Maren Sarah Fink

Angestellt, Programmkoordinatorin Erasmus+, Universität Stuttgart

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Berufserfahrung in einer gemeinnützigen Organisati
Berufserfahrung in der internationalen technischen
Internationales Projektmanagement
Auslandserfahrungen in Großbritannien/Frankreich/S
Kontaktpflege internationaler Beziehungen insbeson
Interkulturelle Kompetenz
Freiwilligendienste
Regionalkoordination Lateinamerika und Karibik
Internationale Kommunikation und Übersetzen in den
Engagement
Einfühlungsvermögen
Optimismus
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Organisationsstärke
Projektmanagement
Kommunikation
Deutsch als Fremdsprache
Englische Sprache
Programm Management
Eigenverantwortung
Soziale Kompetenz
Regionalkoordination Europa

Werdegang

Berufserfahrung von Maren Sarah Fink

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Programmkoordinatorin Erasmus+

    Universität Stuttgart

  • 5 Jahre und 1 Monat, Juni 2018 - Juni 2023

    Programmbereichsleiterin Sprachen

    Volkshochschule Backnang

  • 3 Jahre und 8 Monate, März 2012 - Okt. 2015

    Projekt-Mitarbeiterin

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Internationale Technische Zusammenarbeit in Lateinamerika und der Karibik

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juni 2008 - Feb. 2012

    Programmkoordinatorin Internationale Freiwilligendienste

    AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., Hamburg

  • 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2008

    Programmkoordinatorin Sending und Hosting

    AFS Intercultural Programmes UK, Leeds,

    Intercultural Programmes

  • 4 Monate, Juli 2006 - Okt. 2006

    Assistentin Stadtmarketing

    Ayuntamiento de Málaga

  • 2 Monate, März 2006 - Apr. 2006

    Praktikantin

    Compact Übersetzungsbüro

Ausbildung von Maren Sarah Fink

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2016

    Atlantic Studies in History, Culture and Society

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Interdisziplinäre Sichtweise auf Interaktions- und Verflechtungsprozessen im Atlantischen Raum (soziologische, kulturanthropologische, geschichtswissenschaftliche, literatur- und kulturwissenschaftliche sowie religionswissenschaftliche Ansätze)

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2003 - Juli 2007

    Informations- und Kommunikationswissenschaften

    Universität Hildesheim

    Sprach- und Kulturkompetenz, Interkulturelle Kommunikation, Translationswissenschaft

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Spanisch

    -

  • Portugiesisch

    -

  • Französisch

    -

Interessen

Fremdsprachen
Interkultureller Austausch
Reisen
Musik
Film
Literatur
Yoga

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z