Marco Wanner

Angestellt, Head of IT/OT Solutions, XITASO GmbH

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.), Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT/OT Konvergenz
Produktmanagement
Projektleitung
Anforderungsmanagement
Azure DevOps
Siemens Polarion
Softwareentwicklung
Roboter-Programmierung
PLC Programming
Beratung/Consulting
Kundenakquisition
Agile Entwicklung
Scrum
Selbstständigkeit
Lernbereitschaft
Engagement
Teamfähigkeit
Interesse an Neuem

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Wanner

  • Bis heute 2 Monate, seit Mai 2024

    Head of IT/OT Solutions

    XITASO GmbH
  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Product Owner

    XITASO GmbH

    Product Owner | Agile Project Management

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2020 - März 2022

    Product Owner

    KUKA

    Verantwortlich für das Programmierkonzept "KUKA.AppTech" und Produkte im Bereich Applikationsprogrammierung Tätigkeiten: - Anforderungsmanagement - agile Projektleitung - Produktmanagement - fachliche Führung des Entwicklungsteams

  • 2 Jahre, Apr. 2018 - März 2020

    Application Engineer

    KUKA

    - Programmieren von Applikation vor Ort beim Kunden in den verschiedensten Branchen und Einsatzbereichen. - Klärung technischer Anforderungen und Beratung vor Ort oder im Hause bei Kundengesprächen. - Validierung technischer Machbarkeiten im Laborumfeld und Präsentation der Lösungsansätze gegenüber dem Vertrieb und dem Kunden. - Schreiben von Pflichtenhefte und Dokumentationen für die durchgeführten Projekte. - Zum Aufgabengebiet gehören auch Inbetriebnahmen, Störungsbehebung und Anlaufbegleitung.

  • 7 Monate, Sep. 2017 - März 2018

    Masterand

    KUKA

    Die Arbeit beschäftigte sich mit der Entwicklung eines Abteilungsstandards zur Steuerung eines KUKA-Roboters durch eine SPS der Firma Siemens. Dabei wurde zum einen ein Konzept für die Kommunikationsschnittstelle und Datenstruktur im TIA Portal(SPS) und WorkVisual(Roboter) erarbeitet. Zum anderen sind gemeinsam mit den Programiereren der Abteilung und dem Kunden verschiedene Ansteuerungskonzepte zur Steuerung des Roboters entwickelt worden.

  • 6 Monate, März 2017 - Aug. 2017

    Praktikant

    Carl Walther GmbH

    Projektarbeit im Rahmen des Studiums Thema: Konzepterstellung für den Robotereinsatz an einer Induktivhärteanlage

  • 5 Monate, März 2016 - Juli 2016

    Bachelorand

    Firmengruppe Liebherr

    Die Arbeit befasste sich mit der Entwicklung einer Simulationsumgebung für die virtuelle Inbetriebnhame einer CNC Verzahnmanschine der Firma Liebherr Verzahntechnik. Die virtuelle Inbetriebnahme wird verwenedet, um die Software der PLC und der NC schon vor der "realen" Inbetriebnahme zu testen. Dadurch muss die Maschine bei einer Neukonstruktion zum Test noch nicht vollständig zur Verfügung stehen. Dies bringt unter anderem eine Zeitersparnis bei der Inbetriebnahme der Verzahnmaschinen mit sich.

  • 1 Jahr, März 2015 - Feb. 2016

    Werkstudent

    Siemens AG, Digital Factory

    - Einarbeitung in die Programmiersprache QT - Ausarbeitung eines neuen Bedienkonzepts der ECO-Werkzeugmaschine der Firma Liebherr Verzahntechnik - Programmierung einer neuen Bedien - und Programmiersoftware für die ECO-Maschine - Erstellung und Durchführung eines Kundenworkshops "Einstieg und Programmieren mit QT in SINUMERIK CreateMyHMI/3GL"

  • 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2015

    Praktikant

    Siemens AG, Digital Factory

    - technische Projektierung des Antriebssystems SINAMICS S120 mit Hilfe des Tools Sizer - Programmierung und Konzeptionierung einer Bedienoberfläche für die Maschinensteuerung einer Werkzeugmaschine mit HMI Pro sl und Run MyScreens für SINUMERIK - Einarbeitung in die objektorientierte Programierung mit den Bibliotheken von Qt für die Erstellung plattformunabhängiger Programme für Bedienoberflächen

Ausbildung von Marco Wanner

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2018

    Robotik und Automatisierungstechnik

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

    Schwerpunkt: General Management and Managing Change; modellbasierte Reglerentwicklung; Advanced Robotics; Informations- und Steuerungstechnik; interkulturelle Kommunikation; virtuelle Anlagenplanung

  • 4 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2016

    Elektro - und Informationstechnik

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

    Schwerkpunkt: Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik; Elektrische Antriebstechnik; EMV - elektromagnetische Verträglichkeit; Projekt- und Qualitätsmanagement

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Scrum
Design Thinking
Robotik
Veranstaltungstechnik
Tennis
Fahrzeugtechnik
Orgelbau
Klettern
Wandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z