Dipl.-Ing. Mark Rose

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Leitung techn. Büro/ Mechanik-Konstruktion/ Design, LAMTEC Leipzig GmbH & Co. KG

Taucha, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

jeden Tag ein Lächeln für die Menschen in meinem U
Agiles Projektmanagement
Technisches Projektmanagement
Produktentwicklung
Explosionsschutz
Konstruktion
Solid Edge
interessante Kontakte im Maschinen- und Fahrzeugba
Vorstandsmitglied VDI Leipzig
erfahrene Führungskraft beim VDI Leipzig/ Mittelde
QMB
Catia V5
jede Menge Motivation
mehrjährige Berufserfahrung im Bereich CAD-Entwick
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Mark Rose

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Vorstandsvorsitzender

    VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

  • Bis heute 9 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2014

    Leitung techn. Büro/ Mechanik-Konstruktion/ Design

    LAMTEC Leipzig GmbH & Co. KG

    - Entwicklung neuer/Optimierung alter Produkte der Feuerungstechnik - Schnittstelle mit Elektronik-/Software-Entwicklung - Definition/Optimierung von Entwicklungs-/Fertigungsprozessen - Projekt-/Prozessmanagement beim Aufbau einer Elektromotoren-Fertigung - Gestaltung Transformationsprozesse für 2 Unternehmensstandorte (einheitliche Entwicklungsstandards) - techn. Untersuchungen (Vibrations-, Klimatest, Klebeversuche, etc.) - Koordinierung Musterbau - Definition Produktstrukturen im ERP-System

  • Bis heute 13 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2010

    Vorstandsmitglied

    VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2017

    Länderkoordinator Sachsen

    VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

  • 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2014

    Planungsingenieur

    DTP Theaterbühnentechnik GmbH - Planungsbüro

    - Planung von Bühnentechnik für Theater/ Opernhäuser (Scher-Hubtische, Seilwinden, Aufzüge etc.) - Koordination/ Projektabsprachen in Zusammenarbeit mit öffentlichen/ privaten Auftraggebern - Bauüberwachung beim Rückbau der Bühnentechnik am Kulturpalast Dresden - Planung von Last- bzw. Personenaufzugsanlagen

  • 5 Jahre und 3 Monate, Aug. 2008 - Okt. 2013

    Arbeitskreisleiter Studenten und Jungingenieure

    VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2013

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden

    Projekt: INECO - Entwicklung eines Elektro-Fahrzeuges in Leichtbauweise, Kosten- /fertigungsgerechte/ Konstruktion, wissenschaftl. Untersuchungen (Zug, Biegung,Crash), Koordination externer Fertigung Formwerkzeuge, Fertigung von FVK - Fahrzeugkomponenten VARI-, Flecht-, Prepreg-, bzw. Handlaminierverfahren, Koordination Team HIWI´s, regelmäßiger Besuch von Vorlesungen im Bereichen Leichtbau, Werkstoffe (Kunststoffe, Keramik, Holz), Fertigung, Konstruktion/ Auslegung anisotroper Werkstoffen

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2009 - Juni 2011

    Projektingenieur

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald über Yacht Teccon

    Projekt II: Institut für Plasmaphysik Greifswald, Konfigurationsuntersuchungen am Kernfusionversuchsreaktor Wendelstein 7-X, CAD-Entwicklung mit CATIA V5, Bauraumuntersuchungen, Präsentation bzw. Dokumentation von Ergebnissen in Kollisionsberichten, Abstellung Kollisionsproleme, Definition/ Koordination von Nacharbeit Projekt I: Fahrzeug-Entwicklung-Sachsen GmbH Zwickau Fahrzeugentwicklung mit CATIA V5 R16, gewichts- und kostenoptimierte Konstruktion, Entwicklung von Prototypen

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2007 - März 2009

    Projektingenieur

    FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen über Yacht Teccon

    Gewichts-, kosten- und fertigungsoptimierte Konstruktionen mittels CATIA V5, Karosserieentwicklung von Kfz-Türen, Bauraumuntersuchungen, Aufbau von Bauteilverbindungen/ Festlegen von Fügepunkten inkl.Toleranzen, Zeichnungsableitung inkl. Stücklisten von Einzelteilen/ ZSB Betreute Bauteile: Scharnier-, Türfeststeller, Aufprallträger-, Schlossverstärkungen; Verlegung des Wischwasserkreislauf in einem Technologie-Referenz-Fahrzeug; Brems- und Vakuumleitungs-Verlegung bei Prototypen

  • 7 Monate, Nov. 2006 - Mai 2007

    Diplomand F/E

    Bertrandt Ingenieurbüro GmbH

    - CAD Entwicklung/ Simulation einer schwebendene Schiebetür für einen deutschen OEM im Automobilbau - Abschlußnote: Sehr gut

  • 5 Monate, Dez. 2005 - Apr. 2006

    Praktikant F/E

    Etkon Zentrum für digitale CAD/CAM Technologie

    - Materialuntersuchungen von Werkstoffen (Zikonoxid, Titan, etc.) für die Herstellung von Zahn-Prothetik mittels CNC Verfahren - Untersuchung von Beschichtungsoberflächen von Zerspannungswerkzeugen - Programmierung von CNC Bearbeitungszentren

  • 6 Monate, Sep. 2004 - Feb. 2005

    Praktikant F/E

    Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach

    - Geräuschuntersuchung an Sekundärluftpumpen - Testplanung bzw. Durchführung/ Ursachenakquise/ Musteraufbau/ Fehlerbehebung - Erstellen einer Bedienungsanleitung für das Tool ORDALYS (Geräuschuntersuchung)

Ausbildung von Mark Rose

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Ingenieurwissenschaften

    HTWK Leipzig - SimLE Simulationstagung Leipzig

    - FEM in der industrieellen Anwendung - Materialmodellierung - Biomechanik

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Ingenieurwissenschaften

    HTWK Leipzig - 3D-Druck in der Anwendung (6. Mitteldeutsches Forum)

    - Hybride Fertigung - Biomedizinische Applikationen - Generative Verfahren in der Urformtechnik - 3D-Praxis in der Gesellschaft

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    Seminar "EX-Beauftragter gemäß Richtlinie 2014/34EU und IECEx-System"

    TÜV SÜD

    Explosionsschutzanforderungen gemäß ATEX-Richtlinie, IECEx, Verantwortung des Explosionsschutzbeauftragten im Unternehmen, QM-Verfahren gemäß EN lSO/lEC 80079-34, Lieferantenaudits/lnterne Audits, Produktsicherheit, Lenkung fehlerhafter Produkte/Rückweisquote, Fehleranalyse

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Werkstofftechnik

    IFW Jena - 17. Praxisseminar Kleben

    CAT-Technologie zur Bestimmung der Klebfestigkeit, Terahertz-Sensorik, Härtungskinetik Epoxid-Klebstoffe, Beständiges Kleben chirurgischer lnstrumente, Autom. 2K-Klebeprozesse, Kleben von Kunststoff-Tiefziehteilen, Klebeverbindungen der UV-Sensorik, Kleben additiv gefertigter metallischer Bauteile

  • 1 Monat, Juni 2018 - Juni 2018

    Kraftwerkstechnik

    VDI - Grundlagen der Verbrennungstechnik

    Theoretische Basis der Verbrennungstechnik, Strömungsmechanik und Wärmeübertragung, Brennertechnik und konstruktive Aspekte, Grundlagen der flammlosen Oxidation, Vorzüge der Computersimulation, Schadstoffentstehung und Maßnahmen zur Minderung

  • 1 Monat, Feb. 2017 - Feb. 2017

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    DELO - Klebeteschnisches Seminar

    Grundlagen Klebetechnik, Oberflächenvorbehandlung, Allgemeiner Überblick über Dosiersysteme,- Konstruktive Gestaltung, Praktische Umsetzung von klebtechnischen Aufgabenstellungen, Lichthärtung

  • 1 Monat, Apr. 2016 - Apr. 2016

    Elektrischer Explosionsschutz mit Demonstrations- versuchen

    BARTEC Akademie

    Explosionstechnische Kennzahlen und praktische Relevanz, Rechtliche Grundlagen des Explosionsschutzes (RL 2014/34/EU), Demonstrationsversuche, Prüfung und Zertifizierung elektrischer Betriebsmittel, Zündschutzarten: Ex o, Ex p, Ex q, Ex d, Ex m, Ex e

  • 1 Monat, Jan. 2016 - Jan. 2016

    Werkstofftechnik

    IFW Jena - 14. Praxisseminar Kleben

    Mischen von Klebstoffen, Kleben verzinkter Oberflächen (Vorbehandeln/ Aktivieren), Laserstrukturierung als Vorbehandlung, Autom. Qualitätsprüfung von CFK-Fügeteiloberflächen, Klebeprozesse in der Produktion von Chipkartenmodulen, Klebstoff als Dichtstoffe, Reparaturlösung beim Kleben

  • 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2015

    Fertigungstechnik

    HTWK Leipzig - 3D-Druck in der Anwendung (3.Mitteldeutsches Forum)

    3D - Fertigungsverfahren (Stereo-Lithografie, etc), Werkstoffe (Kunststoffe, Sintermetalle, Papier), Neuste Entwicklungen und Anwendungen

  • 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2014

    CAD Entwicklung

    CAD Schulung Solid Edge bei der Fa. PROCIM

    Einführung (Solid-, Flächenkonstruktion), Zeichnungsableitung, Rahmen- und Schweißkonstruktion, Verlegung von Elektronik Leitungen

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2013

    Maschinenbau

    Vorlesung Technische Universität Dresden

    Werkstoffe (Stahl, NE-Metalle, Kunststoffe, Holz), Fertigung ( Fertigungsverfahren für Leichtbau Werkstoffe), Konstruktion/ Berechnung von anisotropen Werkstoffen, Unternehmensführung

  • Bis heute 15 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2009

    Leichtbau im Maschinen und Anlagenbau

    Fachsymposium der Messe LIMA 2009

    Energieeffizienz der Produktionstechnik, Ressourceneffizienz im Leichtbau mittels Mg, Leichtbau ist Stahl, Werkstoffhybride Antriebsspindel aus Stahl / CFK, Leichtbau durch Adaptronik, Kraftflussgerechte Faserverbunde, Leichtbau von Windenergieanlagen, Hochbelastete CFK-Strukturbauteile

  • 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2008

    Maschinenbau, Fahrzeugtechnik

    FEM Seminar "Einführung in Abaqus Standard/ Explicit und Abaqus CAE "

    Lineare und nichtlineare Analysen; Statik, Dynamik und Wärmeübertragung; Materialmodelle: lineare Elastizität, Plastizität; Lasten und Zwangsbedingungen; Kontaktmodellierung; Importieren von CAD-Geometrien sowie FEM-Netzen; Vernetzungstechniken; Auswertung und Visualisierung von Ergebnissen

  • 1 Monat, Mai 2008 - Mai 2008

    Konstruktionstechnik

    Weiterbildung Funktionaler Leichtbau im Haus der Technik Essen e.V. in Berlin

    moderne Konstruktionsprinzipien, Gewichtsminimierung, Steifigkeitsoptimierung, Kostensenkung

  • 1 Monat, März 2007 - März 2007

    Maschinenbau, Fahrzeugtechnik

    Seminar "Kleben und Hybridfügen - Innovative Fügetechnologien"

    Einführung Klebetechnik, Geräte und Anlagen, Beschleunigte Klebstoffaushärtung, Hybridfügen

  • 1 Monat, März 2007 - März 2007

    Maschienbau, Automobilbau

    Seminar "Mechanische Fügeverfahren - Innovative Fügetechnologien"

    Clinchen, Stanznieten, Blindnietenund Schließringbolzen, Funktionselemente, Aktuelle Entwicklungen

  • 1 Monat, März 2007 - März 2007

    Automobilbau

    Seminar "Trends im Automobil-Karosseriebau - Fügeverfahren und Werkstoffe"

    Mischbauweisen, Werkstoffentwicklungen (Stahl, Aluminium, Bechichtungen), Fügeverfahren im Karosseriebau (Widerstandspunkt-, Bolzen-, Schutzgas-, Laserstrahlschweißen, Löten)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2005 - Juni 2006

    Zahnmedizin/ Maschinenbau

    Etkon GmbH, Leipzig

    - Werkstoffrecherche/ -untersuchung: Titan, Chrom-Kobalt-Legierungen, Zirkonoxid - Scannen von Zahnmodellen, Zahnmodellierung, Anpassung Prothetik - Fräsbearbeitung mit Etkon Produktionscenter - Untersuchung an verschiedenen Fräsertypen und deren Beschichtung

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2002 - Mai 2007

    Maschinenbau/ Energietechnik

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)

    allg. Maschinenbau/Konstruktion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

die Technik
alte und moderne Fahrzeuge
Mannschaftssport
Freunde und Familie
Mentoring

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z