Maria Isabel Cáceres Guerrero (her/she)

Zertifizierte Prozessbegleiterin Interkulturelle Öffnung & Diversity Management

Angestellt, Fraktionsgeschäftsführerin, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Braunschweig

Wolfenbüttel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Interkulturelle Trainings
Change Management
IPMA
Project Management
Zertifizierte Interkulturelle Online Trainerin
betrieblichen Integrationskonzepte
MS Project
sehr gute Kenntnisse MS Office
interkulturelle Sensibilität
hohe Empathiefähigkeit
schnelle Auffassungsgabe
Organisationstalent
systematisches Denkvermögen
visionär
Kontakt- und Kommunikationsstärke
neugierig

Werdegang

Berufserfahrung von Maria Isabel Cáceres Guerrero (her/she)

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Fraktionsgeschäftsführerin

    Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Braunschweig

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Präsidentin

    International WoMens's Association Region Braunschweig e. V. (www.iwa-bs.de)

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    nebenberuflich selbständige

    Unternehmensberaterin "Interkulturelles Management"

  • 4 Monate, März 2022 - Juni 2022

    Stv. Leiterin Notunterkunft & Teamleiterin Ehrenamts- /Freiwilligenkoordination

    Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

    Die aktuelle Ukraine-Krise erfordert leider die Einrichtung einer Notunterkunft für Kriegsvertriebene. Bei dieser Einrichtung bin ich zurzeit tätig. Wir bieten den Menschen aus der Ukraine eine erste Anlaufstelle, um ihnen möglichst schnell einen sicheren Hafen in Braunschweig zu ermöglichen.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2018 - Apr. 2021

    Vorstandsmitglied - Schriftführerin

    Primavera Hilfsnetzwerk e. V.

    Primavera Hilfsnetzwerk e. V. will sich mäßig der besonderen Situation von Migrantinnen und weiblichen Flüchtlingen annehmen und Aktivitäten anbieten.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2019 - Okt. 2020

    Projektleiterin Welcome Center Region Hildesheim

    Hildesheim Marketing GmbH, 31134 Hildesheim

    Beratung von nationale, internatinale und ehemalige Hildesheimer Fachkräften sowie Auszubildende und Studierende zu den Themen Leben, Wohnen, Arbeiten und Erholung in der Region Hildesheim. Service- und Beratungsleistungen sowie Willkommens- und Firmenservices. Unterstützung von Unternehmen in der Region Hildesheim, um den Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Angebot von betrieblichen Integrationskonzepte einschließlich interkulturelle Trainings.

  • 5 Jahre und 6 Monate, Juli 2014 - Dez. 2019

    Programmrat-Mitglied im Haus der Kulturen e. V.“ in Braunschweig.

    Haus der Kulturen e. V.

    Entwicklung von Projektideen sowie von konkreten Umsetzungsschritten. Beschlussfassung von 1/4-Jahres-Programmen Qualitätssicherung und die Ausarbeitung von jährlichen Evaluations-Berichten zur Programmqualität für die ordentliche Mitgliederversammlung Ad hoc - Vorhaben, die sich aus aktuellen Entwicklungen ergeben

  • 3 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2018

    Projektmanagerin Welcome Center der Region

    Allianz für die Region GmbH

    Das Welcome Center hat u. a. zur Aufgabe internationale Fachkräfte zu beraten, um sich in der für sie fremde deutschen Arbeitswelt, orientieren zu können. Ebenso werden Unternehmen beraten, wie sie eine Willkommenskultur und eine gute Integration der neuen Mitarbeiter/innen schaffen können.

  • 11 Jahre und 5 Monate, Jan. 2006 - Mai 2017

    Gründungsmitglied und Vize-Präsidentin

    „International Women’s Association Region Braunschweig e.V.“

    Mitinitiatorin/-gründerin des Vereins. 2. Vorsitzende. Betreuung von internationalen Fach- und Führungskräften und deren Familien. Leitung der Newcomers Coffees, Akquise neuer Mitglieder, Public Relation, Organisation von Events. Pflege der Homepage sowie administrative Tätigkeiten.

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2014 - Dez. 2015

    Koordinatorin und Geschäftsführerin Wolfenbütteler Stadtteilnetzwerk Nord-Ost

    Kath. Pfarramt St. Petrus

  • 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 2007 - Dez. 2011

    Organisation Team

    International School Braunschweig – Wolfsburg im CJD-Braunschweig

    Aufbau von organisatorischen Strukturen und Ablaufplänen. Konzeptentwicklung zur Erstellung von Schulzeugnissen mit Hilfe einer Datenbank sowie Administration und Schulung der Nutzer in englischer Sprache. Erstellung von diversen Formblättern, Arbeitsplatzbeschreibungen, Broschüren in deutscher und englischer Sprache. Betreuung von Internationalen Familien und Organisation/Durchführung von Veranstaltungen zur Integrationshilfe. Repräsentationsaufgaben für die Schule.

  • 5 Jahre und 10 Monate, Feb. 2006 - Nov. 2011

    Mitarbeit an der Konzeptentwicklung + Gründung der Initiative Haus der Kulturen

    Haus der Kulturen e. V.

    Mitarbeit an der Konzeptentwicklung und Gründung der Initiative und späterer Verein „Haus der Kulturen e. V.“ in Braunschweig.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Feb. 2003 - Mai 2004

    Consultant

    Thorey Relocation Services, Hannover

    Selbständiges Betreuen von internationalen Fach- und Führungskräften und deren Familien: Behördengänge, Übersetzungsarbeiten in spanische Sprache, Domizil- und Schulsuche für spanisch- und englischsprachige Kunden sowie entsprechender Fachübersetzung von Mietverträgen, Übergabeprotokollen und Formularen. Organisation und Zusammenstellung von Informationsmaterial über die Städte Braunschweig und Wolfenbüttel.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2000 - Feb. 2002

    Auslandaufenthalt in Stockholm, Schweden

    Begleitung meines Ehemannes nach Stockholm

    Berufsbedingter Auslandsaufenthalt meines Ehemannes. Tätigkeiten in dieser Zeit: • Aufbau eines neuen sozialen Netzwerkes • Absolvierung von Schwedisch Kursen, bis zu dem Level der Alltagsbewältigung Weitere Kurse, wie z. B. English Conversation und Windows „för Nybörjare“ (Anfänger) absolviert

  • 2 Jahre, Juni 1997 - Mai 1999

    Betriebswirtin: Amt für Wirtschaft und Statistik, Referat für Gleichstellung

    Stadt Salzgitter, Salzgitter

    Firmenakquise und Konzeptentwicklung für den "Überbetrieblichen Verbund Frau und Beruf e. V." dessen Zielsetzung es ist in mittelständischen Betrieben eine "Familienfreundlichere Personalpolitik" aufzubauen. Betreuung und Beratung sowie Konzeptentwicklung und -organisation von Fortbildungen für Frauen im Erziehungsurlaub. Aufbau eines Personalpools für Frauen, die als Urlaubs- und Krankheitsvertretung an Betrieben des Verbundes vermittelt werden.

  • Staatlich geprüfte Betriebswirtin

    .

Ausbildung von Maria Isabel Cáceres Guerrero (her/she)

  • 1 Monat, Nov. 2018 - Nov. 2018

    IKUD® Seminare Göttingen

    Interkulturalität und Gesundheitssystem, Gesundheit und Krankheit - Kulturelle Sichten, praktische Übungen zu einzelnen Methoden, arbeiten in multikulturellen Teams, interkulturelle Kommunikation in der Gesundheitsbranche

  • 4 Monate, Jan. 2018 - Apr. 2018

    IKUD® Seminare Göttingen

    Kernkompetenzen eines interkulturellen Trainers, Transfer zur Anwendung, Design interkultureller Trainingsmodule, Design von Simulationen und Fallmethoden und Evaluation und Zertifizierung

  • 2 Jahre, Okt. 1990 - Sep. 1992

    Oskar Kämmer Schule, Wolfenbüttel

  • 2 Jahre, Okt. 1990 - Sep. 1992

    Staatlich geprüfte Betriebswirtin – Fachrichtung Finanzwirtschaft

    Oskar Kämmer Schule, Wolfenbüttel

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Schwedisch

    Grundlagen

Interessen

Meine Familie
Lesen
Kino
Tanzen (WTP 1 + 2)
Fitness Training
Ehrenamtliche Tätigkeit als Gründungsmitglied und Vize-Präsidentin der International Women's Association Region Braunschweig e. V. (IWA-BS)
Zielsetzung der IWA-BS: Kulturelle Integration von Ehe- und Lebenspartner/innen internationaler Fach- und Führungskräfte.
Interkulturelle Netzwerkarbeit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z