Markus Stefan Horn

Angestellt, SAP Application Engineer, Schurter AG

Kriens, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Project Management
SAP SD
Betriebswirtschaft
Wirtschaftsinformatik
Management Program
Projektmanagement
SAP
ERP
ABAP
Support

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Stefan Horn

  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2020

    SAP Application Engineer

    Schurter AG

    SAP Application Engineer SCM (SD, CRM, GTS, EDI) & Project Management

  • 4 Jahre und 3 Monate, Dez. 2015 - Feb. 2020

    SAP Implementation Release Captain MDM & EMEA MDM IT Lead Customer

    Bio-Rad Laboratories

    Bio-Rad - Global SAP Implementation - Deployment Phase EMEA with 17 different ERP systems from about 40 countries: Release Captain Release Nordic Countries & Release AbD: See Portfolio for more details. Overall Responsible International Address Versions (Discovery Phase & Release Eastern Europe): See Portfolio for more details. EMEA MDM IT Lead Customer (all releases): The main focus was on customer master data for the region EMEA from an IT perspective. See Portfolio for more details.

  • 5 Jahre und 4 Monate, Aug. 2010 - Nov. 2015

    SAP Berater OTC, Business Analyst & stellvertretender Teamleiter

    Bio-Rad Laboratories Inc. (DiaMed GmbH)

    Inhouse-Beratung der SAP-Module SD (Sales and Distribution) für den Vertrieb und CS (Customer Service) für den Kundendienst, sowie der Export-Lösung SAP GTS / Verantwortlich für Gesellschaften in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien. Daneben war ich als SAP IT Project Manager SAP R/3-IHD und SAP IT Project Manager IT EMEA tätig.

  • 6 Jahre und 7 Monate, Jan. 2004 - Juli 2010

    SAP Application Manager

    Kern AG

    Leiten von SAP Projekten in der Schweiz, Deutschland und Frankreich in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch. / 1. Level-Support SAP-Module: BC, FI/CO, SD, MM, PP, CS, QM und PS (ohne Customizing) / ABAP-Entwickler: Entwicklung von Applikationen und Formularen mit SAPScript / Software-Evaluierung: Evaluierung von Lösungen im SAP- bez. im betriebswirtschaftlichen Umfeld

  • 3 Monate, Okt. 2003 - Dez. 2003

    Wirtschaftsinformatiker

    Prima (im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft, SECO)

    Arbeiten als Wirtschaftsinformatiker in einem "Beschäftigungsprogramm" bis wieder eine Stelle in der Privatwirtschaft gefunden wurde.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2001 - März 2003

    SAP Consultant & SAP Software Engineer

    CSC Switzerland

    ABAP-Entwickler in mehreren Projekten unter anderem im Banking- und Hochschulbereich

  • 6 Monate, Juli 2000 - Dez. 2000

    SAP Software Engineer & Basis Administrator

    Fischer AG für data und print

    Ablösung IBM- AS/400 Einführung SAP R/3

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juni 1997 - Juni 2000

    IT-Supporter (Windows) und Operator AS/400

    Schweizer Reisekasse (REKA)

    IT-Supporter & Opperator AS/400

  • 3 Monate, März 1997 - Mai 1997

    IT-Supporter

    Impuls - Treffpunkt für Erwerbslose

    IT-Support, Unterstützung beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen und bei der Stellensuche. "Beschäftigungsprogramm" bis wieder eine Stelle in der Privatwirtschaft gefunden wurde.

  • 3 Monate, Mai 1995 - Juli 1995

    QS-Assistent & kaufmännischer Angestellter

    Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten

    Unterstützung bei der ISO-Zertifizierung der Unternehmung nach der Norm ISO 9001. Teilzeitjob während des Wirtschaftsgymnasiums (Matura/Abitur).

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 1990 - Dez. 1994

    Kaufmännischer Angestellter

    Eidgenössische Forschungsanstalt für Milchwirtschaft

    Berufslehre & Anstellung als kaufmännischer Angestellter.

Ausbildung von Markus Stefan Horn

  • 1 Monat, Nov. 2010 - Nov. 2010

    General Management (Comprehensive Business Fundamentals - CBF)

    International Institute for Management Development (IMD)

    marketing, strategy, finance and accounting, operations, organizational behavior. > Next step to the EMBA IMD

  • 4 Monate, Mai 2007 - Aug. 2007

    General Management (Building on Talent - BOT)

    International Institute for Management Development (IMD)

    functional and organizational processes; team behavior, leadership, and followership; developing the aility to work in teams and lead them. > First step to the EMBA IMD

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2005 - Sep. 2009

    Betriebswirtschaft

    Lorange - Institute of Business Zurich

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2002 - Mai 2005

    Wirtschaftsinformatik

    Höhere Fachschule für Wirtschaftsinformatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Karate (Shotokai)
Tanzen (Salsa
Hip-Hip
Jazz)
Yoga
Speedreading
Mnemotechnik
Metabolic Balance.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z