstechnik und Logistik, Entwicklungs-und Konstruktionsmethodik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Handball
Schiedsrichtertätigkeit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z