Mareen Klünder

Angestellt, Lehrlogopädin (dbl) und Logopädin M.Sc./B.Sc., private Fachhochschule für Logopädie

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Logopädische Therapie und Gesundheitsförderung
Konzeption Durchführung und Evaluation von Weiterb
Systemisch-lösungsorientierte Beratung
Entwicklungsberatung in Ausbildung und Studium
Situationsspezifisches Stimmtraining
Gewaltfreie Kommunikation
Stabilisierung und Erhalt von Teamstrukturen

Werdegang

Berufserfahrung von Mareen Klünder

  • Bis heute 18 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2006

    Lehrlogopädin (dbl) und Logopädin M.Sc./B.Sc.

    private Fachhochschule für Logopädie

    Ich leite den Fachbereich "Redefluss" an einer Fachhochschule für Logopädie und unterrichte Theorie, Diagnostik und Therapie für Stottern und Poltern. Außerdem betreue ich die praktische Ausbildung in diesem Fachbereich in Form von Supervisionen und Fallbesprechungen.

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 2011 - Dez. 2016

    Coach und Trainerin für Stimme und Kommunikation

    Mareen Menzel, Stimme & Kommunikation

    Ich coache, berate und trainiere Einzelpersonen und Gruppen im situationsspezifischen Gebrauch ihrer Stimme und ihres Sprechens auf dem Weg zu einer wirkungsvollen und authentischen Präsenz.

  • 13 Jahre und 4 Monate, Okt. 2001 - Jan. 2015

    behandelnde Logopädin

    Logopädische Praxen/Rehazentren in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Peru

    Behandlung von Patient/inn/en aller Altersstufen in allen logopädischen Störungsbereichen; Schwerpunkte: Redefluss, Stimme und Kindersprache

Ausbildung von Mareen Klünder

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2008

    Logopädie

    Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim

    Disziplinäre Forschung Thema der Masterarbeit: Konzeption, Durchführung und Evaluation des situationsspezischen Stimmtrainings für BerufssprecherInnen

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2002 - Sep. 2003

    Logopädie

    Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim

    interdisziplinärer Studiengang für ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie Thema der Bachelorarbeit: Prävention von Stimmstörungen bei Berufssprechern. Entwicklung eines situationsspezifischen Gruppentrainings

  • 3 Jahre, Okt. 1998 - Sep. 2001

    Logopädie

    Logopädenlehranstalt der Georg-August-Universität Göttingen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Musik (Saxophon spielen) und Sport (japanisches Bogenschießen)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z