Marina Heller

forscht zu einem Thema.

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Jüdisches Museum Franken

Fürth, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Geschichtswissenschaft
Ausstellung
Wissenschaftliche Publikation
Landesgeschichte
Historische Kriminalitätsforschung
Rechtsgeschichte
Jüdische Geschichte
Museum
Forschung
Recherche
Wissenschaftliches Schreiben
Autorentätigkeit
Ausstellungstexte
Lektorat
Transkription
Dozententätigkeit
Archiv
Redaktion
Wordpress
Verfassen von Festschriften
Halten von Vorträgen
Geschichte der Reichsritterschaft
Geschichte der Neuzeit
Kulturgeschichte
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Teamfähigkeit
Humor
Reisebereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Fachkompetenz
Begeisterungsfähigkeit
Neugier

Werdegang

Berufserfahrung von Marina Heller

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Jüdisches Museum Franken

    Im Team Wissenschaft, Sammlung, Ausstellungen. - Ausarbeitung und Fertigstellung des Begleitbands zur Ausstellung "Tuchmann verschwindet. Leben und Schicksal eines Schwabacher Fabrikanten".

  • 2 Jahre, Apr. 2022 - März 2024

    Wissenschaftliche Volontärin

    Jüdisches Museum Franken

    Wissenschaftliches Volontariat mit Schwerpunkt im Bereich Wissenschaft, Sammlung, Ausstellungen. - Kuratorin der Ausstellung "Tuchmann verschwindet. Leben und Schicksal eines Schwabacher Fabrikanten" im Jüdischen Museum Franken in Schwabach. - Mitarbeit, Aufbau und Textredaktion an verschiedenen Wechselausstellungen in Fürth, Schwabach und Schnaittach. - Konzept, Recherche und Ausarbeitung der Stadtführung in Nürnberg: "Hopfen und Bier in Nürnberg: Die jüdische Hopfenhändlerfamilie Tuchmann".

  • 6 Monate, Mai 2022 - Okt. 2022

    Autorin

    Constantin Freiherr von Reitzenstein, Boscor Forst GmbH

    Erstellung einer Festschrift: Marina Heller, Die Familie von Reitzenstein als Stifter und Besitzer des Kirchenpatronats in Issigau. Festschrift zum 700-jährigen Jubiläum der Kirche zu Issigau (hg. von Constantin von Reitzenstein), Reitzenstein 2022.

  • 6 Jahre und 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte: - Lehre und Forschung - Lektorat und Redaktion - Vortrags- und Autorentätigkeit - Homepage - Bibliothek - Frauenbeauftragte Department Geschichte

  • 9 Monate, Okt. 2017 - Juni 2018

    Autorin

    Constantin Freiherr von Reitzenstein, Boscor Forst GmbH

    Erstellung einer Festschrift: Marina Heller, Die Familie Reitzenstein. Wurzelbildung in Zeiten des Wandels. Festschrift zum 700-jährigen Familienjubiläum (hg. von Constantin Freiherr v. Reitzenstein), Reitzenstein 2018.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2014 - Juli 2015

    Archivmitarbeiterin

    Handwerkskammer für Mittelfranken

    Sortierung und Archivierung der Dokumente des Hauptgeschäftsführers Prof. Dr. Elmar Forster

  • 1 Jahr und 8 Monate, Dez. 2013 - Juli 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Wissenschaftliche Hilfskraft und Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte: - Aufgaben in Lehre und Forschung - Lektorat von wissenschaftlichen Publikationen - Vortrags- und Autorentätigkeit - Tagungs- und Exkursionsorganisation

  • 7 Jahre und 6 Monate, Juni 2006 - Nov. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft und Projektmitarbeiterin

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Wissenschaftliche Hilfskraft und Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte: - Redaktionelle Mitarbeit für das Jahrbuch für Fränkische Landesforschung - Redaktionelle Mitarbeit für wissenschaftliche Publikationen - Quellenrecherche und -bearbeitung, Glossar- und Registerarbeiten - Autorentätigkeit und Projektbetreuung

  • 5 Monate, Apr. 2010 - Aug. 2010

    Archivmitarbeiterin

    Staatsarchiv Nürnberg

    Angestellt für das Projekt "Retrokonversion von Findmitteln": Übertragung und Erfassung von Urkundenregesten der Reichsstadt Nürnberg vom 13. Jahrhundert bis 1806 aus handschriftlichen Findmitteln des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts in das archivspezifische Datenbanksystem FAUST

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2002 - März 2004

    Studentische Hilfskraft

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte: - Inventarisierung der Neuzugänge und Signaturenvergabe in der landesgeschichtlichen Bibliothek - Mitarbeit an dem Projekt der Quellenedition von Prof. Dr. Wolfgang Wüst der „guten“ Policey im Reichskreis

  • 1 Monat, Sep. 2001 - Sep. 2001

    Praktikantin

    Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim

    Museumspraktikum mit Tätigkeiten in den Bereichen: - Museumsinventarisation - Museumspädagogik - Museumsbibliothek

Ausbildung von Marina Heller

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 1998 - Juli 2004

    Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Hauptfach: Bayerische und Fränkische Landesgeschichte; Nebenfächer: Ur- und Frühgeschichte, Neuere und Neueste Geschichte

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latinum

    -

Interessen

Geschichte
Ausstellungen
Theater und Kino
Film
Fotografie
Reisen
Live-Konzerte
Yoga
Fitness
Sushi

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z