Marcus Tschoepe

Angestellt, Head of Scientific Studies & Sales, Laborverbund: Agroisolab, Quant-QS, Kwalis

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Authentizitätsprüfungen
Nachweis Bio vs Non-Bio
Nachweis von Verfälschungen
Lebensmittelchemie
Ernährungswissenschaft
Laboratorien
GDCh
LChG
Netzwerke
Nahrungsergänzungsmittel
Health Claims
BVL
Lebensmittelsicherheit
EFSA
Lebenswissenschaften
Oecotrophologie

Werdegang

Berufserfahrung von Marcus Tschoepe

  • Bis heute 8 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2016

    Head of Scientific Studies & Sales

    Laborverbund: Agroisolab, Quant-QS, Kwalis

  • Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit März 2015

    Stellvertretender Vorsitzender des Regionalverbandes NRW der LChG

    LChG, Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Der Vorstand hat in regelmäßigen Abständen wissenschaftliche Vortragsveranstaltungen durchzuführen, um den fachlichen und wissenschaftlichen Gedankenaustausch unter den Mitgliedern zu fördern.

  • Bis heute 11 Jahre, seit Juli 2013

    Vorsitzender der AG LM- und Futtermittelsicherheit Öle + Fette GROFOR e.V.

    GROFOR e.V.

    Vorsitzender der AG Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit Öle und Fette des GROFOR e.V. Grofor: Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e.V.

  • Bis heute 12 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2011

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des BOGK e.V.

    Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK)

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des BOGK e.V. Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK)

  • Bis heute 13 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2011

    Mitglied des Ausschusses Qualitätssicherung des dt. Kaffeeverbandes

    Deutscher Kaffeeverband

    Mitglieder des Ausschusses Qualitätssicherung

  • Bis heute 16 Jahre, seit Juli 2008

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der ZFL

    ZFL: Zertifizierungstelle für die Fortbildung von Lebensmittelchemikern

    Ziel ist es, gute wissenschaftliche Praxis in den Aufgabengebieten von Fachkräften im Bereich Lebensmittelchemie sowie die berufliche Fortbildung zu fördern und ein transparentes, unabhängiges System zur Evaluierung und Dokumentation der Fortbildung zur Verfügung zu stellen. Die ZFL ist eine eigenständige, fachlich unabhängige Einrichtung innerhalb der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) getragen durch die Lebensmittelchemische Gesellschaft - Fachgruppe in der GDCh.

  • 5 Jahre und 7 Monate, Sep. 2010 - März 2016

    Head of Scientific Studies & Sales

    Institut Prof. Dr. Kurz GmbH

    Nutrition Scientist

  • 6 Jahre, Feb. 2003 - Jan. 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Lebensmittelchemie Universität Bonn

    HPLC-Biosensorkopplung (HPLC-IMER), Sulfitoxidase-Reaktor, Nachweis Schwefelung getrockneter Früchte

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2008

    Gastmitglied im Vorstand

    LChG

    Nachwuchsmitglied der AG-Junge LebensmittelchemikerInnen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2007

    Bundessprecher

    AG Junge LebensmittelchemikerInnen

    Vorsitzender, AG Junge LebensmittelchemikerInnen,

Ausbildung von Marcus Tschoepe

  • Ernährungswissenschaft

    Universität Bonn

    Ernährung des Menschen, (Patho)Physiologie, Lebensmittelchemie, Lebensmittelrecht, Beratung und Kommunikation, Biochemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Arabisch

    Grundlagen

  • Türkisch

    Grundlagen

Interessen

Lebensmittelchemie
Ernährungswissenschaft
Laboratorien
GDCh
LChG
Netzwerke
Nahrungsergänzungsmittel
Health Claims
BVL
Lebensmittelsicherheit
EFSA
Lebenswissenschaften
Oecotrophologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z