Markus-Jonathan Wendler

Angestellt, Entwicklungsingenieur, Robert Bosch GmbH

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

C
C++
C#
Java
JavaScript
Python
OpenCV
PHP
HTML
CSS
Drupal
Linux
Raspberry Pi
Arduino
BeagleBone Black
MatLab
MySQL
DB2
AUTOSAR
Autonome Systeme
Machine learning
Fahrerassistenzsystem

Werdegang

Berufserfahrung von Markus-Jonathan Wendler

  • Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2018

    Entwicklungsingenieur

    Robert Bosch GmbH

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit März 2016

    Freiberufler

    Wendit

    Freiberuflicher IT-Dienstleister in den Bereichen Mikrocontroller-Programmierung und Webentwicklung.

  • 6 Monate, März 2018 - Aug. 2018

    Masterand

    Daimler AG

    Konzeptentwicklung und prototypische Darstellung einer Valet-Parking-Funktion

  • 5 Monate, Sep. 2015 - Jan. 2016

    Bachelorand

    Vector Informatik GmbH

    Im Rahmen der Bachelorthesis wurde das Thema "Konsolidierung von AUTOSAR Steuergeräten in einer Linux Umgebung" bearbeitet. Ziel der Aufgabe war die Untersuchung, wie mehrere getrennte Classic AUTOSAR Steuergeräte-Applikationen in einer Linux Umgebung auf einem einzigen Controller voneinander getrennt ausgeführt werden können. Als Randbedingung sollte die Basissoftware in einem eigenen Linux Prozess ausgelagert werden, um redundanten Code im Speicher zu vermeiden.

  • 4 Monate, Apr. 2015 - Juli 2015

    Werkstudent

    Vector Informatik GmbH

    Im Rahmen der Werkstudenten Tätigkeit wurde in der Programmiersprache Java ein internes Plugin weiterentwickelt, welches für die Analyse der Client-/Serverkommunikation verwendet werden soll und dessen Grundlagen bereits im Rahmen eines zuvor durchgeführten Praktikums gelegt wurden. Im Vordergrund stand hier die Absicherung durch automatisierte JUnit-Tests.

  • 7 Monate, Sep. 2014 - März 2015

    Praktikant

    Vector Informatik GmbH

    Im Rahmen des Praktikums wurde in der Programmiersprache Java ein internes Plugin entwickelt, welches für die Analyse der Client-/Serverkommunikation verwendet werden soll. Dazu war es zudem erforderlich, bereits vorhandene Bestandteile von PREEvision, z.B. den tabellenbasierten Editor, zu erweitern. Mittels automatisierter JUnit-Tests wurde dann die korrekte Funktionalität der neuen Komponenten abgesichert.

Ausbildung von Markus-Jonathan Wendler

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2017 - Aug. 2018

    Angewandte Informatik

    Hochschule Esslingen

    Autonome Systeme

  • 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 2011 - März 2016

    Technische Informatik

    Hochschule Esslingen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Fussball
Zauberkunst
Jonglage

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z