Marianne Hruby

Angestellt, Leitung Forschung & Entwicklung / Qualitätsmanagement, Ringana GmbH

Hartberg, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
HACCP
Lebensmittelrecht
Personalentwicklung
Fruchtzubereitung

Werdegang

Berufserfahrung von Marianne Hruby

  • Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2014

    Leitung Forschung & Entwicklung / Qualitätsmanagement

    Ringana GmbH

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2008 - Dez. 2014

    Leitung Rohwarenqualität

    Agrana Fruit Austra GmbH

    Sicherstellen der Rohwarenqualität; Verantwortliche für Bio/Fair Trade/Gentechnikfreiheit; SAP-Materialstammanlage

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2007 - Okt. 2008

    Lebensmittelrecht und Personalentwicklung

    Agrana Fruit Austria GmbH

    Einführung einer Personalentwicklung an den Standorten Gleisdorf und Kröllendorf (Schwerpunkt 2007: Aus- und Weiterbildung bzw. Einführung von Mitarbeitergesprächen). Lebensmittelrecht: Sicherstellen der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Zuge der Produktentwicklung/Rezepturerstellung. Beantwortung von Kundenanfragen.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2003 - Dez. 2006

    Leitung der Produktentwicklung

    Agrana Fruit Austria GmbH

    Personalführung des Entwicklungsteams am Standort Gleisdorf, Koordination der Entwicklungsaktivitäten der Produktionsstandorte in Österreich, Ukraine und Russland. Leitung strategischer Entwicklungsprojekte. Endverantwortung für die Aromenbeschaffung.

  • 3 Jahre und 4 Monate, März 2000 - Juni 2003

    Qualitätsmanager

    Steirerobst AG (jetzt Agrana Fruit Austria GmbH)

    Qualitätsmanagerin - zuständig für die beiden Geschäftsfelder Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate. Weiterentwicklung des QM-Systems nach ISO 9001:2000, Einführung eines QM-Systems am ukrainischen Produktionsstandort. Zuständig für die Reklamationsbearbeitung (Fruchtzubereitungen), Lebensmittelrecht und Schädlingsbekämpfung.

Ausbildung von Marianne Hruby

  • 7 Monate, Sep. 1997 - März 1998

    Chemical Engineering

    University of Strathclyde, Glasgow

    Erasmus-Aufenthalt

  • 8 Jahre und 5 Monate, Okt. 1991 - Feb. 2000

    Technische Chemie

    Technische Universität Graz

    Chemieingenieurwesen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

meine Familie
Lesen
Malen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z